Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2009, 20:57   #1
mutsy-man
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Da meiner seit heute endlich auch wieder öffentliche Straßen sehen darf hatte ich vor dem Start noch einen Reset gemacht...

Man wat schaltet der Automat weich...

Dank den Eisenmännern brauch ich nu aber nicht mehr auf den Drehzahlmesser gucken....jetzt hör ich wann er schaltet....

Wann schaltet Deiner denn "hart" meiner machts nur wenn er 2 Gänge runter schalten muss, sonst alles schick....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 13:51   #2
WaldiWiesbaden
Mitglied
 
Benutzerbild von WaldiWiesbaden
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: BMW F01 - 740i (07.10)
Standard

Zitat:
Zitat von mutsy-man Beitrag anzeigen

Wann schaltet Deiner denn "hart" meiner machts nur wenn er 2 Gänge runter schalten muss, sonst alles schick....

bei Volllast... also starkes Beschleunigen bis in den roten Bereich und dann in den nächsten Gang...
aber auch nicht immer...


Gruß
Sascha
__________________
Wer bremst, verliert!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.BMW-Drivers.de
WaldiWiesbaden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 13:59   #3
Antenne 1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750iA E32 (08/93), Opel Sintra 3.0 (12/98), BMW 320er Cabrio E36 (=Mausi seins, 04/99), BMW KidsBike (08/08) :-)
Standard

Ich plane ja auch gerade einen Getriebeölwechsel und habe deswegen mit BMW Heermann in Heilbronn wegen der angesprochenen "Tim Eckart Methode" telefoniert.

Sagte mir doch der Meister "Sie müssen aber damit rechnen, dass der Kraftschluß für Vorwärtsgänge im Getriebe nach der Spülung fehlt." und weiter, dass dies bereits bei 3 Fahrzeugen (bei denen in Heilbronn) vorgekommen sei.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Methode und dem Risikofaktor?

Die Getriebespülung soll für das 4HP24 (alles inklusive) rund 500 € kosten

Oder ist es doch besser mal zu ZF oder Hydromat zu konsultieren?

Gruß Thomas
Antenne 1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 14:07   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Alleine so eine Aussage würde mich veranlassen, sowas (zumindest bei denen) nicht zu machen.

Davon abgesehen ist das mächtig teuer...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 15:32   #5
Antenne 1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750iA E32 (08/93), Opel Sintra 3.0 (12/98), BMW 320er Cabrio E36 (=Mausi seins, 04/99), BMW KidsBike (08/08) :-)
Standard

Ja, auch mich macht das mehr als stutzig. Vor allem weil die (BMW Heerman aus HN) keine Gewährleistung geben. Wenns Getriebe dann nicht mehr geht hätte ich die A....karte gezogen.

Ich habe jetz den Hersteller dieses Systems angeschrieben und um Stellungnahme gebeten.

Sollte die Aktion "spülen" tatsächlich diese Gefahren mit sich bringen und keine Gewährleistung gegeben werden dann ist die Konsequenz eindeutig ZF oder Hydromat. Jetzt warte ich mal die Antwort von der Fa. Eckart ab.
Antenne 1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 22:50   #6
Rottwauz1
Pro USA !!!
 
Benutzerbild von Rottwauz1
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
Standard

Mach nen termin bei hydromat,hab bis jetzt nur gutes gehört, investier nen tag(oder nen halben), wenn du angst hast begleit ich dich, dann könnt ich ja einen meiner v8, am besten den 7er, auch mache lassen...
Oli
Rottwauz1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 23:07   #7
Antenne 1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750iA E32 (08/93), Opel Sintra 3.0 (12/98), BMW 320er Cabrio E36 (=Mausi seins, 04/99), BMW KidsBike (08/08) :-)
Standard

Zitat:
Zitat von Rottwauz1 Beitrag anzeigen
Mach nen termin bei hydromat,hab bis jetzt nur gutes gehört, investier nen tag(oder nen halben), wenn du angst hast begleit ich dich, dann könnt ich ja einen meiner v8, am besten den 7er, auch mache lassen...
Oli
Hab doch nur Angst vor Dir Oli Sooooooooooooooooo groß und kräftig wie Du bist

Den Hydromat können wir gerne angreifen. Rudelfahrt ins bayrische
Antenne 1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2009, 14:09   #8
Exotenspezie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
Standard

Haben die bei ZF Dortmund mittlerweile eigentlich das Öl für das Hinterachsdifferential am E65 vorrätig, oder muss man das immernoch selbst anliefern?
Exotenspezie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2009, 20:19   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

schon lange haben sie das.....

must nichts mehr selbst mitbringen....

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 16:26   #10
Honnebombler
Orientexpress
 
Benutzerbild von Honnebombler
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Leimen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) BRC, MB-E220CDI (der Frau ihrer)
Standard ZF in Frankfurt am Main

Hallöchen,

für mich wirds nun langsam auch Zeit, den V8 zum Getriebeservice zu schleifen. Würde am liebsten mal wieder ins Bayrische und rogatyn mit einem Besuch bei @bigblock427 verbinden aber leiderleider fehlt mir wie üblich die Zeit. Hier in Frankfurt gibt es anscheinend auch eine ZF Niederlassung die Getriebeservice anbieten. Hat da einer schon Erfahrungen gemacht? Kann ich meinen Dicken da gefahrlos abliefern oder bekomme ich dann Getriebesalat zurück? Wenn es keine (positiven) Erfahrungsberichte gibt werd ich mich wohl doch nach Bayern aufmachen müssen...

Gruß,

der Honne
__________________
...zum ersten mal auf automobiler Wolke 7....
...der Orientexpress...
Honnebombler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
mein besuch bei jojo in ettlingen peter becker BMW 7er, Modell E32 27 08.11.2007 02:23
Motorraum: Besuch bei ZF Dortmund - Getriebeölwechsel Morpheuz BMW 7er, Modell E38 8 08.04.2007 14:54
mein besuch bei den profis von ZF-Dortmund BMW-H BMW 7er, Modell E38 39 16.01.2007 21:09
Getriebeölwechsel bei ZF in Dortmund durchführen lassen Ice-T BMW 7er, Modell E38 22 08.12.2004 21:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group