 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.06.2009, 15:10
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.09.2007 
				
Ort: Westerwald 
Fahrzeug: E38- 735i (04-00) Borgward Isabella, Lloyd Arabella, Lloyd Alexander TS
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Motorkontrollleuchte brennt
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
hier noch mal eine Frage an die Experten. 
Bei meinem 735i brennt dauernd die Motor- Kontrollleuchte. 
Ich bin schon bei 3 verschiedenen BMW Werkstätten gewesen. 
Sie war dann jedesmal eine Zeitlang aus, dann leuchtete sie wieder auf. 
Teilweise ging sie nach einer geraumen Zeit wieder aus. 
Jetzt aber brennt sie permanent. 
Ich habe keine Lust den Werkstätten weiter Geld in den Rachen zu schmeißen. 
Wass kann das sein? 
Bin für jede Antwort dankbar. 
 
Gruß 
 
Joachim 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.06.2009, 15:12
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.10.2007 
				
Ort: Maintal 
Fahrzeug: E38 740i 06.01, E36 325i Limo 08.91
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Habe die denn nicht gesagt was im Fehlerpeicher aufgelistet war??? 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.06.2009, 15:15
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Some say... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Erstmal auslesen lassen. 
In der Regel schlechte Abgaswerte, evtl. Lambda defekt, oder Temperaturfühler. 
Vielleicht auch Falschluft... 
 
Im Speicher sollte was drinstehen. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.06.2009, 16:00
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gruß, Christoph 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		dann muß er genau das tun was er nicht mehr will 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Ich habe keine Lust den Werkstätten weiter Geld in den Rachen zu schmeißen.
			
		 | 
	 
	 
 @borgi
 
fahr da noch mal hin und frag nach dem ausdruck der diagnose, vieleicht haben die den noch.
 
sonst lass den wagen noch einmal auslesen und lass dir vor allem den ausdruck mit den fehlern geben! nicht ohne ausdruck gehen!!
 
den ausdruck kannst du hier posten und bekommst hilfe der hier vorhandenen Community  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.06.2009, 15:07
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.11.2008 
				
Ort: Wiesbaden 
Fahrzeug: BMW F01 - 740i (07.10)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hatte das gleiche Problem... Gemisch war zu mager... Regelanschlag. Der Verdacht auf Falschluft hat sich bei mir nicht bestätigt... es war der LMM. Jetzt läuft wieder alles prima! ~350,- Euro inkl. Einbau. 
 
 
Gruß 
Sascha 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.06.2009, 15:15
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 soeben Solvenz angemeldet 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.10.2006 
				
Ort: Cayman Islands 
Fahrzeug: BMW M5 E39
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  borgi
					 
				 
				Hallo, 
hier noch mal eine Frage an die Experten. 
Bei meinem 735i brennt dauernd die Motor- Kontrollleuchte. 
Ich bin schon bei 3 verschiedenen BMW Werkstätten gewesen. 
Sie war dann jedesmal eine Zeitlang aus, dann leuchtete sie wieder auf. 
Teilweise ging sie nach einer geraumen Zeit wieder aus. 
Jetzt aber brennt sie permanent. 
Ich habe keine Lust den Werkstätten weiter Geld in den Rachen zu schmeißen. 
Wass kann das sein? 
Bin für jede Antwort dankbar. 
 
Gruß 
 
Joachim 
			
		 | 
	 
	 
 Für mich erstmal viel wichtiger ist die Frage, was er denn sonst noch für Symptome aufzeigt? Leistungsverlust? Unrunder Motorlauf? Höherer Verbrauch? 
 
Es wird ja sicher nicht nur die Funzel brennen oder?
 
Liebe Grüße
 
Christian  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Vienna Calling! =)  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.06.2009, 15:19
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 69,4444444 Meter pro Sek. 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.09.2008 
				
Ort: frankfurt am main 
Fahrzeug: E38-750il (11.01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  WaldiWiesbaden
					 
				 
				hatte das gleiche Problem... Gemisch war zu mager... Regelanschlag. Der Verdacht auf Falschluft hat sich bei mir nicht bestätigt... es war der LMM. Jetzt läuft wieder alles prima! ~350,- Euro inkl. Einbau. 
 
 
Gruß 
Sascha 
			
		 | 
	 
	 
 also es würd mich mal interessieren, was die für die 4 min. einbauzeit kasiert haben    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.06.2009, 15:42
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.11.2008 
				
Ort: Wiesbaden 
Fahrzeug: BMW F01 - 740i (07.10)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  newcomer_750il
					 
				 
				also es würd mich mal interessieren, was die für die 4 min. einbauzeit kasiert haben    
			
		 | 
	 
	 
 kann ich jetzt nicht genau sagen... aber ich weiss noch, dass der LMM ~ 270,- Euro ohne MwSt. gekostet hat... und alles zusammen dann ~ 350,- inkl. MwSt. Muss alo so ca. bei 30,- Euro gelegen haben...
 
Gruß 
Sascha  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.06.2009, 16:05
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 mit ´nem Gasolinator 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.03.2009 
				
Ort: Melsungen; westlich vom Äquator 
Fahrzeug: E38-740i (05/00) LPG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hatte bis letzte Woche dasselbe Problem! 
 
Auch den LMM getauscht, Fehlerspeicher und Gemischadaptionen gelöscht, seitdem läuft wieder alles bestens!!! 
 
MfG Flo 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Contra CO...was??? Ich hör dich nicht, mein V8 ist so laut!!!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.07.2009, 23:42
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.09.2007 
				
Ort: Westerwald 
Fahrzeug: E38- 735i (04-00) Borgward Isabella, Lloyd Arabella, Lloyd Alexander TS
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Motorkontrollleuchte
			 
			 
			
		
		
		Hallo nochmal, 
nachdem ich die Kontrollleuchte einfach ignoriert habe, war ich letzte Woche noch einmal in der Werkstatt und habe das Thema mit der Motorkontrollleuchte noch einmal angesprochen. Fehlerspeicher ausgelesen, Abgaswerte stimmen nicht! Ich fragte, nach wie vielen Km den die Zündkerzen gewechselt werden müssen. Man sagte mir, bei Gasbetrieb bei ca. 10 000 Km. Ich habe dann die Zündkerzen gegen höherwertige (speziell für Gasbetrieb) wechseln lassen und die Abgase neu einstellen lassen. 360 Euro hat das ganze gekostet.  
Nach ca. 100 Km war die Motorkontrollleuchte wieder an. Ich bin dann bald aus der Hose gesprungen und habe mich mit dem Werkstattmeister gezofft, weil der mir jetzt auch nicht weiter helfen konnte, weil sein "Experte" in Urlaub wäre und erst in 14 Tagen wieder komme. So langsam habe ich die Faxen dick.  
Ich vermute, dass es an der Gasanlage liegt. Was heißt LMM? Lamdasonde? 
Weis jemand im Siegerland, Westerwald und Umgebung eine Werkstatt die nicht nur Abkassieren sondern auch Fachkundig helfen kann? 
Es geht um einen 735i E38 Bj. 2000. umgerüstet auf eine Prins- Gasanlage. 
Bin für jeden Tipp dankbar. 
Mit genervten Grüßen 
Joachim 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |