


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.07.2009, 13:59
|
#1
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von rv8flyboy
Peter
Im letzter bild ist der deckel aus plastic, diesen deckel hat gewinde an der ausen zeite, so der ganze deckel ist eine schraube.
|
Ah ja, dass würde dann bedeuten,dass die Deckel,die Du anfertigst, nur für die
alte Deckelversion ( der Gussdeckel mit den dicken Speichen) geeignet ist,oder
sehe ich das falsch..?????
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
05.07.2009, 05:35
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2007
Ort: Menomonee Falls
Fahrzeug: E32-750iL 09/89, E32-750iL 09/88, E32-740iL 04/94
|
Peter
stimmt, mein deckel past nur auf den alten oil filter gehause
ich habe keinen ahnung welcher gewinde jetzt auf den plastic deckel ist.
Gert
|
|
|
05.07.2009, 06:55
|
#3
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Gert, hab die neueste Creation gerade bekommen von Dir per email.
Schick die 2 Stueck an Peter per parcel post ueber USPS - The United States Postal Service (U.S. Postal Service)
dauert zwar etwas laenger, aber ist die billigste Versandart.
Sieht sehr gut aus.
und ja, diese Deckel passen nur auf den alten Oelbehaelter vom M70.
Die mit dem Plastikdeckel sind total anders.
|
|
|
05.07.2009, 11:40
|
#4
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Hier mal ein Bildchen von den fertigen Deckeln, wirklich eine TOP Arbeit.....
´
Ich wollte gern eine Bohrung von oben und eine von der Seite,so wie es
hier gezeigt ist.
Viele Grüsse
Peter

|
|
|
06.07.2009, 14:16
|
#5
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Ah ja, dass würde dann bedeuten,dass die Deckel,die Du anfertigst, nur für die
alte Deckelversion ( der Gussdeckel mit den dicken Speichen) geeignet ist,oder sehe ich das falsch..????? Viele Grüsse Peter
|
jawohl, so ist es, die neueren sehen ja ganz anders aus, hier Bilder von allen Seiten
BMW E32 750iL M70 5.0L > Engine > Mechanical > ES#23923 Includes sealing o-ring - ECS Tuning Inc
eingesetzt bei:
BMW E31 All All
BMW E32 740i M60 4.0l
BMW E32 740iL M60 4.0l
BMW E32 750iL M70 5.0l
BMW E34 530i M60 3.0l
BMW E34 540i M60 4.0l
BMW E38 All All
BMW E39 540i M62 4.4l
BMW E39 M5 S62 5.0l
BMW E52 Z8 S62 5.0l
BMW E53 X5 M62 4.4l
BMW E53 X5 M62 4.6l
|
|
|
06.07.2009, 14:23
|
#6
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Tja, schade,dass die aus Kunststoff sind... ich hätte sonst gedacht,dass man
die Geber einfach nur in den abgekanteten Bereich oberhalb des Gewinde seitlich einschrauben braucht und hat alles im grünen Bereich.....aaaber, ich denke,dass der Kunststoff hierzu zu dünnwandig ist....
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
06.07.2009, 15:33
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2007
Ort: Menomonee Falls
Fahrzeug: E32-750iL 09/89, E32-750iL 09/88, E32-740iL 04/94
|
Hallo Peter
Dein deckel sind heute morgen abgeschikt, frage ich heute mal was mein iban nummer ist, Ich hab's irgendwo, wiess aber nicht mehr wo... werde alt 
Erich hat also angeboten via Paypal zu zahlen wenn der bank transfer nicht gelingt.
ein loch oben, ein loch seitlich, M12x1.5 gewinde, ich hoffe ungefahr 4 mm uber dem oil filter von oben wenn du den sender benutzt im email bild (~22mm, tip zum schultern).
ich glaube da ist ein grund warum BMW die plastic deckel im program hat und nicht die alu guss deckel, es ist ziemlich einfach den plastic deckel nicht richtig an zu schrauben und denn ist das plastic gewinde im @rsch und brauchst einen neuen..
Gert
|
|
|
27.03.2011, 08:33
|
#8
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
27.03.2011, 10:36
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Hallo!
Nun ja, sicher sehr elegant gelöst, da man das CC nutzt!    Aber: Für technisch weniger versierte sicher etwas kompliziert!    Da kommt doch die Lösung von Peter Becker einfacher. Da braucht man nur im Kombi die Anzeige tauschen und ein Kabel einpinnen. Deckel mit Geber tauschen - logisch!
Es gab doch mal im Forum jemanden , der wollte für die Mittelkonsole unterhalb des Aschers bzw. statt des Aschers eine Konsole für Rundinstrumente bauen . Was wurde daraus?
MfG
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|