


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.07.2009, 22:46
|
#1
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von amnat
Ich hatte das an meinem 6er auch. Der prinzipielle Aufbau ist gleich wie beim E32.
Mein Meister und ich glaubten immer, das käme von der undichten Servopumpe oder von den evtl. zerfressenen Aluminiumdichtringen 17 und 13. Über 2 Jahre hats geschweißt, getropft bis es letztlich unerträglich wurde.
Es war aber der Druckschlauch 15. Man darf sich durch die schematische Darstellung in dem Schema nicht täuschen lassen. Der eigentliche Schlauch ist nur ungefähr 25 cm lang. Der längere Rest ist eine Metalleitung zum Druckspeicher.
Der Schlauch der Leitung 15 ist logischerweise am stärksten belastet, weil er dem direkten Druck der Servopumpe standhalten muß. Dabei ist er auch durch Biegung und Vibration belastet, weil die Servopumpe ja direkt am beweglichen Motor sitzt und der metallene Teil der Leitung an der Karosserie befestigt ist.
Da ich auf eine neue zu bestellende Leitung nicht warten wollte, habe ich meine alte auch bei einer Landmaschinenfachwerkstatt reparieren lassen. 50 € + Trinkgeld hat das Anpressen eines Hochdruckschlauches aber trotzdem gekostet.
Man sollte darauf achten, daß der neue Schlauch inclusive der Muffen nicht länger als der alte Schlauch wird. Der ist so steif, daß man überflüssige Längen nicht irgendwo hinbiegen kann.
Beim Befestigen an der Servopumpe sollte man immer neue Aluminiumdichtringe einsetzten.
|
Was mich wundert, Du beschreibst,dass der Schlauch zum Druckspeicher geht....bei meinem Fuffi ist das ein Komplettes festes Rohrleitungssystehm,
ohne Gummi, was zum Druckspeicher verläuft.... schau hier....
http://img139.imageshack.us/img139/7...ydrobremse.jpg
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
05.07.2009, 22:48
|
#2
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Was mich wundert, Du beschreibst,dass der Schlauch zum Druckspeicher geht....bei meinem Fuffi ist das ein Komplettes festes Rohrleitungssystehm,
ohne Gummi, was zum Druckspeicher verläuft.... schau hier....
|
Hallo Peter,
ich kann mich erinnern, dass wir diese Diskussion (Schlauch / Leitung) schonmal geführt haben, Du erinnerst Dich?!?
Es scheint wohl unterschiedliche Ausführungen zu geben.
Gruss
12Zylinder
|
|
|
05.07.2009, 23:00
|
#3
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von 12Zylinder
Hallo Peter,
ich kann mich erinnern, dass wir diese Diskussion (Schlauch / Leitung) schonmal geführt haben, Du erinnerst Dich?!?
Es scheint wohl unterschiedliche Ausführungen zu geben.
Gruss
12Zylinder
|
Jaaaaa, stimmt, wo Du es jetzt schreibst, fällt es mir auch wieder ein....
ich hatte damals sogar noch ein Bild von meinem Motorraum gemacht.....
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
05.07.2009, 23:06
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
An meinem E23,da waren auch Schlaeuche montiert.die Anlage vom E23,ist wohl Indentisch mit der vom E24.Kann mich beim besten Willen nicht daran Erinnern,das ich mal damit ein Problem hatte,ausser einem Undichten Oeldruckkontakt.
Gruss Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
05.07.2009, 23:17
|
#5
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von dansker
An meinem E23,da waren auch Schlaeuche montiert.die Anlage vom E23,ist wohl Indentisch mit der vom E24.Kann mich beim besten Willen nicht daran Erinnern,das ich mal damit ein Problem hatte,ausser einem Undichten Oeldruckkontakt.
Gruss Dansker
|
Klaus, ich vermute mal,dass die Schlauchanbieter vom E 23 und dann später
vom E32 nicht identisch sind....... ich denke !!!!!!!!!! BMW hat da sicher den
Anbieter gewechselt.... bei meinem E 23 hatte ich auch niemals Probleme mit
den Servoschläuchen..... was man ja nun beim E32 nicht behaupten kann und
ich bin da nicht der einzige,der beim E32 diese Probleme hatte.
Ok,die Schläuche sind inzwischen 15 Jahre oder älter,aaaaber, das waren
sie beim E23 auch und hatten keine Leckstellen.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
05.07.2009, 23:22
|
#6
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Ok,die Schläuche sind inzwischen 15 Jahre oder älter,aaaaber, das waren sie beim E23 auch und hatten keine Leckstellen.
|
Vergesst mal die Temperaturen im Fuffi-Motorraum nicht, die wirken sich auch auf das Schlauchmaterial aus. Vom spröden Plastik mal ganz zu schweigen.
Gruss
12Zylinder
|
|
|
05.07.2009, 23:30
|
#7
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von 12Zylinder
Vergesst mal die Temperaturen im Fuffi-Motorraum nicht, die wirken sich auch auf das Schlauchmaterial aus. Vom spröden Plastik mal ganz zu schweigen.
Gruss
12Zylinder
|
Jo stimmt schon, aaaaber ich denke, im Motorraum des E 23 wird es
doch sicherlich auch ganz schön heiss.
Wie beschrieben, mir ist es nur aufgefallen,dass man von vielen E 32 Fahrern
über Defekte in den Schläuchen hört und liest,aber beim E 23 war das
nie ein Thema...
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|