|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.07.2009, 12:11 | #1 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 23.01.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 750 iL Automatik Baujahr 1988
				
				
				
				
				      | 
 Hallo!
 Tja Peter, dann schreib doch mal, woher du das hast, also bitte Adresse und Preis! Danke! MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2009, 13:00 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von struppcher  Hallo! Tja Peter, dann schreib doch mal, woher du das hast, also bitte Adresse und Preis! Danke! MfG |  gibt es bei Peter zu kaufen, hat im Moment noch einen auf Lager, das mit Bezahlung USA mache ich direkt mit USA ab. Ist von jemand privat gefertigt, kein online shop. 
Preis wird er Dir aber erst nennen koennen, wenn er Zoll und MWST bezahlt hat und das entsprechend draufschlaegt. 
Und der Wechselkurz EURO/$ spielt auch eine Rolle, weil ich in $ bezahlen muss. 
Da die also jemand privat fertigt aus USA, wird es keine Massenfertigung geben, sondern nur Lieferung nach Auftrag und Bezahlung an Peter, und dann wird es gefertigt und aus USA abgeschickt.
 
Da Dir die Preise bei Sanituning fuer das simplere M30 Ding bekannt sind, kannste Dir ja ausrechen, dass der fuer den M70 etwas teurer ist, zumal auch noch die Versandkosten aus USA etc. dazu kommen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2009, 16:47 | #3 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Sooooo, erster Praxistest ist positiv abgeschlossen. 
Ich habe eben den Deckel montiert,den Geber angeschlossen und bin ca 10 km 
gefahren..... hinterher Deckelkontrolle....... alles ist dicht, nichts tropft, kein 
Ölverlust..... und die Übertragung vom Geber ans Instrument klappt auch. 
Wir waren da Anfangs nicht sicher, wegen der Masseverbindung,da ja das 
Ölfiltergehäuse an Gummipuffern hängt.....aaaber, es klappt......
 
So siehts im Motorraum aus....( ob man später mal an eloxieren denken sollte   )
     
und so sieht es im Kombi aus...wie gesagt, nach ca 10 km gemütlicher Fahrt 
waren es dann 70° C
     
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.07.2009, 14:20 | #5 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Erich   |  
Tja, ich hatte schon eine Anfrage,was den der Geber oben am Deckel für eine 
Bedeutung hat... nun ja, ich hatte mir zwei Bohrungen in den Deckel machen 
lassen, eine für die Öltemperatur und eine für später.... evtl. taucht ja nochmal 
ein Instrument auf,was den Öldruck anzeigen kann.......  ich habe einfach 
vergessen,einen Blindstopfen für den oberen Anschluss zu besorgen,deshalb 
habe ich dort jetzt einfach mal meinen Ersatzöldruckgeber reingeschraubt... 
der kommt natürlich wieder raus und wird erstmal gegen einen Blindstopfen 
getauscht.
 
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.07.2009, 14:57 | #6 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Hallo 
Wer es liebt Zusatzinstrumente zu verbauen, hier ist eine Idee,die ich aus 
dem Tread von Fogus BITURBO ausgeliehen habe..... wird in die A Säule 
integriert..
  http://img179.imageshack.us/img179/4421/hpim7778.jpg 
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.07.2009, 19:46 | #7 |  
	| SA 944 
				 
				Registriert seit: 12.03.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: Diverse
				
				
				
				
				      | 
 Ich finde meine Lösung immernoch am schönsten von der Optik her.    
Bei mir ist sie nur rechts. Hier auf dem Bild links im Spiegel ( ich habs im automatisch abblendenden verbaut, daher mußte sie rechts ):
 
				__________________ 
				BMW Individual    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.07.2009, 20:03 | #8 |  
	| BMW Fahrer 
				 
				Registriert seit: 09.05.2007 
				
Ort: Berlin's Speckgürtel 
Fahrzeug: E87 N52B30
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| ich habe einfach vergessen,einen Blindstopfen für den oberen Anschluss zu besorgen |  Kannst auch einfach eine Ölablassschraube nehmen. Habe ich auch so gemacht.
				__________________ Biete Umcodierungen / Anpassungen aller im BMW verbauten Steuergeräte an. Egal ob wegen Austausch oder bedingt durch Nachrüstung.Bei Interesse einfach U2U an mich.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |