


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.07.2009, 15:11
|
#41
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: E46-320D
|
Zitat:
Zitat von opa12
So neues Problem 
Hab heut mal den TinoB aus dem auto-treff forum wegen eventueller Telefon Probleme angeschrieben.
Von ihm stamm je die ursprüngliche Anleitung.
Dazu von ihm folgende Info:
Das Telefon wird direkt auf die Endstufen im Radio eingespeist. Greifst Du den Ton vorher ab, hörst Du das Telefon nicht mehr.
War auch bei mir so.
Also wenn dann das Telefon nicht mehr zu hören ist dann kann mann diese Lösung leider vergessen und ich muss doch einen High Low Adapter verwenden.
@Rubin hast du eventuelle eine Idee dazu??
Lg Franz
|
Hallo,
habe mich gerade wegen dieser Problematik hier in diesem Forum registriert.
Ich habe mein BM54 auch nach Tino B.'s Anleitung auf NF-Ausgänge umgerüstet um meine ETON PA 4506 vollaktiv mit dem Serienradio ohne High-Low-Adapter zu betreiben.
Leider höre ich nach dem Umbau keinen Ton mehr von der BT-FSE, genau wie oben beschrieben.
Kann man nicht einfach im Fussraum einen zusätzlichen kleinen Lautsprecher nur für die Freisprecheinrichtung installieren und diesen an die nicht mehr aktiven LS-Ausgänge des BM54 anschließen, damit ich wieder telefonieren kann? Würde das wohl funktionieren?
Ansonsten habe ich festgestellt, dass nach dem Umbau auf NF-Ausgänge nach der Anleitung von Tino B. im Bassbereich einiges 'fehlt'.
Würde es diesbezüglich helfen, wenn man statt der Gehäuse-Masse den LS- Pin als Masse verwendet?
Habe direkt nach meinem Umbau auch diesen Thread verfasst, aber bisher noch keine Antwort bekommen:
Umbau MB54 auf NF-Ausgänge
Gruß
Nico
|
|
|
12.07.2009, 20:48
|
#42
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
*-*-*-*-*-*
Geändert von rubin-alt (10.10.2009 um 20:05 Uhr).
|
|
|
12.07.2009, 22:54
|
#43
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: E46-320D
|
rubin:
ich verstehe deine Antwort irgendwie nicht. Ich meine einen Zusatzlautsprecher an die Pins des BM54 anschließen, an denen vorher die normalen Lautsprecher waren....
DSP habe ich nicht.
Habe gerade nochmal den Thread gelesen, wo ist technisch der Unterschied zwischen der "Tino"-NF-Lösung und deiner?
Gruß
Nico
|
|
|
13.07.2009, 10:29
|
#44
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von rubin
nicod:
Hast du DSP verbaut?
Klar kannst du das Telefon an den BM tütteln, aber warum nimmst du dann nicht für den Extra-Tel-Lautsprecher einfach die Lautsprechersignale nicht vom Radio raus und gehst direkt zum LS, anstatt erst ins Radio und dann zum LS. Denkst du das TEl-Modul ist zu leise. Selbst wenn, reicht doch dann hier ein 15-20€ Endstufe aus der Bucht.
|
Wenn das so gelöst wird, kann dann die Lautstärke beim Telefonieren noch über die Radio Bedienung (Lenkrad Tasten und Drehregler am Monitor)?
Lg Franz
|
|
|
13.07.2009, 10:48
|
#45
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
*-*-*-*-*-*
Geändert von rubin-alt (10.10.2009 um 20:05 Uhr).
|
|
|
13.07.2009, 14:40
|
#46
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: E46-320D
|
Hat das schonmal jemand festgestellt?
Ich stelle mir das so vor:
1. Die Lautstärke aller Musik-Quellen wird in der Vorstufe des BM54 geregelt.
2. Ich greife das Audiosignal zwischen Vor- und Endstufe an. Die Brücke zwischen Vor- und Endstufe öffne ich. Daher habe ich kein Musiksignal mehr an den Lautsprecherausgängen des BM54.
3. Da der Telefon-Ton in meinem Vorstufensignal noch nicht enthalten ist, kann er erst nach der Abgriffstelle in die Endstufe eingespeist werden.
Wenn die Gedanken 1-3 soweit stimmen, müsste es doch noch eine Lautstärkeregelung im Telefonsignal geben, oder?
Was meint ihr mit "Das Telefon dann an das Radio klemmen"?
Gruß
Nico
|
|
|
13.07.2009, 22:17
|
#47
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
*-*-*-*-*-*
Geändert von rubin-alt (10.10.2009 um 20:05 Uhr).
|
|
|
14.07.2009, 10:41
|
#48
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: E46-320D
|
Habe mir schon einen kleine Zusatzlautsprecher bestellt. Werde testen und berichten sobald er da ist!
Noch zu der Frage des Signalausgangs:
Welchen Unterschied macht es, ob man einmal nach dem Vorschlag von rubin die LS+ und LS- Signale direkt in der Nähe der Operationsverstärker abgreift, oder wenn man nach Tino B.'s Vorschlag nur die LS+ Signale an den Kondensatoren in der Nähe von der 'senkrechten' Platine abgreift und als LS- Signal das Gehäuse verwendet?
Achso, noch eine Frage zu dem Vorschlag von rubin:
Soll der Signalweg im BM54 irgendwo unterbrochen werden (vgl. Tino B.) oder soll das Signal einfach nur an den gekennzeichneten Stellen abgegriffen werden?
Gruß
Nico
|
|
|
14.07.2009, 11:10
|
#49
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
*-*-*-*-*-*
Geändert von rubin-alt (10.10.2009 um 20:05 Uhr).
|
|
|
26.07.2009, 19:17
|
#50
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
*-*-*-*-*-*
Geändert von rubin-alt (10.10.2009 um 20:05 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|