Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2009, 09:36   #1
DylenS
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: C30 CDI AMG, C320 Sportpaket
Standard

Servus,

so Problem hat sich selbstständig gelöst.

Ich hatte letzten Samstag die gelegenheit mein Wagen mit zwei anderen C30 zu vergleichen, und bei den beiden sind die Vibrationen genau die selben.

Das heist es ist so normal, und ich muss nicht mehr weiter suchen

Grüß
DylenS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2018, 15:46   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard wenn der Motor schuettelt

Noch ein anderer Fall aus einem US E32 Forum. Der beschwerte sich ueber sehr schuettelnden M60 Motor in einem E32 740. Speziell beim Warmlaufen war es schlimm. Viele Ratschlaege wie Falschluft, nicht alle Zylinder arbeiten, Motorstuetzlager, defekte Temperatursensoren, usw, kein Fehler gefunden beim Fehlerauslesen.

Nach langem Suchen stellte sich dann heraus, dass ihm ein Fluegel vom Luefter von der Viskokupplung fehlte, der dieses Schuetteln verursachte. Gluecklicherweise hat der abgebrochene Fluegel nichts beschaedigt, hab schon Bildern gesehn mit verbeulter Motorhaub oder zerfetztem Kuehler.

Dass er bei kaltem Motor bzw nach dem Starten noch mehr schuettelte, ist auch erklaerlich, denn die Viskosekupplung laeuft ja erst einige Zeit volle Pulle, kurz erklaert:

Pruefen der Viskokupplung:

Beim Kaltstart des Motors laeuft die Viskokupplung zunaechst mit erhoehter Drehzahl bis das Oel in der Viskokupplung aus dem Arbeitsraum in den Vorratsraum zurueckgeflossen ist. Circa 1-3 Minuten.

Danach schaltet die Luefterkupplung ab und die Luefterdrehzahl sinkt auf etwa 25-30% der Antriebsdrehzahl. Die Kuehlleistung des Motors ist hierdurch absichtlich herabgesetzt, sodass der Motor seine Betriebstemperatur moeglichst schnell erreicht. Durch das Ansteigen der Kuehlertemperatur wird ueber den Bimetallstreifen , der vorne an der Visko-Luefterkupplung angebracht ist, die Luefterkupplung zugeschaltet, d h. mit steigender Kuehlertemperatur nimmt auch die Luefterleistung zu, die aber nie die gleiche Drehzahl wie der Motor erreicht im Endeffekt.

Laesst man den Motor nur kurz laufen und stellt ihn noch mit kaltem Motor wieder ab, so muss sich der Luefter mit relativ geringem Kraftaufwand von Hand durchdrehen lassen.

Die Kupplung ist dann voll abgeschaltet. Die volle Zuschaltung der Kupplung wird erreicht, wenn die aus dem Kuehler austretende Kuehlluft mindestens eine Temperatur von 92 Grad C. erreicht hat (abhaengig vom Motor)

Geändert von Erich (15.02.2018 um 11:15 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2023, 06:03   #3
Cactuar
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2019
Ort:
Fahrzeug: E32-735iL (12.91)
Standard

Hello from Canada. Sorry for the English message!

I also had problems with vibrations in my 735iL. I tried to replace many parts but it had minimal effects. I searched this forum and found this post. I tried the diesel engine mounts and it cured the annoying vibrations I was getting in my car. Thank you for suggesting this solution!

I recorded a video in case it helps others in the future: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://youtu.be/SewXBUMPY4w
Cactuar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2023, 06:30   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

well done, again a nice video, that explains it in detail how to use the E34 525tds diesel engine mounts for the M30
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730 / 735 Mehow BMW 7er, Modell E32 19 25.10.2006 13:54
730 V8 vs 735 R6 norman 735ia BMW 7er, Modell E32 49 29.07.2006 18:55
Schwachstellen 735 / 730 i 735/E38 BMW 7er, Modell E38 5 28.04.2006 15:23
Lenkgetriebetausch 730 - 735 Alex1 BMW 7er, Modell E32 5 13.08.2003 16:25
Heizungsregelventil 730 - 735 - 730 !? marek BMW 7er, Modell E32 4 05.11.2002 23:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group