


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.07.2009, 16:42
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
|
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hab grad nochmal nachgesehen, also Schläuche und Kühler werden ziemlich heiß, schätze mal, dass das T-Stat also funktionieren dürfte.
Der Zusatzlüfter (elektrisch vor dem Kühler) läuft nicht, bzw. lässt sich auch wenn er aus ist stellenweise nur mit großem Kraftaufwand von Hand drehen. Schätze mal, dass da was blockiert oder angerostet ist.
Meint ihr das könnte die Ursache sein ?
Wird der Zusatzlüfter wirklich nur zusammen mit der Klima aktiviert ?
PS: Weiß jemand, was der Läufter (ggf. mit Wiederstand) bei BMW kostet ? Bin am Überlegen, wegen neu, gebraucht oder reparieren.
LG
Markus
Geändert von eddi79 (24.07.2009 um 18:29 Uhr).
|
|
|
24.07.2009, 19:50
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Welcome, BMW fans!
Billig is der nit. Beim E39 so rund 400€, denke der wird beim E38 nit billiger sein.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
24.07.2009, 20:20
|
#3
|
|
iss schon Frühling ?!?
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
|
Moin moin,
geh mal nich zum Freundlichen, sondern zum Klimafachmann für Autoklima, hab da 450 bezahlt, mit reinigen,Lüfter,neues Kühlmittel und desinfizieren +n bissl dufti dafür, inkl.Arbeitszeit, und war top zufrieden, zwar auch nicht billg, aber halt preiswerter als der Freundliche des Vertrauens
Grüße Ralle
__________________
"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau" http://www.schnip.de
|
|
|
24.07.2009, 21:48
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo !
Dein Zusatzlüfter ist sicher defekt,wenn er von Hand schwer zu bewegen ist.
Der muß auch laufen sobald die Klima ein ist .
Der Doppeltemperaturschalter am Wasserkühler schaltet den Zusatzlüfter bei 91 Grad auf Stufe 2 und bei 99 Grad auf Stufe 3.
Bau mal deinen Wasserkühler aus und wasche den mal mit dem Dampfstrahler richtig durch .
Den Klimakondensator mit der Druckluft auch auch mal gut sauber machen.
Der 725tds hat kein Kennfeldthermostat ,sondern ein mechanisches ,das öffnet bei 80 Grad.
Ich habe den verdacht ,dass dein Zylinderkopf am 5ten Zylinder gerissen ist,das war bei meinem so.
__________________
Gruß Franz
|
|
|
25.07.2009, 00:29
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Walsrode
Fahrzeug: Bmw E38 740iA; F02 760iL
|
Hallo,
der Lüfter für den Klimakondensator muss sich leicht drehen lassen!! Deiner scheint blockiert zu sein und deshalb muss der Klimakompressor permanent unter Volllast arbeiten, das kostet Motorleistung. Zum anderen läuft, wenn der Zusatzlüfter nicht arbeitet, 100C heiße Kühlflüssigkeit an Deinem Wasserkühler vorbei und verhindert ein kühlen der Motorkühlflüssigkeit. Fährst Du nun Bergauf fehlt der Fahrtwind, das System überhitzt und die Motorleistung geht noch weiter in den Keller.
Gruß, Ubi
|
|
|
25.07.2009, 09:52
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
|
Guten Morgen,
das sind schon mal einige gute Ansätze. Vielen Dank, werd mich mal auf die Suche machen.
@maerze
Wo sitzt denn der Doppeltemp.schalter in etwa. dann könnte ich den auch mal durchmessen. (Wobei der Lüftermotor sicher hin ist)
Wieso sollte die Zylinderkopf gerissen sein ? Wären das typische Anzeichen ?
Schönen Sonntag
Markus
|
|
|
26.07.2009, 09:54
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo !
Der Doppeltemperaturschalter sitzt am Wasserkühler rechts oben,aussen am schwarzen Kunststoff.
Sind die dicken Kühlwasserschläuche sehr hart bei betriebswarmen Motor ?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|