


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.08.2009, 21:41
|
#1
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
ja,haben die gutsten zuviel krimis gesehn, soll ich jetzt über Audi oder Benz motoren probs was erzählen,...ist doch quatsch,allg. gesagt sind alle heutigen diesel nimmer so robust wie vor 20 jahren, aber ein 730d, vom händler mit ner garantie macht keine probs ,zumindest keinen finaziellen ruin,und die bmw kulanz ist auch o.k., besser als bei Audi+co,also lass dich nicht verirren,...
|
|
|
07.08.2009, 22:31
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: 745i
|
|
|
|
07.08.2009, 22:36
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: im Jenseits
Fahrzeug: 735 VFL 7/2002
|
Das mit dem Benziner ist glaub ich die beste Idee.
Keine Turbos, Ladeluftkühler, Hochdruckpumpen,Injektoren,Drallklappen und was da noch so alles kaputt gehen kann, und auch kaputt geht (siehe Forum)
Oktan Martin
Ps. und kein Feinstaub,Krebs usw.
|
|
|
07.08.2009, 23:12
|
#4
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Beim E38 gab es die Problematik mit den Spänen, die sich langsam aber sicher aus Richtung Tank durch die Kraftstoffpumpen zum Motor bewegten. Das Ergebnis war dann die fällige Komplettsanierung.
Beim E65 bin ich bisher über keinen Beitrag in dieser Richtung gestolpert.
Bei der Dieselschwemme im F01-Bereich könnten aber eventuell bald Erfahrungsberichte dazu auftauchen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|