


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.09.2009, 15:46
|
#11
|
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Hält hab da zwar nur nen 3 Liter dran aber passt du hast oberhalb des Anlassers ein Gewinde drin da kannst rein gehen.
Mir gehts wieder gut Metallverstärkter rechter Arm seit 1.9. selbständig und ne gute Halle zum schrauben passt alles eben halt noch mehr Arbeit wie vorher muss auch mal den anderen Fred vervollständigen.
Hab ja nun Bilder direkt vom Unfall über Umwege bekommen.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
16.09.2009, 06:52
|
#12
|
|
Der Klügere kippt nach!
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
|
Hallo Rofra,
Ich hätte nicht gedacht, dass hier im kleineren Umkreis einen noch grösseren E32 Enthusiasten gibt als mich!
Jetzt muss ich aber wohl davonausgehen und damit weiterleben.
Ich habe (noch) keinen Ersatzmotor auf der Seite liegen, geschweige denn würde ich ihm einen Thron bauen. Bei mir müsste er auf einer Holzpalette kauern  .
Gruss aus der Ludwigsafer Str.,
Thomas
|
|
|
16.09.2009, 08:25
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Alb
Fahrzeug: 740i E32+E38 524td E28
|
hi
bei mir hängt der M60 schon seit 5 Tagen auf dem Motorständer.
Ist kein Problem.
Gruß Marco
|
|
|
16.09.2009, 21:49
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Alb
Fahrzeug: 740i E32+E38 524td E28
|
|
|
|
16.09.2009, 22:09
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
So wie marco´s Bilder es schon zeigen ist es kein Problem den Motor zu befestigen.
So habe ich es bis jetzt immer gemacht ohne Probleme.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
16.09.2009, 22:17
|
#16
|
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Ich hab ne frage:
Welchen Motorbock ist empfehlenswert?? soll auch mal nen schweren V12 ohne probleme verkraften...
Kann mir da einen empfehlen?
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
|
|
|
17.09.2009, 09:16
|
#17
|
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Zitat:
Zitat von Swordy
Ich hab ne frage:
Welchen Motorbock ist empfehlenswert?? soll auch mal nen schweren V12 ohne probleme verkraften...
Kann mir da einen empfehlen?
|
Motorständer
Die haben auch welche für 750 kg aber der kleine sollte reichen.
G. Matze
|
|
|
17.09.2009, 15:03
|
#18
|
|
-vom Blitz zum Propeller-
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Münster
Fahrzeug: SLK 230 Kompressor (R170)
|
Ich habe seit fünf Jahren diesen
Motorständer
im Einsatz.
Die Rollen sind etwas wertiger, als bei der 450kg Variante und man kann dort besser eine Wanne zum auffangen von Öl-/Kühlwasser unterstellen.
Gruß,
Opelschrauber
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|