Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Nen 2,81er mit passenden Wellen (brauchst Du bei meinem Diff) kann ich Dir anbieten - hübsch von Ende 2000 mit wenig KM und völliger Ruhe
Eigentlich such ich auch eher nach der günstigen, schneller und vernüftigen Lösung. Die wäre wohl wieder das gleiche zu kaufen.... aber zurück zum Thema
Vor- und Nachteile zb. bei dem 2,81:
Vorteile:
- niedrigere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit als mit 3,15
- Spritersparnis??
Nachteile:
- schlechtere Beschleunigung (macht das noch spaß?)
- erhöhter Spritverbrauch? (weil zu lange und motor kämpft sich ab??)
So macht mich nieder ob das falsch oder richtig gedacht ist!!!
Und nochmal weil ichs eilig hab, wer weiß wie lange das alte noch hält: Passt ein M62 Diff ohne Umbauten an den M60?
Moin!
Mach dich mal schlau wie das sich dann auf den Tacho auswirkt,bzw., ob man den an die andere Achsübersetzung anpassen kann. Da gibts dann schon einen gewaltigen unterschied zwischen Eingangs- und Ausgangsdrehzahl vom Diff wenn man mit der Übersetzung spielt.
Hatte da mal bei einem Transit richtig Malheur mit, der ging dann im 1.Gang 120 Klamotten aufm Tacho.
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Da ändert sich gar nix bei unseren Autos...
@TE:
Du denkst schon richtig - Du wirst günstiger fahren, aber der Wagen wird deutlich weniger aus den Hufen kommen - spürbar!
Aber wenn das Dir egal ist, dann spricht da nix gegen...gerade auf Langstrecken wirst Du einen deutlichne Verbrauchsunterschied spüren, in der Stadt wird er höher ausfallen!
Ob das Diff passt? Tja, vor meinem Umbau dachte ich auch, dass das alles so passt, aber es find schon damit an, dass die Wellen unterschiedlich lang waren - angeblich sollten die gleich lang sein (liest man hier im Forum und laut Ebay...).
Ich hatte ja eh die Wellen zusamen mit dem neuen Diff gekauft, daher war das egal, aber es passt nicht ohne die Schwinge zu lösen - die alte Welle ging so raus...
Du denkst schon richtig - Du wirst günstiger fahren, aber der Wagen wird deutlich weniger aus den Hufen kommen - spürbar!
Danke! Darauf kams mir an spürbar!
Ich fahre so 30% Stadt, 30% Langstrecke, 40% Kurzstrecke --> Ich glaube es lohnt sich nicht vor allem wenn ich in der Stadt noch mehr brauche :-)
Habe das schon befürchtet - theoretisch braucht der ja Motor ja mehr Kraft um die längere Übersetzung in Bewegung zu bekommen.
Andererseits hatte ich gehofft das der Sprung von 3,15 auf 2,93 sowieso kaum spürbar ist, aber halt in der Langstrecke doch noch n Stück spart.
Ich werde wohl beim alten bleiben!
Bekomm ich noch ne kurze Kaufberatung?
Geräusche und Ölverlust ist schlecht klar
Wie wichtig ist Laufleistung?
Hab mir mal in der Bucht was angeschaut:
Gut finde ich ein Jahr Garantie!
Steht leider keine Laufleistung dabei, auch nicht was und ob etwas überholt worden ist.
Es gehört zu den teuren Diffs, mach aber nen super Eindruck.
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Klingt gut...ich hatte erst auch nen 3.15er gesucht, aber bin nun beim 2,93er hängen geblieben.
Bin sehr zufrieden mit dem Umbau, weil er schon spürbar besser in bestimmmten Bereichen geht und in der Stadt etwas verbrauchsgünstiger dreht (sicher nur minimal).
Und natürlich, weil mich das Diff nur fünf Euro gekostet hat
Allerdings war ja eine Antriebswelle etwas länger, was mich irritierte...und ich hab leider ein schlagen beim Rückwärtsgang einlegen, was auf Spiel hin deutet. Laut ETK sidn aber bei allen Diffs die Wellen gleich lang...daher wird wohl eine Wele defekt sein. Naja, die hatte ich beim EInbau auch nicht getestet, sondern nur das Diff auf Spiel, was 1A war