|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.11.2009, 01:23 | #1 |  
	| † 14.02.2011 
				 
				Registriert seit: 13.07.2006 
				
Ort: Uedem 
Fahrzeug: E32-730iA V8 Bj.1994/E32-730iA R6 Bj.1991
				
				
				
				
				      | 
				 Heckscheibenheizung ist schwach 
 Hallo zusammen,seit einiger Zeit ist meine Heckscheibenheizung sehr langsam.
 Woran kann es liegen. In der Suche war nichts befriedigendes zu finden.
 Gruß
 Franky
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2009, 01:25 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.10.2009 
				
Ort: offenbach am main 
Fahrzeug: E38-750IL (03.95)
				
				
				
				
				      | 
 und was ist langsam bei dir?  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2009, 02:12 | #3 |  
	| † 14.02.2011 
				 
				Registriert seit: 13.07.2006 
				
Ort: Uedem 
Fahrzeug: E32-730iA V8 Bj.1994/E32-730iA R6 Bj.1991
				
				
				
				
				      | 
				 Heckscheibenheizung 
 Ersteinmal hat sich die Leistung sehr verschlechtert bzw. es dauert min. 20 min. bis die Beschlagene Heckscheibe wieder frei ist.Feuchtigkeit ist normal im Auto. Also kein Wassereinbruch o.ä.
 Gruß
 Franky
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2009, 09:24 | #4 |  
	| Freude am Fahren 
				 
				Registriert seit: 07.12.2007 
				
Ort: Großenhain 
Fahrzeug: Golf II (02.92),740iA (02.99)
				
				
				
				
				      | 
				 Heckscheibenheizung 
 Habe das selbe Problem! 
Was kann man machen?  
mfg
				__________________Durchschnittsverbrauch:15Liter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2009, 14:52 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      | 
				 vielleicht mal den realen Leistungsumsatz der Scheibe erkunden ? 
 a) im frisch eingeschalteten Zustand messen, ob in etwa die U=12V an den äußersten Einspeisepunkten da sind (mit Meßspitzen auf entsprechende Kontakte/Bahnen gehen).
 b) die Sicherung für die Heckscheibe erkunden; mit einem mindestens 20A-Ampere-Meter überbrückt rausnehmen und so den Strom I im eingeschalteten Zustand messen.
 
 c) das Produkt UxI bilden und die so ermittelte Watt-Zahl hier posten,
 dann wird die Diskussion schon weitergehen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2009, 12:41 | #6 |  
	| † 14.02.2011 
				 
				Registriert seit: 13.07.2006 
				
Ort: Uedem 
Fahrzeug: E32-730iA V8 Bj.1994/E32-730iA R6 Bj.1991
				
				
				
				
				      | 
				 Heckscheibenheizung 
 So, habe mal die Sicherungen gesucht....Die 5A (Nr. 20) ist im Motorraum. Die ist in Ordnung.
 Die Andere Sicherung (Nr.59) finde ich nicht! Im Kofferraum rechts sitzen zwar ein paar, sind aber nicht beschriftet.
 Wo sitzt die zweite?
 Gruß
 Franky
 
				__________________Ist es nicht schön, einen 7er Sein Eigen nennen zu dürfen?
 Ich habe nen kleinen, deshalb die dicke Karre....(Zitat, Franky740)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2009, 16:26 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      | 
				 ohne Gewähr, 
 siehe attach;die Nrn. mußt Du im Kunststoff finden;
 versuche insbesondere über der Si 59 den Strom zu messen, wie oben beschrieben, damit Du die Leistung weißt, die aufgenommen wird.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2009, 19:51 | #8 |  
	| 5 Meter purer Schönheit 
				 
				Registriert seit: 21.06.2006 
				
Ort: Bogen 
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Abtauphase 
 Nach Klemme 15 Neustart wird nach dem ersten Einschaltvorgang die Zeitspanne für die Heckscheibenheizung festgesetzt, um eine optimale Abtauwirkung zu erzielen.
 Während der Abtauphase erfolgt keine UnterspannungsabschaltungAbtauzeit bei Außentemperatur > 15 o C = 10 MinutenAbtauzeit bei Außentemperatur < 15 o C = 17 Minuten
 Nachheizphase
 
 Aus Gründen der Ladebilanz kann nach dem erstmaligen Ablauf der Abtauzeit die Heckscheibenheizung bei jedem erneuten Drücken nur für 5 Minuten nachbeheizt werden.
 Unterspannungsabschaltung
 
 Bei geringen Motordrehzahlen (bis 1500 U/min) kann durch große Lasten die Ladebilanz negativ werden. Deshalb wird bei Absinken der Klemme 30 unter 11,4 V das Heckscheibenrelais abgeschaltet. Wird anschließend eine Spannung über 12,2 V erkannt, schaltet das Heckscheibenrelais wieder ein.
 |  Gruss Straubinger
				__________________  Meine Website für Euren BMW:  http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |