Zitat:
Zitat von E32Stefan
DK-Schalter = Drossenklappenschalter?
Wo sitzt der?
Ich habe auch keine EML.
Aber den 2. Sensor kann ich ja trotzdem nochmal durchmessen.
Die Motronic muss getauscht werden, ich versuche mal nen steuergerät zu bekommen.
Vorher kann ich noch einen "reset" druchführen:
richtig?
Mit dem Link wolltest du drauf anspielen, dass die ventile eingestellt werden sollten?
|
Der DK sitzt direkt an der Drosselklappe. Das Ding hat zwei Befestigungsschrauben und Längslöcher (so das man den Schalter "verschieben" kann. Dient zum genauen "einstellen"). Aber net einfach das Ding jetzt hin- und herschieben, sonst verstellste mehr als das es was bringt.
Wenn Du EML hast, dann geht KEIN Seilzug vom Gaspedal zur Drosselklappe. Wenn Du KEINE EML hast, dann geht ein Seilzug vom Gaspedal zur Drosselklappe UND dann hast Du auch einen Drosselklappenschalter.
Bei Handschaltung ist es ein "normaler" Schalter. Bei Automatik ist das Ding ein wenig komplizierter. Dann sitzt da ein Poti drin. Wenn das Teil spinnt, dann spielt auch die Verbrauchsanzeige net richtig mit (geht z.B. nicht in die Schubabschaltung beim Dahinrollen). Außerdem spielt dann bei nem Wagen mit Automatik diese auch gerne verrückt.
Das ein Steuergerät Reset was bringt bezweifle ich sehr. Die Motronic stellt sich permanent auf Neue Werte selbst ein. Reset macht eigentlich nur Sinn, wenn man gerade etwas getauscht/repariert hat und sofort sehen möchte ob es was gebracht hat oder nicht.
Typische Probleme beim M30 sind unter anderem:
- Fehlluft
- Lambdasonde deffekt
- Temp. Fühler deffekt
- Drosselklappenschalter
- LMM
- Zündung (Verteilerkappe, Läufer, Zündkabel, Kerzen, Zündspule)
- Ventileinstellung
- Allgm. Elektrikprobleme (Kabelbruch usw.)
- Einspritzdüsen verdreckt (tröpfelt)
- Leerlaufregler
- Kurbelwellensensor
- Motronic (Steuergerät)
und das eine oder andere mehr
Wenn Du beim Fehlerauslesen nix von der Lambdasonde gelesen hast, dann kann man die als Fehler wohl ausschließen. Wenn er allerdings deutlich zuviel einspritzt und damit zu fett läuft, müßte die Lambdasonde theoretisch einen Fehler melden (GEMISCH AN SONDE ZU FETT, REGELGRENZE ERREICHT)
Bau mal eine Einspritzdüse aus und sieh nach, ob die völlig verdreckt ist und prüfe, ob sie richtig "zerstäubt" oder womöglich tröpfelt. Könnte im Kaltlauf auch Probleme bereiten.
Hatten wir das Thema "Benzindruck" eigentlich schon? Wenn nicht, dann prüfe mal deinen Benzindruck/Fördermenge oder tausche mal den Benzindruckregler. Wenn aber die Pumpe schon zu wenig liefert bringt das auch nix. Also mal Druck und Fördermenge prüfen. Ist zwar
unwahrscheinlich, daß es daran liegt, aber wer weiß. Wie läuft er oben raus?
Ansonsten mal Motronic tauschen (ich habe eine Zweite für meinen für 20€ bei ebay erstanden).
Gruß Thorsten
PS: Trat das Problem schlagartig auf, oder kam es "schleichend" oder hast Du vorher irgendetwas gemacht/repariert/eingebaut?