Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2009, 08:10   #21
Slevin
WWW.Shiny-Dept.de
 
Benutzerbild von Slevin
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Padenstedt
Fahrzeug: F02 750IL
Standard

Das kommt von mangelnder Pflege,von nichts anderem!
Ich habe auch jedes Jahr Winteralus drauf!!
Meine Sahen noch NIE so aus!!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.shiny-dept.de
Slevin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 10:13   #22
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

edelstahlreiniger vom lidl nehmen.

der kommt alle paar monate mal und ist eigentlich für die küche gedacht.

reinigt mindestens so gut wie andere reiniger da er richtig gründlich ALLES weg bekommt,

ist zudem nicht säurehaltig oder aggressiv o. ä.

kann ich nur empfehlen. wenn man danach regelmäßig (alle 2 wochen) die felgen normal reinigt, entsteht sowas erst garnicht.
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 10:33   #23
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

So sahen meine Felgen auch aus als ich meinem 50er aus Berlin geholt habe.

Ich habe hier einen Spezial Reiniger mit dem ist es wieder weggegangen und die Felgensahen aus wie neu.

Schleif da blos nicht dran rum,wenn du willst schicke ich dir etwas von dem Reiniger zu.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!



Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!
ARTHUR L. WILLIAMS
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 15:14   #24
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann Beitrag anzeigen
So sahen meine Felgen auch aus als ich meinem 50er aus Berlin geholt habe.

Ich habe hier einen Spezial Reiniger mit dem ist es wieder weggegangen und die Felgensahen aus wie neu.

Schleif da blos nicht dran rum,wenn du willst schicke ich dir etwas von dem Reiniger zu.
na ja - 40er Trockenschleifpapier spart da enorm Zeit ( so, bin dann mal schnell weg) -> lecker Sahnetörtchen essen (gibt sicherlich auch Belag auf den "nicht mehr vorhandenen" Zähnen )

Zitat:
Zitat von Slevin Beitrag anzeigen
Das kommt von mangelnder Pflege,von nichts anderem!
Ich habe auch jedes Jahr Winteralus drauf!!
Meine Sahen noch NIE so aus
!!
Habe auch die WiAlu's drauf (für den Fall, dass er notfallmässig aus'm Winterschlaf gerissen werden müsste und ich evtl. 10m in das "feindliche" weisse Zeug's rollen müsste - sehen dementsprechent aus )

Nö, mal Ernst beiseite - habe ja früher auch mal meine BMW's im Winter bewegt - so sahen die dann aus, wenn ich fast ohne Pflege durch'n Winter bin.
Ist dann eben mühsam, die wieder irgendwie auf ein bestimmtes Erscheinungsbild zu bringen.
Und ja, der bräunlich-goldene Belag rührt tatsächlich von der Verbindung Bremsstaub und der darin enthaltenen Metallpartikelchen
Kleiner Geheimtip: Felgen mit "Trennöl" auch "Schalöl" (auf Bio-Basis) genannt gaaanz leicht einpinseln (nicht sprühen -> Bremsen) nach gewissem Verschmutzungsgrad dann an die SB-Wäsche und - voila...blitzeblank

So, muss mich mich aber jetzt meinem "leicht adipösem" Erscheinungsbild widmen und mir o.g. Teil zuführen

Viel Spass in der Waschstrasse und -> das mit'm 40er abrasive war nur 'n joke (ned, dass da noch Regressansprüche kommen)
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2010, 20:31   #25
Vattigeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E 38-740 i Bj.7 / 99
Standard

Ich greifs mal auf, da ich heute meine Felgen gereinigt habe: sie waren recht

stark verschmutzt inkl. dieses gelblichen Belages.

Wenn man es sich wirklich einfach machen will, dann von Wack Chemie

P 21s Powergel, aufspruehen, 15-20 min Einwirkzeit, abspuehlen bzw.

mit Schwamm entfernen und anschliessend von Sonax Nanoversiegelung.

Bin immer wieder vom Ergebniss angenehm ueberrascht.

Unangenehmer ist da der Preis, ca. 15,- Reiniger + ca. 8,- Euro die

Versiegelung.

Gruss Malin
Vattigeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 10:54   #26
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von Phil87cgn Beitrag anzeigen
Was die Gewichte betrifft, werd ich das beim Auswuchten der Sommerreifen (ebenfalls Radialspeiche 61) kontrollieren und den Mechaniker ggf. kräftig auf die Finger hauen, wenn der die Gewichte aussen dran macht.
Hatte jetzt mal nix gesagt und hab mir gedacht, dass das seine Richtigkeit hat...
diese Klammergewichte sind für Stahlfelgen, an die noch Radkappen drangeklipst werden -sonst für nix. An Alufelgen gehören immer nur und ausschließlich Klebegewichte, und die auf die Innenseite. Wer mir mit solchen Gewichten ankäme, dürfte mindestens die Sache gleich nochmal machen, mit den richtigen Gewichten -wenn er nicht sogar gleich noch die Felgen reparieren muss, wenn sie dabei zerkratzt wurden. Deswegen sage ich sowas stets lieber vorher an, auch auf die Gefahr hin, dass der Mechaniker beleidigt ist.

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 11:45   #27
uko
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo ,
ich nehme Nevr Dull , und danach Sonax Nanoversiegelung
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg nevr dul.jpg (2,8 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg sonax.jpg (8,0 KB, 4x aufgerufen)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 11:57   #28
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo !
Wenn die Felgen im Frühjahr oder Herbst abmontiert werden,reinige ich die mit normaler Batteriesäure .
Mit einem langen Malerpinsel ,(Handschuhe Schutzbrille und alte Klamotten)ca. 10 min die Säure einpinseln und dann gründlich mit dem Dampfstrahler abspühlen !
Das mach ich schon einige Jahre, die Reifen und Alufelgen werden nicht von der Säure angegriffen !
Man braucht für eine Felge ca. ein Schnapsglas voll Säure ,das ist auch nicht giftiger als die anderen Reiniger !
Für die wöchentliche Autopflege verwende ich den P21S Reiniger ,der stinkt auch nur nach Schwefelsäure .
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 13:35   #29
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Hallo. Einfach die Felgen vor jedem Waschgang mit Felgenreiniger einsprühen und etwas drüberbürsten. Bei diesen Felgen ganz wichtig. Ich hab da immer so einen ganz langhaarigen Malerpinsel dabei. Und den Fegenreiniger verdünn ich vorher immer mit Wasser(ein drittel raus aus der Sprühflasche und Wasser dafür rein),das pure Zeug ist viel zu scharf,was nützt es Dir,wenn der Belag runtergeht,die Felgen aber danach matt sind. Die Tipps mit Schleifpapier fass ich hier mal als bösen Scherz auf! Je rauher die Felgen gemacht werden,desto leichter haftet dann der Schmutz. Schöne Grüße Andi.

P.s.: Was mir auf alle Fälle aufgefallen ist,das die mistigen neuen Bremsbeläge von BMW das Problem im Vergleich zu den alten heftig verschlimmert haben.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Gelber Stecker bei den Steuergeräten? nclb-blueman BMW 7er, Modell E32 25 24.09.2010 15:43
Karosserie: gelber E38 jb750 BMW 7er, Modell E38 45 19.10.2008 00:33
E38-Teile: Gelber Blinker vorne rechts FL Illuminator Suche... 0 02.05.2007 12:17
Grüner Belag an Dichtungen macbec BMW 7er, Modell E32 3 16.04.2004 10:10
Gelber König-E32 bei eBay dodas BMW 7er, Modell E32 17 07.12.2003 10:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group