


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.03.2010, 19:39
|
#31
|
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Passau
Fahrzeug: E32-730i(12.88)
|
Hallo,
ich wäre auch mit einem Satz dabei.
|
|
|
26.03.2010, 16:38
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Beverungen NRW
Fahrzeug: E32-730i(6.91)E,K,A,6zyl. Z3 (5.97),ducati paso
|
Hallo,
ich wäre auch mit einem Satz dabei.
Grüsse roberto carlos
__________________
reinhard du bist der beste, hasta la vista
roberto carlos
|
|
|
02.04.2010, 23:20
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hallo Leute!
Heute, war es endlich soweit. Habe Heute , die Tonnenlager, die "Mein Dreher" und ich, gemacht haben, Montiert. Wie ich ja wohl bereits erwaehnt habe, haben wir uns am Aufbau, und Form, der "Powerflex-Buchsen", Orientiert. Was mir beim Einbau auffiel, ist die Tatsache, das die Fuehrungen, an der HA, fuer diese Buchsen, vor Montage, sehr sauber sein muessen, und auf keinen Fall, an der Oberen Kante der Fuehrung, eine Rostkante haben darf, da diese, bei Montage unserer Buchsen, eine Verengung der mittleren Bohrung zur Folge haette. eine Einbauanleitung, wird bei jeden Satz der "Kunststoff-Tonnenlager", beigelegt. Vom Resultat her, also reine Fahreigenschaften, laesst der Wagen sich fast wie ein "Gokart" Bewegen. Doch sind auch Resonanzen zu Hoeren, die ich aber nicht Unbedingt den Buchsen anlasten will und kann, da es auch sein kann, das andere Komponenten, vielleicht schon an der Verschleissnaehe angelangt sind. Fakt ist, das sich die HA, weder nach Oben, oder nach Unten Bewegen laesst, auch dann nicht, wenn man mehr Kraft anwendet. Ebenso, ist es nicht Moeglich, die HA, weder nach Vorne, oder nach Hinten zu Bewegen.
Die Montage dieser Buchsen, ist sehr einfach, wenn man erst einmal die alten Original-Buchsen entfernt hat (ist das groesste Problem). Ansonnsten, reicht das Werkzeug, fuer das loesen der Schrauben, und ein Gummi/Plastikhammer, ist Notwendig. Bevor ich Beginne, diese Buchsen zu versenden, werde ich einige Saetze, zum Treffen am Bodensee mitbringen. Da ich schon im Vorweg, 13 Bestellungen habe, wird die Produktion, gleich nach Ostern Gestartet. Sollte noch jemand Fragen haben, dann sendet mir bitte eine U2U. Vielen dank, fuer Eure Aufmerksamkeit.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
20.08.2012, 22:31
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Jetzt grabe ich mal das Thema aus.
Was ist aus dem Projekt geworden?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
20.08.2012, 23:12
|
#35
|
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
naja , schickst dem klausi mausi ne u2 und 55euro später haste auch nen satz zu hause.(55eus waren der preis vor 2 jahren,und ohne gewähr  )
sind im gegensatz zu den powerflex dingern wesentlich hochwertiger gebaut. 
es ist halt vom qualitätsklaus.
gruss an dansker 
mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
21.08.2012, 00:18
|
#36
|
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Gut gemacht sind sie schon...
Leider ist bei der ersten Serie wohl der Durchmesser etwas schnell gefertigt worden. Bei 4 Sätzen waren jeweils die Pärchen immer etwas anders als die anderen im Zehntelbereich und mußten auf der Drehbank leicht nachgearbeitet werden. Wer keine Drehbank hat, ist hier dann ggf. etwas aufgeschmissen.
Zudem tendieren die Teile auch zu Geräuschen - ich habe sie in zwei eigenen Fahrzeugen verbaut. Sind schon sehr steif, das gefällt mir auch gut, aber das Geräusch ist ggf. etwas störend.... Vielleicht liegt es an der Sperre bei beiden Autos.
Beim Rangieren kann man Verwindungsgeräusche unter Sitzbank wahrnehmen.
Gruß
|
|
|
21.08.2012, 00:48
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ja, das ist Richtig. Allerdings habe ich auf den "Beipackzettel" darauf Hingewiesen, das es ein paar Tage nach der Montage, Geräusche von der HA geben kann. Diese aber nach 3-4 Tagen Verschwinden. Einige Käufer dieser "Tonnenlager", haben auch Gemeldet, das es Keine Geräusche gegeben hat. Auf Grund der kleinen Serie, konnte ich nur von meinen Erfahrungen Berichten, die ich in der "Erprobungzeit" (ca.5Tsd.Km mit und ohne WOWA) gemacht habe. Hier waren auch in den ersten Tagen Geräusche von der HA Hörbar.
Bis zu dem Zeitpunkt, hatte ich die Fertigung dieser "Tonnenlager" erst einmal "in Ruhe" Gestellt. Auch habe ich nach jeder Woche, den Wagen auf der Bühne, an den "Tonnenlagern" Kontrolliert, um sicher zu sein, das sich kein Verschleiß,Bruch, oder andere Verschleisserscheinungen zeigten. Nach 4 Tagen, waren die Störenden Geräusche nicht mehr vorhanden, und ich ließ die "Produktion" der 15 Satz "Tonnenlager" Anlaufen, die schon im Vorfeld Bestellt waren.
Noch etwas zur Produktion dieser Lager:
Als Vorbild dienten die "Powerflex-Buchsen". Der Unterschied "meiner" Lager besteht darin, das die "Powerflex-Buchsen" Gegossen, und meine Lager Gedreht sind. Ursprünglich war es Geplant, die Buchsen in einem weicheren Material Herzustellen. Doch hier ergab sich ein Problem mit der CNC-Maschine, da ein so weiches Material, wie das von "Powerflex", nicht Gedreht werden kann, da es am Drehstahl zu Verformungen kam. So kam es dazu, das wir ein Material Benutzten, das den Härtegrad "95" Besitzt.
Gleichzeitig möchte ich hier auch Bekanntgeben, das diese "Tonnenlager" nicht mehr Lieferbar sind, da der Dreher wegen Pansion, seinen Betrieb Geschlossen hat, was ich sehr Bedaure, da ich immer noch Anfragen nach diesen Lagern bekomme.
Gruss dansker
|
|
|
21.08.2012, 00:56
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich finde es ja immer gut, wenn man sich Gedanken macht. Persönlich bin ich davon überzeugt, das der Hersteller immer das Optimum an oder in Fahrzeugen verbaut. Das ist aber sein Optimum, oftmals kann es auch ein anderes Optimum geben. Deine Idee konnte ich mir gut vorstellen.
Die Powerflex als Tonnenlager kann ich mit vorstellen, mein Bauch sagt aber, dass sie zu hart sind, die sind ja aus POM. Einen Kunststoff zu finden, der nicht fließt und weicher ist, da fällt mir IGUS hier in Köln ein.
Egal - Thema vom Tisch. Ich werde die originalen Verbauen. Macht man ja nicht so oft an einem Wagen.
|
|
|
21.08.2012, 16:42
|
#39
|
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Zitat:
Zitat von dansker
Ja, das ist Richtig. Allerdings habe ich auf den "Beipackzettel" darauf Hingewiesen, das es ein paar Tage nach der Montage, Geräusche von der HA geben kann. Diese aber nach 3-4 Tagen Verschwinden. Einige Käufer dieser "Tonnenlager", haben auch Gemeldet, das es Keine Geräusche gegeben hat. Auf Grund der kleinen Serie, konnte ich nur von meinen Erfahrungen Berichten, die ich in der "Erprobungzeit" (ca.5Tsd.Km mit und ohne WOWA) gemacht habe. Hier waren auch in den ersten Tagen Geräusche von der HA Hörbar.
Bis zu dem Zeitpunkt, hatte ich die Fertigung dieser "Tonnenlager" erst einmal "in Ruhe" Gestellt. Auch habe ich nach jeder Woche, den Wagen auf der Bühne, an den "Tonnenlagern" Kontrolliert, um sicher zu sein, das sich kein Verschleiß,Bruch, oder andere Verschleisserscheinungen zeigten. Nach 4 Tagen, waren die Störenden Geräusche nicht mehr vorhanden, und ich ließ die "Produktion" der 15 Satz "Tonnenlager" Anlaufen, die schon im Vorfeld Bestellt waren.
Noch etwas zur Produktion dieser Lager:
Als Vorbild dienten die "Powerflex-Buchsen". Der Unterschied "meiner" Lager besteht darin, das die "Powerflex-Buchsen" Gegossen, und meine Lager Gedreht sind. Ursprünglich war es Geplant, die Buchsen in einem weicheren Material Herzustellen. Doch hier ergab sich ein Problem mit der CNC-Maschine, da ein so weiches Material, wie das von "Powerflex", nicht Gedreht werden kann, da es am Drehstahl zu Verformungen kam. So kam es dazu, das wir ein Material Benutzten, das den Härtegrad "95" Besitzt.
Gleichzeitig möchte ich hier auch Bekanntgeben, das diese "Tonnenlager" nicht mehr Lieferbar sind, da der Dreher wegen Pansion, seinen Betrieb Geschlossen hat, was ich sehr Bedaure, da ich immer noch Anfragen nach diesen Lagern bekomme.
Gruss dansker
|
Hallo Klaus,
das Geräusch ist bis heute nicht verschwunden - ca. 5.000 KM Laufleistung haben nicht gereicht, das Geräusch verschwinden zu lassen. Wie oben schon geschrieben, es stört mich nun nicht so wirklich, aber ich könnte diese Teile unmöglich bei empfindlichen Kunden einbauen, was ja auch ursprünglich mal angedacht war. Wie Du ja auch weißt, habe ich mich nie beschwert und gemosert. Die Dinger sind verbaut und gut ist. Die Achsen sind bislang nicht rausgeflogen und daher ist alles im Lot. Nur für die empfindlichen Leute wär das nix. Nicht mehr, nicht weniger.. 
Was mich etwas verwundert hat, daß alle 4 Pärchen einen anderen Dzrchmesser für die Aufnahme in der Achse hatten und so tatsächlich nur ein Satz direkt so verbaubar war.
Da war der "Pensionär" ggf. schon etwas nachtblind...
LG Micha
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|