|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  31.03.2010, 14:38 | #31 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Ja stimmt, die Benze klappern speziell von außen so, da kann ich Dir auch aus 100 Metern Entfernung mit dem Rücken zum Auto sagen, dass da ein Benz angenagelt kommt    Aber nach innen hin sind die top gedämmt.
 
Und ja - vom Antritt und Verbrauch her ist gegen einen Diesel kein Kraut gewachsen - schon gar kein LPG-Ottomotor    
Technisch haben eben beide so ihre Tücken - der Diesel mit bestimmten Verschleißteilen, der LPG-Otto mit Einbau/Einstellung der Anlage, Leistungsverlust usw.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2010, 14:41 | #32 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.02.2007 
				
Ort: Lorsch 
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
				
				
				
				
				      | 
 Mahlzeit ,  
Mein 5er Aktuell 380500KM    , Turbolader wurde noch während der Garantiezeit getauscht , seitdem läuft der 2te Turbo ohne mucken zu machen    . 
 
Injektoren gehen nicht kaputt , die verstopfen oder verkoken , BMW und auch andere Werkstätten tauschen die dann halt . 
Aber so ein Ultraschallbad wirkt wunder  
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2010, 16:14 | #33 |  
	| flotter dreier ;-) 
				 
				Registriert seit: 19.02.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: MB E400
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von d9187  J 
Und ja - vom Antritt und Verbrauch her ist gegen einen Diesel kein Kraut gewachsen - schon gar kein LPG-Ottomotor   |  so ein blödsinn liest man ja echt selten...
 
rechne doch einfach mal selber, dann kannst du mitreden. denn tatsachen kannst du nicht verdrehen!
 
aber ich rechne es dir schonmal vor:
Diesel >>> ~10liter x 1.21€ = 12.10€ 
 LPG   >>> ~14liter x 0.60 = 8.40€
 
Quelle   http://www.benzinpreis-aktuell.de/ 
bitteschön
 
mfg eco
				 Geändert von eco (31.03.2010 um 16:16 Uhr).
					
					
						Grund: quelle hinzugefügt
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2010, 16:20 | #34 |  
	| BMW süchtig 
				 
				Registriert seit: 18.01.2009 
				
Ort: Fellbach 
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
				
				
				
				
				      | 
 Auch wenn ich Autogas gut finde, das geht hier alles zu weit an der Frage des TE vorbei    
Er hat sich nach dem 745d erkundigt und nicht nach den privaten Sparplänen gasbegeisterter User   
Also haltet Euch doch mit den kleinen Meinungsverschiedenheiten zurück und erzählt was über den 745d, wenn Ihr denn was darüber wisst  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2010, 16:21 | #35 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Ich schrieb von "Verbrauch", nicht von "Steuervorteilen"   
Dass LPG von den Kraftstoffkosten her ned günstiger ist, hab ich nie behauptet... Also erstmal lesen, bevor man mault   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2010, 16:22 | #36 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
 Bewundernswert finde ich immer wie die LPG Fahrer ständig versuche alle davon zu überzeugen, dass ein LPG Fahrzeug das Non+Ultra ist, es kann wohl noch jeder fahren was er möchte    und ein Diesel hat sehr wohl seine Daseinsberechtigung, sonst wäre der Dieselanteil wohl nicht bei weit über 50% der Neuwagenverkäufe.
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2010, 16:25 | #37 |  
	| BMW süchtig 
				 
				Registriert seit: 18.01.2009 
				
Ort: Fellbach 
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
				
				
				
				
				      | 
 Zumal die wenigsten davon schon mal die Gelegenheit gehabt haben dürften ein Fahrzeug wie den 745d zu bewegen  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2010, 16:26 | #38 |  
	| flotter dreier ;-) 
				 
				Registriert seit: 19.02.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: MB E400
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von LT750  Auch wenn ich Autogas gut finde, das geht hier alles zu weit an der Frage des TE vorbei   |  stimmt!!! also OT off!
 
ich war auch dieselfahrer und hab den 745d mal probegefahren, einfach ein brutaler motor, ich fahr auch ab und an kurzstrecken und hab das mit meinen dieselchen auch gemacht, natürlich anständig warm und kalt fahren ist ein MUSS.  
aber ich habe dann doch zum benziner gegriffen, weil ein diesel zwar super ist vom verbrauch und drehmoment. aber mich störte sehr dieses nageln und der sound am diesel. und das schlimmste am diesel ist, das er sehr pingelig ist und wenn was kaputt geht es richtig teuer zu buche schlägt.
 
und die laufruhe und den sound vom benziner ist mir einfach wichtiger
 
soviel von mir
 
mfg eco |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2010, 16:30 | #39 |  
	| BMW süchtig 
				 
				Registriert seit: 18.01.2009 
				
Ort: Fellbach 
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
				
				
				
				
				      | 
 Die Geräuschulisse im 745d ähnelt eher einem Beziner als nem Diesel  
Wenn man ihm die Sporen gibt hat man sogar den V8-Sound dabei  
Selbst im Stadtverkehr zeigt der BC selten mehr als zehn Liter an, einziges Problem ist die Parkplatzsuche mit dem Dickschiff in Stuttgart - da nimmt er sich aber mit den Benzinern auch nix  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2010, 16:38 | #40 |  
	| flotter dreier ;-) 
				 
				Registriert seit: 19.02.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: MB E400
				
				
				
				
				      | 
 klar das der V8 diesel nicht so nagelt wie mein ex 730d. hab ihn ja zu meinen dieselzeiten ne stunde probegefahren, war echt sehr begeistert von der power. 
aber 10liter verbrauch sind nicht grad realistisch, da selbst mein 3liter diesel sich 13 gegönnt hatte bei stadtfahrerei. 
ein wichtigerer aspekt für mich war einfach die anfälligkeit des diesels.  
injektoren, pumpe, drallklappen, turbos usw...
 
ein benziner ist einfach viel anständiger als ein diesel was die wartung betrifft.
 
OT und denkt mal an die umwelt    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |