|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 17:07 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2009 
				
Ort: BLK 
Fahrzeug: E32
				
				
				
				
				      | 
 Hallo!
 Daß sich ein Unterdruckbremskraftverstärker verabschiedet hat, hab ich auch noch nie erlebt. Vielleicht dieses kleine Rückschlagventil, welches im Schlauch sitzt kaputt? Oder HBZ? MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 17:10 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2005 
				
Ort: Planegg 
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992;    BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von veegee730i  @apollo 
Hab eben ne kleine Runde gedreht...mal n bißchen mehr Gas gegeben ordentlich auf die Bremse getreten und die Verzögerung war super, wie gewohnt. 
Machte auch nicht den Eindruck als ob die Bremse sich komplett verabschieden würde.
  |  Wenn du über Ostern fährst: ABSTAND HALTEN ! zum Vordermann   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 17:14 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.05.2003 
				
Ort: Florida 
Fahrzeug: E38 750iL '01
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Apollo  Wenn du über Ostern fährst: ABSTAND HALTEN ! zum Vordermann   |  Ne lieber dicht auffahren... Wenn sie die Bremse ganz verabschieded und du dich dran haengst dann ist die Geschwindigkeitsdifferenz zum Vordermann kleiner und es bumst net so stark ^^
 
Sven |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 17:15 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2005 
				
Ort: Planegg 
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992;    BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rudolfgoetze  Hallo!
 Daß sich ein Unterdruckbremskraftverstärker verabschiedet hat, hab ich auch noch nie erlebt. MfG
 |  Membranriss?
 
aus einem Autowerkstattforum zitiert: 
bei einem Kundenfahrzeug Seat Inca SDI 1,9l (MJ 2003, 165'km) ging bei etwa 160'km erstmalig der Bremskraftverstärker kaputt. Undichtigkeit der Membran offenbar, da beim Betätigen des Pedals sofort der angesammelte Unterdruck hörbar in Richtung Pedal entwich. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 17:17 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2005 
				
Ort: Planegg 
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992;    BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Quinium  Ne lieber dicht auffahren... Wenn sie die Bremse ganz verabschieded und du dich dran haengst dann ist die Geschwindigkeitsdifferenz zum Vordermann kleiner und es bumst net so stark ^^
 
 Sven
 |  ja, reine Physik |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 17:19 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2009 
				
Ort: BLK 
Fahrzeug: E32
				
				
				
				
				      | 
 @ Apollo
 Ja, sicher besteht die Möglichkeit an sich schon, dass der kaputt geht, habs bloß noch nie erlebt! Scheint dann wohl auch seeeehr selten zu sein. Ich würd mal ein neues Ventil einsetzen und den Schlauch erneuern, bzw. zuerst den Schlauch erneuern - ist am billigsten. MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 17:22 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2005 
				
Ort: Planegg 
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992;    BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
				
				
				
				
				      | 
 Nur über Hunderjährige können etwas glaubhaft ausschließen, weil sie es noch nicht erlebt haben   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 17:24 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2009 
				
Ort: BLK 
Fahrzeug: E32
				
				
				
				
				      | 
 Jo, da hst du recht!      Gibts 'ne Möglichkeit den BKV zu testen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 17:24 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2005 
				
Ort: Planegg 
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992;    BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rudolfgoetze  @ ApolloIch würd mal ein neues Ventil einsetzen und den Schlauch erneuern, bzw. zuerst den Schlauch erneuern - ist am billigsten. MfG
 |  
siehe Beitrag Nr. 4  
evtl. auch nur Teil 10  Bremskraftverstarker Unterdruck BMW 7' E32, 730i (M30) ? BMW Teilekatalog |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 17:26 | #20 |  
	| ... Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      | 
 Also ich finde man kann an der Bremse gut selbst schrauben wenn man sich auskennst und genau weiß was das Problem ist.  
Wenn man sich nicht genau auskennst bzw. nicht genau weiß was das Problem ist sollte man bei solchen Problemen in die Werkstatt fahren. 
 
Lieber ein paar Euro ausgeben, als ein Leben lang die Bilder von der am Fußgängerüberweg überfahrenen Mutter mit Kind nicht mehr aus dem Kopf zu bekommen.
 
Bei Bremse hört der Spaß auf.
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |