|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.05.2010, 20:12 | #21 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von haasep  Das kapieren aber etliche hier im Forum nicht. Sie meinen Beschleunigen-Bremsen-Beschleunigen-Bremsen bringt Spaß. |  Das ist in meinen Augen totaler Nonsens!
 
Wer ein hochmotorisiertes Auto fährt, will auch mal was spüren, wenn er auf den Pin drückt. Wobei gelegentliches starkes Beschleunigen nicht den Langzeit-Verbrauch signifikant verändert. Wer mit einem 750i digital fährt, wird eher 19 l/100 km brauchen... Auch ich fahre über 50tkm/a, große Strecken davon aufgrund der Verkehrslage und Tempolimits durchaus moderat, ohne häufiges Bremsen, viel mit ACC. Wenn die Strecke aber mal frei ist, kann mit so einem Auto auch entspannt 210 fahren. 
 
Und 2-mal im Jahr da juckt es mich auch und ich lasse es mal ein paar km richtig krachen, nur weil ich viel unterwegs bin, muss ich ja nicht total abstumpfen. Sonst kann ich auch einen 520d fahren. 
 
Grüße esau |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2010, 20:40 | #22 |  
	| Stauanführer Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.02.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
				
				
				
				
				      | 
 Ich frag mich dann nur, warum gerade 2 750er für dein Vorhaben?Mir solls ja egal sein, aber ein 750er und ein 7er Diesel wäre da wohl logischer gewesen, ist zumindest meine Meinung!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2010, 10:22 | #23 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2005 
				
Ort: Siersdorf bei Aachen 
Fahrzeug: 740i E65 & Z1
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Widowmaker  Ich frag mich dann nur, warum gerade 2 750er für dein Vorhaben?Mir solls ja egal sein, aber ein 750er und ein 7er Diesel wäre da wohl logischer gewesen, ist zumindest meine Meinung!
 |  ... naja, vieleicht aus Sparsamkeitsgründen, aber was machen wenn man das Dieselgeklapper nicht mag ??? 
Ich  jedenfalls kanns verstehen ! 
gruss Uwe |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2010, 10:51 | #24 |  
	| Drehmomentfetischist Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2010 
				
Ort: Landkreis Diepholz 
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
				
				
				
				
				      | 
 Genau, vorher hatten wir einen 535d und einen 120d. Ich denke das war auch für die nächsten 10-20 Jahre mein letzter Dieselversuch. Es war eine grundfalsche Entscheidung in meinern Augen, im Nachhinein betrachtet. Aber Fehler macht halt jeder mal. Es geht tatsächlich einzig und alleine ums Geräusch. Ich mag Diesel nicht, that's it. Und die paar Ocken mehr interessieren mich eben auch nicht sonderlich, wenn ich dafür das seit meiner Kindheit gewohnte und geliebte BMW-Otto-Motor-surren vernehmen darf. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2010, 11:04 | #25 |  
	| Drehmomentfetischist Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2010 
				
Ort: Landkreis Diepholz 
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
				
				
				
				
				      | 
				  
 @esau:Nun, ich fahre das hochmotorisierte Auto nur, weil der Motor dann so schön entspannt im unteren Drehzahlbereich arbeiten kann, wenn ich zügig im Verkehr mitschwimme. Und auch nur, damit ich auch mal drei PKW und zwei LKW auf einen Schlag in einer normalen Lücke überholen kann, wenn den drei vorderen Schlafmützen selbst 500m Abstand zum Gegenverkehr nicht reichen um einen einzigen LKW zu überholen. Sei es nun aus Angst, Unvermögen oder auch mangels Leistung. Und ob ich 210 oder 180 fahre tut sich auch so viel nicht über eine kurze Strecke. Sagst doch selbst, du fährst recht moderat mit ACC. Mach ich auch sehr oft im dichten Verkehr, wenn es eh nicht schneller geht. Und natürlich fahre auch ich 2 oder dreimal im Jahr ein paar km 220 oder mehr. Das ändert aber am mittleren Verbrauch nicht wirklich was.
 
 Und meine Leistung brauche ich i.d.R. nur zum Überholen und damit der Motor leise ist. Mein Spaß ist es eben, wenn ich ohne Behinderung durchkomme und jede ggf. auftretende Behinderung in kürzester Zeit einfach überholen kann.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2010, 17:41 | #26 |  
	| Stauanführer Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.02.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
				
				
				
				
				      | 
 Na das finanzielle hatte ich in meiner Aussage eigentlich nicht so berücksichtigt,mir ging es eher um die hohe Laufleistung der Dieselmotoren!
 Ok, die haben auch ihre Macken, aber robuster sind sie nunmal.
 Wenn du allerdings schon 2 Nähmaschinen hattest und das Geräusch nicht mehr magst, gebongt!
 Wollen wir mal hoffen, dass unsere Motoren bei guter Pflege / Wartung
 lange halten und nicht durch bestimmte, typische Defekte auffallen.
 Wird sich ja bald zeigen!
 
 Gruß Dietmar
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2010, 18:14 | #27 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 @macciato66,
 Deine Argumente sind vollkommen in Ordnung, sowohl was Deine Meinung zum Diesel angeht als auch zum Fahrverhalten. Bin voll bei Dir. Mag halt auch keine Heizöl-Maseratis. Es gibt eine Menge gute Gründe, die für einen Diesel sprechen, aber i don't like it, basta. Und Du must Dich meiner Meinung nach hier auch nicht rechtfertigen, warum Du 2 so tolle Autos hast.
 
 Nur denke nur, hier will jemand wissen, was für Kosten auf ihn zukommen, falls er sich einen e65 leisten will. Und es gibt wenige, die einen 745i oder 750i so sparsam fahren wie Du, die meisten werden ein wenig mehr brauchen, das hängt sicher auch von Fahrprofil ab. Wenn Du meist in der verkehrsstarken Zeit unterwegs bist, ergibt sich das ganz von alleine. Ich habe das Glück, ab und an auch mal freie Strecken zu haben und dann zieht der sich halt etwas mehr rein...
 
 Grüße esau
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2010, 18:31 | #28 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.12.2008 
				
Ort: Frechen Königsdorf 
Fahrzeug: E65 745i
				
				
				
				
				      | 
 Ich glaube er macht sich die Rechnung über den Einkaufspreis. 
 Für 12.000EUR bekommt er ein wagen der Luxusklasse.
 Doch für Luxus muss man bezahlen, ich glaube sogar dass bei 30km am Tag die Spritkosten gar nicht so gross ausfallen. Als die kosten, wenn er etwas dran hat. Nicht mit jeder Kleinigkeit kann man sich selber helfen, oder eine freie Werkstatt.
 
 Wenn er sich jetzt schon über die Kosten sorgen macht und er den Wagen trotzdem kauft. Kauft er somit nicht aus Vernunft.
 Damit wäre ein Checkheftgepfleger Wagen weniger auf dem Markt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2010, 19:31 | #29 |  
	| Stauanführer Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.02.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
				
				
				
				
				      | 
 @ EsauRechtfertigen muss sich hier wirklich keiner, nur frage ich mich teilweise, wo liegt der Sinn bei einigen Posts, wenn man andere Meinungen nicht akzeptiert?
 Wenn ich ein Feedback möchte, schreibe ich etwas, oder ich mach halt das Gegenteil.
 Auf die Füsse damit treten möchte ich keinem!
 
 Ich war bestimmt nicht der einzige, der nach dem beschriebenen Fahrverhalten gedacht hat, gerade dort liegen doch die Vorteile eines Diesels.
 Die Erklärung, warum es kein Diesel geworden ist, kam hier erst später!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |