


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.06.2010, 19:27
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: E32-735i (08.89)
|
Danke für Deine schnelle Antwort,
bin sofort nach unten und habe alles noch mal kontrolliert.
der kleiene Schlauch zum Überlaufbehälter wird heis und förder auch Wasser.
Der untere bleibt kühl bzw weniger wie Handwarm, die beiden oberen bleiben heis aber nicht prall.
Nach etwas laufen lassen, war der untere zwar fester geworden aber nicht heis.
Heizung ist auch heis.
Nach abstellen des Motors, habe ich mir ein Stück papier genommen, ähnlich einem normalen Briefumschlag und habe mit der kurzen Seite, in der Hand hatt ich das löngere des Umschlages, gegen den Lüfter gedrückt und er bewegte sich, von beiden Seiten.
Gruß - Frank
|
|
|
10.06.2010, 20:38
|
#2
|
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Wenn der Kühler nicht warm wird, würde ich auch als erstes Luft im System vermuten oder eben das Thermostat.
Zum entlüften eventuell vorn den Wagen aufbocken. War zumindest im E30 beim M20 Motor immer eine verläßliche Methode zum Entlüften.
Gruß Benny
__________________
V8 Teile Mann
|
|
|
10.06.2010, 20:44
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: E32-735i (08.89)
|
Danke auch Dir für die schnella Antwort,
ich werde auf jedem Fall morgen die Geschichte mit dem Thermostat angehen.
Wie lange braucht das System über die Entlüftungsschraube bis die ganze Luft heraus ist ????
Und wie sieht es mit dem Viskolüfter aus, nach meiner Beschreibung ????
Danke
Gruß - Frank
|
|
|
10.06.2010, 21:31
|
#4
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Tja da gibts leider keinen Richtwert, normalerweise bis keine Luftblasen mehr kommen, aber manche halten sich sehr sehr hartnäckig.
Ich habe meinen trotz aller Tricks, wie Schläuche drücken, Nase hoch, Heizung an , nie die Luft vollständig rausbekommen, bis ich mal unbeabsichtigt ca. 50 km mit offenem Ausgleichsbehälterund Heizung auf Vollgas gefahren bin, seitdem ist Ruhe.
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
10.06.2010, 22:16
|
#5
|
|
Gast
|
Moin,
bei meinem 30er habe ich ne 3/4 Stunde gebraucht. Echt nervig.
Mein Schrauber hat aber ein interessantes Teil in der Werkstatt. Wird einfach auf den Ausgleichbehälter geschraubt, Motor an, Druckschlauch an das Teil, wahnsinniges Zischen hören und 5 Minuten warten.
So schnell war der M30 bei mir noch nie entlüftet, tolle Sache!
Werde meinen Schrauber mal fragen wie das Ding heisst. Kann ich dann ja mal posten.
Gruß
Olly...
|
|
|
|
10.06.2010, 22:39
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: E32-735i (08.89)
|
Danke Euch erst einmal,
wie gesagt, probiere ich das mit dem Thermostat erst einmal.
Und bin gespannt wie das Teil von Olly´s Schrauber heist.
Gruß - Frank
|
|
|
10.06.2010, 22:43
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Eine 1,5ltr Cola-Flasche, tuts auch, wenn Du das Kühlsystem Entlüften willst.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|