


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.11.2010, 08:41
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E38-730d (07.2001)
|
mit sowas soll es auch gehen.
Handy-Fernsteuerung.de
Damit kann man auch die Standheitzung (wenn man eine hat) übers Handy bedienen.
|
|
|
04.11.2010, 08:45
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Melle
Fahrzeug: E38-728i(bj98)
|
Zitat:
Zitat von klaus1983
mit sowas soll es auch gehen.
Handy-Fernsteuerung.de
Damit kann man auch die Standheitzung (wenn man eine hat) übers Handy bedienen.
|
Ja dass modul ist ja noch besser und vorallem da kann man mit nem 12v oder masse signal von der Alarmtröte einen alarm auslösen
|
|
|
04.11.2010, 12:12
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
|
Hallo zusammen,
das Thema interessiert mich auch. Habe vor kurzem die originale DWA 65 73 9 416 221 nachgerüstet und eine Handy Fernbedienung von diesem Anbieter installiert (der Tipp ist von dremeier):
Handy Fernbedienung für Standheizungen und GSM Alarmanlage
Die Standheizung kann ich damit per Anruf ein-/auschalten und kriege auch den Rückruf als Bestätigung.
Das Modul hat auch die Funktion für die Alarmanlage, muss nur die gelbe Leitung mit der Signalleitung der Alarmanlage verbinden (Spannung soll sich von 0 auf 12 V ändern oder umgekehrt). Nach der passenden Leitung habe ich aber noch nicht gesucht, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich?
Gruß, Wolfgang
|
|
|
04.11.2010, 13:57
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von WOLF
...Nach der passenden Leitung habe ich aber noch nicht gesucht, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich?
|
Klar doch:
LESEN !
Deinen gewünschten Anschluss habe ich in meinem Eröffnungsbeitrag beschrieben.
Achte auf die Klammern. 
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
04.11.2010, 14:07
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Melle
Fahrzeug: E38-728i(bj98)
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Klar doch:
LESEN !
Deinen gewünschten Anschluss habe ich in meinem Eröffnungsbeitrag beschrieben.
Achte auf die Klammern. 
|
Den Schaltplan könnte ich dir schicken wenn du willst
|
|
|
05.11.2010, 01:09
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Den Schaltplan vom Telefon oder den von der Alarmanlage?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|