


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.11.2010, 22:27
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: zwischen KA und MA
Fahrzeug: E32 740iA PD 11/92, EZ 03/93 black/black, Shadowline,Doppelglas, Chip(Rottaler/Erich)
|
Auch beim älteren E32 740i liegen bei
3000 U-min = 160 Km/h an,
demzufolge bei 4500 U-min = 240 Km/h.
Allerdings mit dem Winterprogramm, längste Getriebe-Übersetzung.
|
|
|
18.11.2010, 22:53
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Wenn auf der BAB frei ist bin ich sicher nicht zaghaft zum Gaspedal. Temperaturprobleme oder sonstiges gab es noch nie. Der Motor das ist wohl einzigste Teil an meinem Auto das sich noch nie bemerkbar gemacht hat. Das Getriebe, die Achsen, der Kühler….. an allem musste man schon Hand anlegen. Der v12 hingegen läuft wie am ersten Tag, zieht sauber bis 250 hoch und läuft absolut unmerklich. Der Euro bleibt auf dem Motorblock stehen.
Auch das v12 typische Vollleder ist sehr lecker.
Etwas mehr Leistung könnte er haben (jaja  ), aber sonst ein ausgezeichnetes Triebwerk und immer meine erste Wahl im e38. Sollte ich mir nochmals einen e38 zulegen ist der v12 „must have“.
|
|
|
18.11.2010, 23:25
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von KA-EK 7
Auch beim älteren E32 740i liegen bei
3000 U-min = 160 Km/h an,
demzufolge bei 4500 U-min = 240 Km/h.
Allerdings mit dem Winterprogramm, längste Getriebe-Übersetzung.
|
Das jeweilige Schalt-Programm kann aber die Getriebeübersetzung nicht verändern
|
|
|
19.11.2010, 07:37
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
|
Guten Morgen,
was mir auch schon auf gefallen ist, was aber bei jedem E38 bisher so war, die Dinger sind so schwammig. Gut, klar, 300kg mehr als mein E32 mit LPG-Anlage (1730kg Leergewicht) und gelben, aber komplett offenen, Konis.
Aber ich empfand das sehr sehr extrem.
Das Konkrete Beispiel war das Anhalten an einer Ampel, selbst "Sport" bei dem "EDC" war aktiviert und der Wagen tauchte vorne erst mal 10cm ein. Mein E32 schafft in der gleichen Situation maximal, aber wirklich aller höchstens 2cm.
Da fühlt man förmlich wie sich, Federn, Dämpfer und Druckstreben wehren.
Wenn ich die beiden miteinander vergleiche, habe ich einen regelrechten Giftzwerg, selbst nur mit KAW-Federn (da meine Dämpfer erst später dazu kamen) war meiner schön deutlich straffer. Würde ich mir also irgendwann einen E38 kaufen, wäre meine Hoffnung die, das die Dämpfer fertig sind, ich den Verkäufer deswegen um 500€ beim Preis drücken kann und dann gäbe es erst mal ein schönes Fahrwerk.
Auch bei der Fahrt war das Fahrgefühl sooo... nichtssagend. Man gleitede nur so dahin. Gut, kann ja sein das das die Philosophie des Wagens ist, aber mit einer wesentlich sportlicheren Note wie der W220 muss er auch härter sein.
Evtl. hatte ich auch bei diesem Wagen Pech und die Dämpfer waren defekt.
Grüße Manolo
|
|
|
19.11.2010, 07:51
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
Guten Morgen,
was mir auch schon auf gefallen ist, was aber bei jedem E38 bisher so war, die Dinger sind so schwammig.
|
liegt wohl dran das es extreme grotten waren die du dir angeguckt hast, schwammig finde ich den e38 nicht. 
|
|
|
19.11.2010, 07:59
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
|
Nein, waren sie nicht, die beiden welche ich vorher Probe gefahren habe, hatten beide 120tkm runter und waren in viel besserem Zustand, jedoch doppelt so teuer oder mehr. Daran liegt es sicherlich nicht.
|
|
|
19.11.2010, 08:04
|
#7
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
wenn du meinst...
jedenfalls taucht meiner beim bremsen an ner ampel keine 10cm ein.
|
|
|
19.11.2010, 10:59
|
#8
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
wenn du meinst...
jedenfalls taucht meiner beim bremsen an ner ampel keine 10cm ein.
|
Meiner auch nicht. Irgendetwas stimmte da wohl nicht mehr. Ich würde übrigens als Erstes auf einer Bühne mal nach den Federn schauen, Federbrüche sind nämlich gar nicht so selten und oft bekommt man es kaum mit. Bei mir hat sich jetzt gerade eine verabschiedet, und zwar im Stehen in der Garage! Das hörte sich an wie ein Pistolenschuss.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|