


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.11.2010, 16:01
|
#1
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
M60B40
BW50 aber Marke Eigenbau,
kommt aber der Leitungsführung original nahe.
War immer mit dem Standard-Matrix des Steuergerätes unzufrieden,
daher folgende Modifikationen:
-Signal SH an Klimasteuerung an X682:3 abgeklemmt
-fahre sie jetzt mit Defrost-Stufe
-Zusatz-Wapu läuft mit
Also wenn jetzt 10cm Schnee draufliegen,
muss ich den Schnee nur noch anschubsen, dann fliegt er runter,
innen ist es dann angenehm warm (nicht so dass ich nackig reinsitzen würde  ), ist für mich o.k. so 
Kühlwassertemp auch ca. 3/4 des blauen Bereiches.
Gute Fragestellung 
interessiert mich auch schon länger
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
30.11.2010, 18:52
|
#2
|
|
RoFra11
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
|
Genau so wie Stiefelknecht habe ich es auch gemacht
Signal SH an Klimasteuerung an X682:3 abgeklemmt
(mache mal bei Gelegenheit ein Bild von dem Stecker und der auszusteckenden Ader)
Das bewirkt das man die Gebläsestufe wieder frei wählen kann.
Bei gesteckter Ader am besagtem Stecker ist die Gebläsedrehzahl auf schwacher Drehzahl festgetakert.
Wahrscheinlich um die Batterie zu schonen.
Dann stelle ich immer auf MAX Temp ,dann Takten die Heizungswasser Ventile nicht ,sie sind dann ständig voll auf.
Dies mache ich als Ausgleich zu dem nun auf Mittlerer Stellung laufedem Gebläsemotor (Also Gebläse-Rädchen auf ca. Mitte)
Da ich immer zur gleichen Zeit zur Arbeit fahre habe ich die Uhr so programmiert das wenn ich ins Auto einsteige die letzten 3-5 Min des Standheizungsprogramm laufen .
Bis Minus 8 Grad ist es muckelig warm in der Bude.
Wenn man allerdings verschläft ...........nun es ist 15 Minuten nach beendigung des Programmes bei Minus 8 Grad schon wieder deutlich kühler im Auto.
__________________
Danke für Eure Hilfe
|
|
|
01.12.2010, 09:05
|
#3
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von rofra11
Bei gesteckter Ader am besagtem Stecker ist die Gebläsedrehzahl auf schwacher Drehzahl festgetakert.
Wahrscheinlich um die Batterie zu schonen.
|
Ist genau auf 4,5V festgelegt,
wäre cool wenn das jemand in der Matrix des Steuergerätes erhöhen könnte,
ist sowas möglich?
MfG
Chris
|
|
|
01.12.2010, 09:13
|
#4
|
|
RoFra11
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
|
Ja gibt es ,ich dachte das wäre DEIN Stecker den Du oben beschreibst.
Mache heute abend ein Bild vom Stecker bzw. der Ader die am Bedienteil auszustecken ist damit man die Gebläsedrehzahl FREI wählen kann.
Die von dir angesprochenen 4,5 V sind echt ein bischen wenig..........
wie gesagt sicherlich zum Batterie schonen und langsamen umwälzen der Luft gedacht.
Bei mir steht das Gebläsewählrädchen bei Standheizungsbetrieb immer auf Mitte.
ein guten Kompromiss wie ich finde ,wenn man das Gebläse zu stark aufdreht bläst es einem die warme Luft gleich wieder hinten aus den Entlüftungsklappen wieder raus.
|
|
|
01.12.2010, 09:22
|
#5
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Du brauchst kein Bild machen Robert,
es ist der 3polige kleine weiße der hinten ins Bedienteil geht,
nicht das wir jetzt aneinander vorbeireden.
Aber laut Klima-PDF sind das eben 4,5V die da dann an den Gebläsemotor ausgegeben werden.
Ich bin auch mit der Defrost-Taste sehr zufrieden,
ich brauch mir über die Batterie keine Gedanken zu machen, weil des nachtens hängt meiner da dran
Wäre eben aber schön wenn man die Matrix sagen wir auf 9V erhöhen könnte, dann kann man es original belassen und muss auch nicht immer beim abstellen des Wagens dran denken alles einzustellen
MfG
Chris
|
|
|
01.12.2010, 11:23
|
#6
|
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
Interessante Ansätze! 
Vielleicht kann der eine oder andere noch was zur Zeigerstellung sagen?
Matthes
|
|
|
01.12.2010, 20:28
|
#7
|
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von Matthes
Interessante Ansätze! 
Vielleicht kann der eine oder andere noch was zur Zeigerstellung sagen?
Matthes
|
Also bei ist die Zeigerstellung ganz unten, maximal 1mm über ich sage mal "eiskalt". (Siehe Grafik roter Pfeil)
Im Auto ist es schon warm, aber Sitze und so noch sehr kalt.
__________________
Gruß Holger
Geändert von Holger-ZX12 (01.12.2010 um 20:35 Uhr).
|
|
|
04.12.2010, 08:21
|
#8
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Wäre eben aber schön wenn man die Matrix sagen wir auf 9V erhöhen könnte, dann kann man es original belassen und muss auch nicht immer beim abstellen des Wagens dran denken alles einzustellen
MfG
Chris
|
Und sieht niemand ne Möglichkeit die Matrix aus oben genannten Gründen zu verändern? Muss das SG heut mal uffmachen und reinkucken, bleibe am Ball
Hat sich erledigt,
ist leider nicht möglich da einzugreifen,
nur nach der IHKA mit Relais und Trimmer am Heizschwert,
das ist zuviel Aufwand und man muss es ja genauso einstellen wie jetzt auch am Bedienteil.
Also weiterhin jeden Abend dran denken alles einzustellen.
MfG
Chris
Geändert von Stiefelknecht (11.12.2010 um 09:26 Uhr).
|
|
|
02.12.2010, 17:27
|
#9
|
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
M60B40
BW50 aber Marke Eigenbau,
kommt aber der Leitungsführung original nahe.
War immer mit dem Standard-Matrix des Steuergerätes unzufrieden,
daher folgende Modifikationen:
-Signal SH an Klimasteuerung an X682:3 abgeklemmt
-fahre sie jetzt mit Defrost-Stufe
-Zusatz-Wapu läuft mit
Also wenn jetzt 10cm Schnee draufliegen,
muss ich den Schnee nur noch anschubsen, dann fliegt er runter,
innen ist es dann angenehm warm (nicht so dass ich nackig reinsitzen würde  ), ist für mich o.k. so 
Kühlwassertemp auch ca. 3/4 des blauen Bereiches.
Gute Fragestellung 
interessiert mich auch schon länger
MfG
Chris
|
So Kollegen,
hab jetzt auch Pin 3 abgeklemmt,mal schauen was Morgen so
passiert ist. Erst mal vielen Dank für Euer Interesse,werde die
Tage mal berichten  .
Gruß Matthes
|
|
|
03.12.2010, 17:27
|
#10
|
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
Update:
War heute gefühlt wärmer im Auto,
die Frontscheibe komplett Schneefrei,
Das ist auf jeden Fall eine Verbesserung!
Gruß Matthes
PS: meine Einstellung war Temp Regler in Endstellung,
Gebläse auf 50% und beide Klappenschalter in "manuell" Stellung.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|