|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.12.2010, 09:55 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E 38 -740iA M62 4,4L-01.96
				
				
				
				
				      | 
				 BÄSSE verschwinden 
 Hallo  Leute ,erstmal frohes Fest an alle , ich habe folgendes Problem und zwar habe ich auch dieses leiden mit dem sporadischen Tonausfall gehabt die habe dank Forum Beiträge beseitigt!(nach Löten)
 Aber was mich bisschen ärgert ist wenn ich das Radio lauter drehe verschwinden die Bässe die gesamt Lautstärke wird zwar mehr aber  die Bässe weniger als ob sich das selber abregelt was kann das sein ? Nur Einbildug?
 Ach ja ich habe kein DSP und ich habe bei mir auch keinen Verstärker hinten links gesehen wo ich das Rdio ausgebaut habe ist das normal ?muss ich selber einen  reinbauen wenn ich aus Ebay einen kaufe grosser aufwand?
 
				 Geändert von UZUNER-740iLA (08.01.2011 um 14:44 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2010, 10:08 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Loudness ausschalten und die restlichen Regelungen korrekt setzen ?  Gehörrichtige Lautstärke ? Wikipedia
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2010, 10:09 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC
				
				
				
				
				      | 
 Hallo!
 Ein möglicher Grund für verschwindende Bässe ist es, wenn EIN Lautsprecher plus und minus verkehrt rum angeschlossen hat!
 Dann allerdings über den gesamten Lautstärkenbereich!
 
 Lg Akroflieger
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2010, 10:38 | #4 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Klingt nach einem Kurzschluss in einem Tieftöner (naja, so weit man das Tieftöner nennen kann).... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2010, 11:18 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 Im E38 gibt es ab Werk keinen Bass... zumindest nicht was ich so nennen würde    
Selbst die so genannten Subs des DSP sind eher ein schlechter Witz   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2010, 11:46 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andimp3  Im E38 gibt es ab Werk keinen Bass...  |  Eben! E32's mit grossen Soundsystem klingen besser und so gesehen E38 in diesem Bereich kein Fortschritt gewesen ist... 
Hier aber tippe ich auf's Ausfall von einem Teiftonner bei Belastung...
				__________________21 Jahre Forum   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2010, 11:56 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andrzej  E32's mit grossen Soundsystem klingen besser und so gesehen E38 in diesem Bereich kein Fortschritt gewesen ist. |  Vollste Zustimmung. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2010, 12:04 | #8 |  
	| Gasfahrer 
				 
				Registriert seit: 29.01.2008 
				
Ort: Aislingen 
Fahrzeug: E46 325iGT  / Buggy
				
				
				
				
				      | 
 Hallo zusammen,
 jetzt muß ich doch mal nachfragen wenn so ein Thread grad aktuell ist.
 
 Mein Radio hat ja auch die Aussetzter, diese ich in der ersten Woche im neuen Jahr endlich beheben will. Also, nachlöten ist ja mal klar. Die Suche spuckt ja genug darüber aus.
 
 Aber,
 
 @ UZUNER-740iLA und alle die es wissen.
 Sind es immer die gleiche Verbindungen mit den kalten Lötstellen?
 Hat einer mal ein Bild wo die sind?
 
 Ich hatte das Teil noch nicht offen, deswegen frag ich interessehalber vorher schon mal.
 
 
 Gruß
 Malfe
 
				__________________BMW  -  Freude am Fahren
 
 seit 11.01.06 doppelt, mit LPG.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2010, 19:09 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E 38 -740iA M62 4,4L-01.96
				
				
				
				
				      | 
				 Nachlöten 
 Also Malfe wenn richtig suchst müsstest du Fotos finden ich habe das alles vor einem Jahr gemacht , ganz simpel Kofferraum auf links inder Verkleidung Radio Modul ausbauen (das ist bisschen fummel arbeit ) dann machst du das Radio modul auf .Da wo du den grossen Stecker abziehen wirst musst du dir von der innen seite frei machen weil da ein Blech drüber ist musst du vorsichtig hoch biegen ein paar punkte lösen mit dem Lötkolben natürlich, danach diese Pins nachlöten also ich habe alle lötstellen einfach mal zum kochen gebracht obwohl nix zu sehen war seit dem habe ich ruhe! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2010, 09:07 | #10 |  
	| Gasfahrer 
				 
				Registriert seit: 29.01.2008 
				
Ort: Aislingen 
Fahrzeug: E46 325iGT  / Buggy
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo, 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von UZUNER-740iLA  Also Malfe wenn richtig suchst müsstest du Fotos finden ich habe das alles vor einem Jahr gemacht , ganz simpel Kofferraum auf links inder Verkleidung Radio Modul ausbauen (das ist bisschen fummel arbeit ) dann machst du das Radio modul auf .Da wo du den grossen Stecker abziehen wirst musst du dir von der innen seite frei machen weil da ein Blech drüber ist musst du vorsichtig hoch biegen ein paar punkte lösen mit dem Lötkolben natürlich, danach diese Pins nachlöten also ich habe alle lötstellen einfach mal zum kochen gebracht obwohl nix zu sehen war seit dem habe ich ruhe! |  Danke für die Antwort. 
Hattest du auch Bilder vom geöffneten Radio? Da hatte ich nichts gefunden. Werd aber nochmal danach suchen. Ist aber auch schon ein paar Monate her als ich mich intensiv damit befasst hatte. Inzwischen hab ich darüber keine neuen Sachen mehr mitbekommen. (Hoffentlich hab ich da nichts übersehen  )
 
Wo das Radio sich versteckt hat wußte ich schon bereits. Natürlich ganz hinten drin in dem elekrtoniksalat.
 
Was sind den die Anfälligen stellen an denen ich auf jeden Fall löten muß? Umso mehr ich unnötig nachlöten muß, desto kleiner ist die gefahr das ich es danach wegschmeißen muß.    
Gruß 
Malfe |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |