


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.01.2011, 12:21
|
#1
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Bluebrain
Night Vision und DVD-Wechsler wird beides an den TV-Tuner angeschlossen
|
Ich ging davon aus das du TV hast...
|
|
|
05.01.2011, 13:07
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
Zitat:
Zitat von CrashOverride
Wenn man einen FL Monitor drinnen hat...
|
Ja das ist ja klar. WENN... Ich habe ja auch ein FL-MMIGT drin, aber ich bin mal von enem "normalen" VFL mit einem VFL-MMIGT ausgegangen.
Zitat:
Zitat von warp735
Ich ging davon aus das du TV hast...
|
Nein, habe ich nicht.
|
|
|
06.01.2011, 16:39
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
Update:
Habe jetzt mal TV rein codiert und eine FBAS Quelle an das Navi angeschlossen.
Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn das so einfach funktioniert hätte. 
Klappt natürlich nicht. Ich kann zwar TV am Bordmonitor auswählen, das Bild ändert sich aber nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass es einfach daran liegt, dass das (nicht vorhandene) Videomodul nicht auf das Datentelegramm vom Bordmonitor reagiert.
Aber meine Überlegung war zumindest theoretisch richtig. Hier ein Auszug aus dem WDS:
Zitat:
Beispiel: Videofunktion (Videomodul oder DVD-Player) mit SA Navigation:
Über das Control Display wird TV angefordert. Das Control Display sendet ein Telegramm für Videomodul und Navigation, welches unterschiedliche Aktionen zur Folge hat. Die Navigation schaltet intern den Videokanal. Das Videomodul schaltet seine empfangenen und aufbereiteten Signale an die Navigation. Die Navigation wandelt die FBAS-Signale in RGB-Signale um und leitet diese an das Control Display weiter. Das Videomodul stellt die Audiodaten auf den MOST-Bus.
|
Aber zumindest würde es funktionieren, wenn man ein Videomodul verbaut hat. Man braucht dann einfach nur die FBAS Leitung zum Vanirechner kappen und sein eigenes Videosignal einspeisen.
|
|
|
06.01.2011, 17:40
|
#4
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Bluebrain
Aber zumindest würde es funktionieren, wenn man ein Videomodul verbaut hat.
|
Hab ich doch gesagt... 
|
|
|
06.01.2011, 17:49
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
Einen Versuch war es wert! Zumal es ja nichts gekostet hat. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Es hat auch jeder hier im Forum und jede Firma gesagt, dass es absolut unmöglich ist, ein FL-MMIGT in einem VFL zu codieren! Und? Ich habe es trotzdem geschafft!
Dann werde ich mir eben noch so ein Videomodul besorgen.
|
|
|
06.01.2011, 18:06
|
#6
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Was willst eigentlich einbauen? Kamera?
|
|
|
06.01.2011, 18:08
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
Alles!
Das Dension Gateway 500 zusammen mit dem Dension Audio-Video-Router, Kopfstützenmonitore und eine Rückfahrkamera.
(Monitore und Rückfahrkamera kann man dann beides an den AVR anschließen)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|