 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.01.2011, 18:45
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.04.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E92-335d (04.2010)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Bodenfreiheit 730D VFL
			 
			 
			
		
		
		Hallo Jungs, 
mal eine sehr ausgefallene Frage die natürlich in der SuFu nicht zu finden war.
 
Wieviel Bodenfreiheit besteht zwischen dem tiefsten Punkt des E65 und dem Asphalt?
 
Jetzt werden sicher einige Denken warum ist das wichtig => Ich möchte Federn verbauen, es müssen aber in Österreich 11cm zwichen Boden und tiefesten Punkt des Autos sein.
 
Wäre für eure Hilfe dankbar.   
Lg Kevin  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.01.2011, 18:55
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mr. Diesel 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Da das je nach Ausstattung variiert, wäre es doch sinnvoll am eigenen Wagen nachzumessen oder?    
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.01.2011, 12:28
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.04.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E92-335d (04.2010)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  warp735
					 
				 
				Da das je nach Ausstattung variiert, wäre es doch sinnvoll am eigenen Wagen nachzumessen oder?    
			
		 | 
	 
	 
 geb ich dir vollkommen recht, aber ich hab keine ahnung wo sich der tiefste Punkt des Autos befindet   
Dachte wenns einer auswendig weiß ist es die einfachere Variante   
lg kevin  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.01.2011, 13:20
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.04.2007 
				
Ort: Schwäbisch Nazareth 
Fahrzeug: E32 750I 3/89     E39 535 I E 36 318 I , E 53 X5 4.6 is , E 65 750 I
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Schwere Frage  
 
sollte das Diff, Auspuff sein tiefer sind ja nur noch irgendwelche pseudo Plastik Spritzlappen . 
 
Gelten die 11 cm bei voller Belastung oder im Leerzustand? 
 
Sind nicht noch die Zeichnungen hinten in der BA mit den Abmessungen ? 
 
Selber Messen ist wohl das einfachste 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.01.2011, 16:55
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.04.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E92-335d (04.2010)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Kaechele
					 
				 
				Schwere Frage  
 
sollte das Diff, Auspuff sein tiefer sind ja nur noch irgendwelche pseudo Plastik Spritzlappen . 
 
Gelten die 11 cm bei voller Belastung oder im Leerzustand? 
 
Sind nicht noch die Zeichnungen hinten in der BA mit den Abmessungen ? 
 
Selber Messen ist wohl das einfachste 
			
		 | 
	 
	 
 ob bei voller Belastung oder nicht kann ich dir leider nicht beantworten.
 
Werde das mal den Profi machen lassen, dachte nur wenns einer auswendig weiß kann er es schnell posten    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.01.2011, 19:06
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.07.2010 
				
Ort: Linz 
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Das Auto muss zur Messung nicht beladen sein. 
 
Also falls du hinten ein Problem bekommen solltest, einfach Reserverad usw. raus und mit fast leerem Tank hin, das bringt schon ein bisschen was... 
 
Es werden aber Luftdruck usw. überprüft, denn da wird oft ein wenig geschummelt. 
 
Ich hatte beim A8 auch mal 6 Bar Luftdruck in den Reifen um die 11cm zu erreichen ;-) Mittlerweile wird das aber geprüft. 
 
Der TÜV Prüfer hat eine Holzlatte mit exakt 11cm und fährt damit unten durchs Fahrzeug, wenn er irgendwo streift bzw. ansteht, ist die Prüfung zu Ende und du kannst heimfahren. 
 
Ich muss auch jetzt mal bei meinem 745er messen, aber es einfach zu Kalt und ich habe keine Lust mich unters Auto zu legen ;-) 
 
Weiters kann man es sowieso nicht sagen wie weit Federn letztendlich dann runtergehen. Oft ist nach dem Einbau die Enttäuschung groß weil er nicht wirklich runtergeht und nach ein paar tausend KM steht er sauber da. 
 
In Österreich würde ich empfehlen die Federn einzubauen und gleich einen Tag darauf sie auch eintragen zu lassen. 
 
Danach darf er sich auf 9 cm "setzen" lt. neuem Gesetz. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.01.2011, 12:01
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.04.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E92-335d (04.2010)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  peter777
					 
				 
				Das Auto muss zur Messung nicht beladen sein. 
 
Also falls du hinten ein Problem bekommen solltest, einfach Reserverad usw. raus und mit fast leerem Tank hin, das bringt schon ein bisschen was... 
 
Es werden aber Luftdruck usw. überprüft, denn da wird oft ein wenig geschummelt. 
 
Ich hatte beim A8 auch mal 6 Bar Luftdruck in den Reifen um die 11cm zu erreichen ;-) Mittlerweile wird das aber geprüft. 
 
Der TÜV Prüfer hat eine Holzlatte mit exakt 11cm und fährt damit unten durchs Fahrzeug, wenn er irgendwo streift bzw. ansteht, ist die Prüfung zu Ende und du kannst heimfahren. 
 
Ich muss auch jetzt mal bei meinem 745er messen, aber es einfach zu Kalt und ich habe keine Lust mich unters Auto zu legen ;-) 
 
Weiters kann man es sowieso nicht sagen wie weit Federn letztendlich dann runtergehen. Oft ist nach dem Einbau die Enttäuschung groß weil er nicht wirklich runtergeht und nach ein paar tausend KM steht er sauber da. 
 
In Österreich würde ich empfehlen die Federn einzubauen und gleich einen Tag darauf sie auch eintragen zu lassen. 
 
Danach darf er sich auf 9 cm "setzen" lt. neuem Gesetz. 
			
		 | 
	 
	 
 Danke für deine ausführliche Info.
 
Werde das Experiment sowieso erst im April vollbringen, aber will aufjedenfall bestens vorbereitet sein   
Peter hast du schon Federn verbaut?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.01.2011, 17:52
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.07.2010 
				
Ort: Linz 
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nein, nächste oder übernächste Woche. Morgen kommen mal die Bremsen neu... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.01.2011, 22:47
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.04.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E92-335d (04.2010)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  peter777
					 
				 
				Nein, nächste oder übernächste Woche. Morgen kommen mal die Bremsen neu... 
			
		 | 
	 
	 
 wäre klasse wenn du mal was postest, wenn es soweit ist    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.01.2011, 23:53
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.07.2010 
				
Ort: Linz 
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja ich mache einen Bericht mit vorher / nachher Fotos und wie er sich fährt mit den Federn. 
 
Ich hoffe doch dass er mit den 30/20er Federn etwas runterkommt... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |