Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2011, 02:45   #21
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von rennie Beitrag anzeigen
Darf man die heute zur Verfügung stehenden Quellen evtl. mal kennen lernen?
Klar:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Grundgesetzänderung: Bundesrat nickt Kfz-Steuer-Kompromiss ab - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
könnte auch durchdrehen wenn ich das höre.. wieso ist eigentlich das h-kennzeichen noch nicht abgeschafft?!?!

naja.. für den e32 wird das dann 2013 vermutlich die letzte welle auf dem gebrauchtwagenmarkt sein.. vielleicht hat man dann nochmal glück?!..
Wegen einer Teuerung (im Fall eines 40ers) von 111 EUR pro Jahr = nicht einmal 10 EUR pro Monat?!

Lass mal die Kirche im Dorf.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 09:12   #22
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Macht Euch mal nicht verrückt. Nach meiner Kenntnis werden nicht alle Altfahrzeuge nach CO2-Ausstoß besteuert werden können.

Für unsere E32 wurde damals noch der Drittelmix-Verbrauch ermittelt. Den auf dem ECE-Fahrzyklus basierenden EU-Normverbrauch gabs damals noch nicht und nach dem wird der CO2-Ausstoß bemessen.

Sollten also CO2-Werte als Grundlage der Besteuerung dienen sollen, müsste für derart alte Fahrzeuge der EU-Normverbrauch ermittelt werden, der als realitätsferner Wert ja deutlich unter dem seinerzeitigen Drittelmix-Verbrauch liegt. Hierzu müsste man der Vergleichbarkeit wegen ein neuwertiges Fahrzeug wählen und das wird nicht mehr aufzutreiben sein.

Fazit: Für Altfahrzeuge, für die noch kein EU-Normverbrauch vorliegt, kann es keine CO2-Besteuerung geben. Es müssen Übergangsregelungen geschaffen werden.
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 09:30   #23
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

na gut.. man kann natürlich warten bis zum ultimo..
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 09:53   #24
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) gibt es erst seit 1996 und er wurde zunächst nur für neue Fahrzeugmodelle ermittelt. Eine CO2-Besteuerung ist ab 2013 also allenfalls für Fahrzeuge, die ab 1996 neu auf den Markt gekommen sind, möglich.
Bei den 7ern betrifft das die Facelift-E38.

Alles was älter ist, muss im Zuge einer Übergangsregelung weiterhin nach Hubraum besteuert werden. Allerdings ist damit zu rechnen, dass die Steuersätze je 100ccm soweit angehoben werden, dass diese Altfahrzeuge eher teurer als billiger im Vergleich zu CO2-besteuerten Fahrzeugen neueren Datums werden.
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 11:42   #25
Dom_540i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Sulzbach rosenberg
Fahrzeug: 740ia
Standard

optimale variation meiner meinung nach wäre nen
730er V8 schalter, mit nem 4 liter motor

je nach dem ob man gerne selber schaltet, oder eben nicht


die automatikgetriebe sind " meistens " schlecht gewartet oder eben garnicht und geben beim V8 viel zu oft den geist auf.
schaltgetriebe is da eben unanfälliger, hier gehen hin und wieder die schwungräder übern jordan, aber eben nur hin und diewieder

mfg dominik
Dom_540i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 14:01   #26
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von RM60 Beitrag anzeigen
Alles was älter ist, muss im Zuge einer Übergangsregelung weiterhin nach Hubraum besteuert werden.
Nö. Verlinkten Spiegel-Artikel mal gelesen? Da wird eben mit Auf- und Zuschlägen sowie pauschalen Fix-Beträgen gearbeitet, und trotzdem hat das Verbrauchsverhalten einen entscheidenden Einfluss.

Zitat:
Zitat von Dom_540i Beitrag anzeigen
optimale variation meiner meinung nach wäre nen
730er V8 schalter, mit nem 4 liter motor
E 32 Schalter ist m.M. schon wenig oberklasse-like, aber wer den 4 Liter mit Direktgang fährt, wird ihn nie verstehen.

Zitat:
Zitat von Dom_540i Beitrag anzeigen
die automatikgetriebe sind " meistens " schlecht gewartet oder eben garnicht und geben beim V8 viel zu oft den geist auf.
Das kann man so pauschal überhaupt nicht sagen, weil im 730 ein ganz anderes (weitaus unauffälligeres) Getriebe verbaut wurde als im 740.
edit: Dieses (5HP18) ist aber auch ein viel nudeligeres, mit recht weich ausgelegtem Wandler. Schade, denn ein 30er würde mir wohl reichen können.

Olli

Geändert von Olli (20.02.2011 um 14:27 Uhr).
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 14:27   #27
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Zitat:
Zitat von Dom_540i Beitrag anzeigen

die automatikgetriebe sind " meistens " schlecht gewartet oder eben garnicht und geben beim V8 viel zu oft den geist auf.

mfg dominik

Ich kann jetzt nur für das 5hp30 (ohne AGS) sprechen und das ist ein robustes Getriebe. Im normalen Einsatz hält es wirklich eine Menge aus und ist auch ausreichend Dimensioniert was die Eingangsleistung angeht.
Frag mal die 750i Fahrer wie lange da das Getriebe hält?

Und ein Schaltgetriebe wollen glaube ich nur die wenigsten im 740i.
Die jenigen die dennoch eine gewisse sportlichkeit vermissen sind da vielleicht mit dem 540i besser bedient - da der auch etwas weniger auf die Waage bringt.
__________________
V8 Teile Mann

Geändert von Teilemann (20.02.2011 um 14:33 Uhr).
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 14:34   #28
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von MrThomsen Beitrag anzeigen
Ich kann jetzt nur für das 5hp30 (ohne AGS) sprechen und das ist ein robustes Getriebe.
Oh, da würde ich aber mal das Forum durchsuchen.

Wenn es intakt ist, dann ist es jedenfalls ein richtig tolles Getriebe.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 14:48   #29
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Na das sag ich doch Olli.
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 14:52   #30
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von MrThomsen Beitrag anzeigen
Na das sag ich doch Olli.
Naja, Du schreibst, dass es robust sei - und das darf man so um der Ehrlichkeit Willen eigentlich keinem E 32 (E 34) 40er-Interessierten sagen.

Manchem hat schon ein einziges Mal freischaukeln auf Schnee gereicht, damit der (leider unterdimensionierte) Kupplungskorb bricht.

Bei mir waren es bislang sich ankündigende, eher längerfristige Schadensbilder, aber immerhin - eigene Bilanz:
1x Vollrevision mit neuem Kupplungskorb (2.000 EUR)
1x Revision des Schaltgeräts ("Kügelchen-Problem", 580 EUR)

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
brauche einen neuen LMM aber welchen? Morten Parpey BMW 7er, Modell E38 4 16.04.2009 12:09
wieder ein e38!! aber welchen?? 951 BMW 7er, Modell E38 14 23.11.2007 18:13
Motorraum: KlimaschlAUCH WECHSELN ABER WELCHEN Ronaldo Knoll BMW 7er, Modell E32 5 15.05.2007 03:36
7er kaufen, aber welchen?? Klumpen BMW 7er, Modell E32 67 23.02.2006 21:23
Xenon..aber welchen Brenner LEXX BMW 7er, Modell E38 26 23.08.2003 11:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group