Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2011, 16:36   #9
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard ich kann nur vermuten:

nur beim E32 annehmen,
dass die Kennzeichenbeleuchtung generell an Dauerplus liegen könnte und gegen Masse geschaltet wird; damit dann eine der Sofittenlampe der Kennzeichenbeleuchtung aushebeln (ohne deren Klammern langzuziehen),

- die Lampe herausnehmen,
- gemäß Kabelfarben oder mit Ohmmeter gegen Chassismasse den hochohmigeren Anschluß identifizieren
- annehmen, dass dieser der geschaltete (derzeit stromlose) Minuszugang zur Lampe ist
- an den anderen (nun als Pluspol angenommenen Anschluß) mit einem Netzgerät, was mit Strombegrenzung eingestellt werden kann, vorsichtig auf +12V gegen Chassismasse hochregeln (könnte auch die Batterie sein, aber mal 25A Si dazwischen machen)

und nun hoffen, dass die ZV bedienbar ist.

Sonst aber nichts weiter am Wagen einschalten, da sonst die Si der Kennzeichenbeleuchtung rausfliegen kann, wenn voller Zündungsstrom fliessen würde.


Beim E38 nimmt gemäß WDS auch das 94er Modell schon die high-side Schaltelektronik der Kennzeichenbeleuchtung via Lichtmodul vor, womit man nicht mehr rückwärts einspeisen darf.

Auf die Schnelle fällt mir nur ein, dass man den Batterieanschluß entweder am Anlasser oder der LiMa am fettesten 35mm2 (roten) Querschnittkabel bekommt, wo zum Pluspol zur Batterie hin nichts mehr geschaltet sein sollte.

Die Frage ist dann, wo kommst Du besser von aussen/unten ran.

ohne Gewähr!

Geändert von Sinclair (23.03.2011 um 17:22 Uhr). Grund: nach Knuffels Tipp geändert
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Ohne Batterie Wagen abschließen BMW Rüpel BMW 7er, Modell E38 2 09.03.2011 13:44
Elektrik: Über Notöffnung ins Auto, Batterie tot und defekte Sicherung der Heckscheibenheizung sporky BMW 7er, Modell E32 6 18.10.2008 20:09
Standheizung: Auto warm und Batterie leer? Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 17 20.11.2006 22:30
Keine Wagen-Anmeldung ohne Vollabnahme??? chatfuchs Autos allgemein 14 12.03.2006 15:43
wie lange hält die Batterie, bei stehendem, ruhendem Wagen? AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 5 15.01.2003 17:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group