


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.04.2011, 14:32
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Die Reifen passen auf keinen Fall
|
|
|
10.04.2011, 15:58
|
#2
|
|
7er...besser ist das
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: X5 E53 4.4i,318ti Compact(bostongrün)
|
moin,
also wenn ich das richtig sehe darf ich auf der VA 235 55 17 und der HA 255 45 17 fahren. Wie sieht das mit der ET aus, kann mir jemand dazu was sagen?
gruß
porzer
__________________
- Lieber V8 statt 16V
- Wozu rasen? 230 km/h genügen völlig
|
|
|
11.04.2011, 19:03
|
#3
|
|
Gast
|
Vor dem gleichen Problem stehe ich auch. Habe meine schönen M-Technik Doppelspeichen vom E39 mit neuen Reifen auf der VA (*  !!*) auf meinen E38 gebastelt und festgestellt - Schit, das passt nicht vom Abrollumfang! Ich löse das jetzt erst mal mit 235/55R17 auf allen Vieren, auch wenn das bei der 10J- Hinterachs-Felge eher behindert aussieht. Auf der HA kommen dann noch 20mm Distanzscheiben drauf und dann mal schauen. Mit 255/45R17 ist der Abrollumfang immer noch zu klein, es müssten schon 255/50er sein - Preis: Uuuups! Und vorsicht, da kann man schon mal schnell Off-Road Räder erwischen!
|
|
|
|
11.04.2011, 20:19
|
#4
|
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von werty
Die Reifen passen auf keinen Fall
|
Jupp, so isses.
Zitat:
Zitat von enrico_V8
Mit 255/45R17 ist der Abrollumfang immer noch zu klein, es müssten schon 255/50er sein
|
Nö stimmt nicht. 255/45R17 darf er fahren!
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
11.04.2011, 20:35
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von Todi.
Nö stimmt nicht. 255/45R17 darf er fahren!
|
Wenn er die fahren dürfte wären die aber an der absolut unteren Grenze, denn eigentlich ist bei einem 255/45 Reifen eine 18" Felge vorgesehen und nicht eine 17". Abgesehen davon dürfte sich das mit der VA Wunsch Bestückung in 235/55R17 beissen, da müsste dann schon (wenn erlaubt) 235/50R17 drauf.
|
|
|
11.04.2011, 20:47
|
#6
|
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Mag sein werty, aber fahren darf er sie.
|
|
|
11.04.2011, 20:51
|
#7
|
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Mag sein werty, aber fahren darf er sie.
(Ich fahre auf meinem Achter seit kurzem in Verbindung mit einem 60/30 KAW- Fahrwerk 235/50/R18 zwecks des Komfort)
|
|
|
11.04.2011, 21:00
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.01.2010
Ort: chemnitz
Fahrzeug: E38-728i 01.96
|
fahr auf meinen E38 jetzt VA 235 50 18 8,5 felge und HA 255 45 18 9,5 mit 20mm spurplatten was alles ohne bedenken eingetragen wurde..
|
|
|
11.04.2011, 21:08
|
#9
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von werty
Wenn er die fahren dürfte wären die aber an der absolut unteren Grenze.
|
Untere Grenze stimmt wohl. Ich gehe immer vom rein rechnerischen zur Serienbereifung (Bsp.: 215/65R16) aus. Bei 245/45R17 verliert man gut 10,5cm Abrollumfang und somit ca 5% Tachoabweichung (noch in der Tolleranz) während man bei 245/50R17 gerade mal 2,9 cm im Abrollumfang und somit nur ca 1% Tachoabweichung hat. Zu dem verliert sich das Rad nicht so in den "Riesenradkästen" 
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|