


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.04.2011, 16:09
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
|
den dimi seh ich ja wahrscheins am so ja beim stammtisch ;-)
der kabelbaum im radhaus dürfte es laut tis nicht sein, meine symptome sind andere :-(
dachte auch schon an motormasse, aber da kommt man ja so gut wie garnicht hin ohne bühne :-(
mir ist gestern abend noch was aufgefallen: wenn die parkbremse getreten ist, leuchtet die warnleuchte im tacho ganz ganz leicht, also komplett tot ist sie nicht.
ne gebrauchte DME hätt ich auch schon da, aber keinen der sie mal probehalber codieren könnte :-(
langsam gehen mir echt die finanziellen resourcen aus... um das geld was ich schon reingebuttert hab, hätt ich mir schon 2 fahrfähige e38 kaufen können...
|
|
|
12.04.2011, 20:42
|
#2
|
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Zitat:
Zitat von hehliboy
den dimi seh ich ja wahrscheins am so ja beim stammtisch ;-)
|
Es ist aber eher unwahrscheinlich das der Dimi die Hebebühne mit zum Stammi bringt  
|
|
|
13.04.2011, 15:13
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
|
Das wäre doch aber mal was ;-)
Nee, will den dimi ja au net bis zur weissglut stressen mit meinem auto, gell dimi? ;-)
|
|
|
16.05.2011, 11:53
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
|
so, es gibt was neues:
ich habe den kühlmitteltemperatur-fehler eliminiert!!! hab die 20cm kabel vom stecker neu gemacht...
dummerweise ist der kurbelwellensensor-fehler noch da :-( der wagen begrenzt immernoch...
ich werd aus der fehlermeldung auch nicht schlau... kann mir da einer rat geben? hab die fehlermeldung fotografiert...

|
|
|
17.05.2011, 02:40
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Alheim
Fahrzeug: E38-740i (3.98)
|
Hallo,
das ist ja ein interessantes Fehlerbild muß ich sagen...
Also aus meiner Erfahrung stehen solche diffusen Fehler meistens im Zusammenhang mit einer fehlenden Masseverbindung an irgendeinem wichtigen Bauteil oder zuletzt am Masseanschluß der Batterie selbst. Doofe Frage aber hast Du schon einmal die Anschlüsse der Batterie auf Korrosion geprüft und nachgesehen ob sie richtig festgezogen sind? Du kannst auch mal ein z.B. Starthilfekabel behelfsweise vom Minuspol der Batterie auf die Karosserie (natürlich ein Metallisches blankes Teil) legen um zu sehen ob sich etwas verändert. Stutzig macht mich die Aussage mit der Kontrolleuchte wenn man die Fußbremse betätigt...? Oftmals holt sich die Elektronik bei solchen Fehlern ihre Masseverbindung dann von anderen Bauteilen die eigentlich nicht dafür vorgesehen sind 
Vielleicht hast Du schon mal ein älteres Fahrzeug gesehen bei dem beim Blinken die Bremsleuchte "mitblinkt"...das ist eine fehlende Masseverbindung und der Blinker holt sich seinen -Pol von der Bremsleuchte.
Was ich noch testen würde ist die Sensoren die zum Betrieb des Motors nicht unbedingt erforderlich sind einfach mal abzuhängen um auszuschließen das Dir ein Kurzschluß in einem der Geber die Spannung im Steuergerät herunterzieht.
Geber für Temperatur und zum Beispiel die Lambdasonden sind nicht unbedingt erforderlich, fehlt das Signal komplett setzt die Motorelektronik normalerweise einen bestimmten Wert ein damit der Motor trotzdem noch läuft.
Ich wünsche viel Erfolg bei der Suche.
|
|
|
17.05.2011, 16:13
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
|
hui, erst mal vielen dank für die ausführliche antwort!
also hab jetzt mal ein paar sensoren abgesteckt, ohne ergebnis :-(
masseband am motor kann ich eigentlich auch ausschliessen, hab die motormasse heut mit nem kabel überbrückt, ohne ergebnis...
kann der kurbelwellensensor evtl durch einen kurzschluss schaden genommen haben? ich hab im schaltplan entdeckt, dass der temperatursensor und der kurbelwellensensor einen gemeinsamen massepunkt haben, der temperetaursensor hat mir einen kurzschluss nach plus angezeigt. kann ich mir damit evtl den kurbelwellensensor geschossen habe? weil nur auf verdacht will ich nicht schon wieder 100€ in die karre pfeffern...
was mich auch noch stutzig macht, sobald ich den stecker vom luftmassenmesser abziehe, geht der motor sofort aus? sollte da nicht nur die drehzahl ein bisschen pendeln? anspringen tut er aber ohne stecker sofort.
ich blick es einfach nicht mehr, will den wagen nicht in die presse fahren müssen :-(
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|