|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.04.2011, 20:58 | #1 |  
	| Durchwirrtes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.08.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
				
				
				
				
				      | 
				  
 moinchen, 
mein zk wurde von nem alten motoren fuchs gemacht,er fährt nen e21 slalom wagen und hat einiges an erfahrung.
 
trotz hoher eigenleistung hat mich der zk schaden ca 1500 eus gekostet.
 
da war die strömungsgünstige bearbeitung und anpassung der ventilsitze, der ventile sowie das vollpolieren derselben inclusive.
 
ich bin der meinung,wenn man länger an dem wagen unbeschwert freude haben will , 
und sich nich bei jeder vollgas stellung des pedals nen kopf machen will ob 
 der kipphebel wieder reisst 
sollte man halt etwas geld in die hand nehmen.
 
sicher gibt es trieblinge die günstig komplett zu haben sind, aber wie lange soll der halten?
 
wenn du pech hast (zu dieser spezies mensch gehöre ich ,habe immer viel davon) dann passiert dir das nach wenigen km wieder.
 
letztendlich musst du das für dich entscheiden.
 
bei meiner reperatur hat sich das so aufgeteilt
 
nw satz ca 600 
bearbeitung ventile 80 
bearbeitung zk 200 
schrauben und dichtsatz ca 300 
planen 50
 
rest für kleinkram flüssigkeiten etc.
 
ps eines der wichtigsten komponenten bei eigenrevision, 
ölspritzrohr und schrauben sowie dichtungen 
kosten:ca 40 eus beim   
mfg harald 
der nichts der revision bereut 
				__________________ 
				Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
 
wasserpumpe   http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.04.2011, 21:09 | #2 |  
	| Blaues Tuch Bügler 
				 
				Registriert seit: 21.05.2005 
				
Ort: Reich der Öster 
Fahrzeug: 735iA '91 / i4 M50
				
				
				
				
				      | 
 Habe vor ca. 15tkm auch den Kopf beim M30 gemacht   
Kosten waren deutlich unter 500,-
 
Material von   autoteile.cc  : 
Kipphebel  118,59 € 
Nockenwelle  130,52 € 
ZK Dichtungssatz 107,46 €
 
Kopf planen beim Metaller 30€ Kaffeekassa 
Einbau selbst gemacht mit nem Kumpel ca. 10h. 
Ventile hab ich nicht angefaßt obwohl die Schaftdichtungen sogar beim Dichtsatz dabei waren - ging sich leider zeitlich nicht mehr aus.
 
Hält bis heute super problemlos    
lg 
f.
				__________________    "Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!" |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.04.2011, 21:20 | #3 |  
	| ... Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von fEENIx  Habe vor ca. 15tkm auch den Kopf beim M30 gemacht   
Kosten waren deutlich unter 500,-
 
Material von   autoteile.cc  : 
Kipphebel  118,59 € 
Nockenwelle  130,52 € 
ZK Dichtungssatz 107,46 €
 
Kopf planen beim Metaller 30€ Kaffeekassa 
Einbau selbst gemacht mit nem Kumpel ca. 10h. 
Ventile hab ich nicht angefaßt obwohl die Schaftdichtungen sogar beim Dichtsatz dabei waren - ging sich leider zeitlich nicht mehr aus.
 
Hält bis heute super problemlos    
lg 
f. |  Tja, wenn man in Foren googelt dann taugen die für 130 Euro verkauften Nockenwellen nix.. Klar die meisten halten auch Achsen aus dem Netz für Schrott die ich seit langem ohne Probleme verbaue.. Aber über die 130 Euro Nockenwellen habe ich enorm viel schlechtes gelesen. Und eine DBialas die ganz gut sein sollen, kostet dann schon ca. 230-260 Euro
 
Ich würde mir das so billig nicht machen..
 
Dann lieber einen guten Austauschmotor oder eben richtig überholen, mit Ventilen und gescheiten Teile die nicht unbedingt alle von BMW stammen müssen. Und dann liegt man eben eher bei 1000 Euro. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.04.2011, 21:42 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 Wenn ich jetzt sage das ich seit meinen ersten BMW mit 19 Jaren bis heute noch keinen Zylinderkopfschaden hatte bin ich in 31 Bmw jahren wohl ein einzelfall.Ich hatte auch noch nie von so vielen Kipphebelbrüchen gehört wie hier.Schätze es kommt auch immer drauf an was man mit seinem Motor in der Kaltlauf fase macht.Ich hatte einen Kumpel der es Schaffte am 325i e30 die Kipphebel zu ruinieren.Bei jedem Wetter ob Sommer oder minus 25.Starten und Vollgas und Kipphebel ab. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.04.2011, 22:36 | #5 |  
	| ... Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      | 
 Na, ja hier hört man so viel davon, weil Leute hier schreiben wenn sie ein Problem haben und nicht wenn sie gerade 3 Kilometer erfolgreich zum ALDI gefahren sind..    
Aber ich denke du hast recht das viele ihren Motor nicht richtig behandeln.. Regelmäßige Wartung und Warmfahren.. Das wäre fast schon genug. Aber nicht mal das machen viele..
 
Denoch hat der M30 Motor auch ein konstruktives Problem mit der Ölversorgung. Das Ölrohr ist einfach eine Fehlkonstruktion mit den bescheuerten Hohlschrauben. 
 
Aber dafür hat der M60 seine Ölpumpenprobleme und der M70 einfach viel zu viele Zylinder..   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.04.2011, 22:57 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 Auch am M70 habe ich schon Ölpumpenschrauben nachgezogen.In der Ölwanne war noch keine,aber etwas lose schon. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.04.2011, 00:19 | #7 |  
	| 6 Töpfe für ein Halleluja 
				 
				Registriert seit: 11.01.2010 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
				
				
				
				
				      | 
 Also ich würde in dem Zuge mal die Kompression der Zylinder überprüfen (evtl. wurde der Motor ja vorher übel getreten?). Dann kannst du am besten entscheiden ob die Überholung des Kopfes Sinn macht oder ob du lieber nen gebrauchten Motor kaufst (evtl. dann nen M30B35?).Motoren aus Schlachtern findest du häufiger hier im Forum.
 
 Könnten die Ventile nicht evtl. auch auf die Zylinder geschlagen sein und einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben??
 
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.04.2011, 21:15 | #8 |  
	| ... Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      | 
 Kommt halt einfach darauf an was man will.. Wenn man einen perfekt laufenden Motor will auf den man sich verlassen kann und den man bis in die letzte Schraube kennt.. Und nimmt man gerne eine Woche Arbeit in Kauf und ist bereit 2000-3000 Euro hin zu legen...
 Klar, dann lohnt sich ein richtige Motorrevision mit allem drum und dran. Daran hat man dann wirklich Freude mit dem neuen Motor.
 
 Wenn man aber den 7er erhalten will und vor allem preiswert luxeriös fahren will, dann lohnt ein Austauschmotor aus einer zuverlässigen Quelle.. Selbst mit dem Risiko das der Motor natürlich nach 14 Tage theoretisch verrecken kann. Damit läuft das Auto mit Eigenleistung für unter 500 Euro wieder und alle sind glücklich.
 
 Aber was jemand will und zu bezahlen bereit ist, muss er natürlich selber wissen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2011, 16:41 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.09.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-735i
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von m30 freak  moinchen, 
ich bin der meinung,wenn man länger an dem wagen unbeschwert freude haben will , 
und sich nich bei jeder vollgas stellung des pedals nen kopf machen will ob 
 der kipphebel wieder reisst 
sollte man halt etwas geld in die hand nehmen.
 
sicher gibt es trieblinge die günstig komplett zu haben sind, aber wie lange soll der halten?
 
wenn du pech hast (zu dieser spezies mensch gehöre ich ,habe immer viel davon) dann passiert dir das nach wenigen km wieder.
 
letztendlich musst du das für dich entscheiden.
 
mfg harald 
der nichts der revision bereut  |  Genau so hab ichs auch gemacht und würde es auch nochmal machen. gerade auch weil ich es aus Zeitgründen nicht selbst machen kann...
 
Habe auch ne Nocke von Febi Bilstein drin und bin sehr zufrieden, habe beim Nockenwechsel natürlich auch einen KOMPLETTEN Kopfdichtungssatz gekauft, also auch Schaftdichtungen, usw...
 
Jetzt is die Kette auch komplett mit Rädern neu gekommen und die Ölpumpe hab ich auch überholt (gibt ja bei BMW keine mehr   )
 
Hab keinen Bock auf nen weiteres "Überraschungsei" mitm Gebrauchtmotor...
 
Aber da das ja immer so ne Sache mit den finanziellen mitteln is, würd ich an der Stelle vom Threadersteller wohl auch zum gebrauchten Motor greifen wies der nonickatall gesagt hat...
 
Vor allem, wenn ers auch noch so anbietet!    
Dann hat man wenigstens noch nen Haufen Ersatzteile vom alten Motor!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2011, 19:09 | #10 |  
	| Durchwirrtes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.08.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
				
				
				
				
				      | 
 @ boroka bei bmw gibt es im etk unter dem e23 die teile für die ölpumpen revision ,inklusive der distanz bleche die unter den pumpen flansch gehören um die kette zu spannen .
 kostet alles inklusive der ölwannen dichtung ca 53 eus.
 
 m30 is nun mal m30,egal welches baujahr.
 
 hier die teilenummern:                   betrag in eur
 schraube 6 mal 07119913475           0,11
 
 dichtung 11131315154                   20,60
 
 distanzblech 6mal 11411250521        0,83
 11411250562                                 0,83
 
 rotor 1mal 11411250504                   15,70
 
 blech  11411714755                         1,51
 
 57,63 geamt preis inclusiv märchen.
 
				 Geändert von m30 freak (16.04.2011 um 19:17 Uhr).
					
					
						Grund: was vergessen,sorry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |