Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2011, 13:51   #1
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
D@Movie Die Nummer 14 sitzt doch außerhalb des Motorgehäuses. Außerdem fehlt die nicht. Und wenn einem die beim Schrauben ins Motorgehäuse fällt sollte man es lassen..
Lustig
Jetzt wo Du es sagt...
war da schon seit 2 Jahren nicht mehr dran und bin volkommen aus der Übung

Vielleicht hat ja einer den Krempel einfach rein geschmissen umd den nächsten, der die Ölwanne abnimmt, zu verwirren
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 15:12   #2
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Lustig
Jetzt wo Du es sagt...
war da schon seit 2 Jahren nicht mehr dran und bin volkommen aus der Übung

Vielleicht hat ja einer den Krempel einfach rein geschmissen umd den nächsten, der die Ölwanne abnimmt, zu verwirren
Wie du warst vor zwei Jahren an meinem Motor dran..?

Ja, das denke ich auch fast, weil ich kann nicht sehen das diese Schraube von den Innereien meines Motors stammt und der Kunststoff passt nicht.Ich habe mal von oben in der Kettenschacht geleuchtet. Die Kettenführung und der Kettenspanner haben erstens eine andere Kunststofffarbe als die gefundenen Teile und sehen auch 1a aus..

Hmmm, ich schraub den Motor wieder zusammen. Ein M30 verliert nur Schrauben wenn er sie partout nicht braucht..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 15:15   #3
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
....

Hmmm, ich schraub den Motor wieder zusammen. Ein M30 verliert nur Schrauben wenn er sie partout nicht braucht..


Mach nen Magnet in die Ölwanne... Dann sammeln sich die Schrauben alle in einer Ecke

So viele sinds eh nicht
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 15:17   #4
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

....und scheppert nicht immer so bei den Gullideckeln...
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 19:34   #5
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

So Auto läuft wieder.. Die Schraube kann nicht wichtig sein, mein Dicker hat sich nicht beschwert und mein Öldruckproblem scheint weg zu sein.

Vielen Dank trotzdem für die Hilfe und vielleicht hat ja noch einer eine Idee woher die Teile stammen könnten..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 10:15   #6
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard

Hallo,

das Problem mit der Öldruckanzeige im Leerlauf hatte ich auch gelegentlich - allerdings immer nur nach längerer Standzeit und bei kühlerem Wetter. Hatte mich auch schon gefragt, woher das kommt ... vom Motorlauf gab es nämlich nie Probleme.

Will gelegentlich aber eh' den Öldruckschalter wechseln lassen. Und vielleicht schaue ich beim nächsten Ölwechsel auch mal in die Ölwanne.

VG
Olaf
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 23:04   #7
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von O. aus B. Beitrag anzeigen
Hallo,

das Problem mit der Öldruckanzeige im Leerlauf hatte ich auch gelegentlich - allerdings immer nur nach längerer Standzeit und bei kühlerem Wetter. Hatte mich auch schon gefragt, woher das kommt ... vom Motorlauf gab es nämlich nie Probleme.

Will gelegentlich aber eh' den Öldruckschalter wechseln lassen. Und vielleicht schaue ich beim nächsten Ölwechsel auch mal in die Ölwanne.

VG
Olaf

So, bin jetzt gut 200 Kilometer gefahren.

Ich habe auch erst den Öldruckschalter getauscht. Hat absolut keine Veränderung gebracht.. Nach dem Tausch der Ölpumpe ist das Problem weg. Ich vermute das die alte verschlissen war und einfach bei geringer Drehzahl zu wenig Druck geliefert hat..

Jetzt leuchte die Öllampe so wie sie soll bei Zündung an und nach Motorstart noch 1-2 Sekunden. Und dann nicht mehr.

Vorher leuchtete sie ab und zu wenn ich an die Ampel gefahren bin. Vor allem wenn der Motor richtig heiß war. Nach Hängerbetrieb oder an warmen Tagen. Heute bin ich mit einem Fuffi auf dem Hänger eine Berg hoch gefahren und musste anhalten. Absolut keine Meldung vom Öldruck..

So soll es sein..

Die Ölpumpe kann man übrigens bei eingebautem Motor wechseln.

Ich habe in Tips und Trick einen kleine Threat geschrieben wie es geht..

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/beim...ml#post1712181
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was sind das für Teile? Letter-man BMW 7er, Modell E38 11 16.04.2011 09:50
Karosserie: Fahrzeugboden E38 - Was sind das für Teile? Bilder! Marek75 BMW 7er, Modell E38 4 03.06.2010 22:25
Karosserie: AHK - org. Oris aus Altfahrzeug - welche Teile sind für Umbau notwendig? 740KME BMW 7er, Modell E38 0 20.10.2009 15:20
Motorraum: Was sind das für Teile? wkrein BMW 7er, Modell E38 12 03.09.2008 02:15
Tuning: sind das Hartge Teile? Erich BMW 7er, Modell E32 2 10.03.2005 16:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group