


|
BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.04.2011, 13:32
|
#2
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Zitat:
Zitat von Smatek
Wäre Super, wenn sich der Ersteller mal melden würde. 
|
Das wäre wirklich nett- dabei war er diese Nacht noch hier 
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
27.04.2011, 07:45
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Würde mich auch schon Interessieren, ob es denn nun der Regler/Kohlen waren. Vielleicht hat er ja einen "Elektrischen Schlag" von der Lima bekommen 
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
28.04.2011, 16:10
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.02.2007
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-730iL (02.89), E32-Alpina B12 (05.89), E23 745ia Highline (05/86)
|
Nur die Ruhe
Regler kann heute beim Teilemenschen abgeholt werden. Der Freundliche wollte sage und schreibe 120.- haben, ich habe dankend eine Alternative gesucht.
Ob es heute noch zum Einbau kommt ist fraglich, mal sehen.
Schönen Gruß
|
|
|
28.04.2011, 20:58
|
#5
|
|
E32-Fanatiker
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
|
Damals zu meienr E23 Zeit waren es korrodierte Massekontakt die zu einer glimmenden Batterieleuchte führten. Ich habe diese damals entrostet und mit Kontaktfett behandelt und der Braten war gegessen...
|
|
|
28.04.2011, 22:12
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.02.2007
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-730iL (02.89), E32-Alpina B12 (05.89), E23 745ia Highline (05/86)
|
Also Jungs,
Reglertausch beim Turbo geht ja schneller als Tanken. Das kenne ich vom V12 so nicht, daher war meine Motivation auch eher begrenzt. 25.- Euro und der Wagen läuft wieder wie geschmiert. Kein Glimmen, kein Getriebeproblem. Wobei ich dem Glück noch nicht traue.
Werde dem Wagen am Wochenende 1500km SuperPlus gönnen, mal schauen was sich dann wieder verabschiedet.
Ist eben mit gerade 140tkm ne Standuhr.
Gruß + Danke für den Ideen.
|
|
|
01.05.2011, 18:36
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.02.2007
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-730iL (02.89), E32-Alpina B12 (05.89), E23 745ia Highline (05/86)
|
Servus,
bin den Wagen am Wochenende einmal quer durch Deutschland gefahren. Der Regler scheint sich an die Lima gewöhnt zu haben - keinerlei Probleme.
Das Getriebe schaltet butterweich und fast immer. Einzig wenn der Motor halb warm ist, dann kennt die Kiste nur den ersten Gang. Sehr seltsam.
Ansonsten, so ein Turbo ist schon irgendwie nett. Säuft wie ein Loch, es gibt aber nicht schöneres als auf der Ladedruckwelle durch den Verkehr zu surfen und sich vom Becker Mexico mit guter Musik verwöhnen zu lassen. Das ist schon große Fahrkultur, gerade im Vergleich zum doch recht nervösen Alpina B12.
|
|
|
16.06.2021, 13:22
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.09.2020
Ort: Wilhelmsburg
Fahrzeug: BMW E23 Schalter & Aut. beides 81er Modell
|
Auch wenns es ein alter Beitrag ist , so möchte ich meinen Senf dazugeben...
Ich hatte das gleiche Problem und bei mir war es schlicht und einfach eine etwas locker sitzende Lampe im Kombiinstrument .
|
|
|
17.06.2021, 00:30
|
#9
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hatte ich auch mal, die glimmende Lampe im KI. Gemessen, Lima schaffte nur noch 10.xx V. Regler getauscht, keine Aenderung.
Lima demontiert und die Gleichrichter Diodenplatte durchgemessen, stellte sich heraus, das 2 Dioden defekt waren. Gibt es hier einzeln im Lima-shop Positiv und Negativ, oder komplette Gleichrichter-Diodenplatten
https://www.lima-shop.de/site/
|
|
|
17.06.2021, 09:27
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Wie misst man diese Dioden durch? Es sind ja mehrere parallel geschaltete Dioden, wie findet man da die Defekte?
Ich weiß, wie man eine einzelne Diode misst... kein Problem. Aber wie mehrere parallel geschaltete...? Muss man das auftrennen?
Werden die Dioden in aller Regel taub? Wenn sie durchknallen und leitend würden, wäre ja die Batterie in wenigen Stunden leer...?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|