


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.05.2011, 08:51
|
#1
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von illivanilli
Das Rätsel hat sich geklärt,
drei von vier Türgriffen waren defekt und werden auf Kulanz ausgetauscht 
|
Hm, warum hab ich das von Anfang an vermutet? 
Warum sind diese Griffe eigentlich so anfällig?
Irgendwie hatte hier anscheinend schon fast jeder, der dieses Extra hat, Probleme damit....
|
|
|
08.05.2011, 09:09
|
#2
|
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Warum sind diese Griffe eigentlich so anfällig?
|
Weil die einfach nicht dicht sind. Superkonstruktion.
Ein Grund warum ich nicht in die Waschstrasse gehe !
Ich wasch mit Eimer, Schwamm und Ledertuch. Mir egal wie blöd die Leute gucken.
__________________
..kein E10, nein, niemals nicht..
|
|
|
08.05.2011, 10:02
|
#3
|
|
Langjähriges Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Altomünster
Fahrzeug: 740Ld G12 LCI, 740i E65 LCI mit BRC-Anlage, 850ci, Z4 3.0 & Mercedes 240d W123
|
Uns wurde gesagt, dass das Problem bei BMW bekannt ist, sie aber nicht gerne darüber sprechen  Das Problem mit den Türgriffen besteht darin, dass die Türgriffe nicht ganz wasserfest sind. Grund dafür sind kleine Haarrisse, welche nach einer gewissen Zeit entstehen und das eingedrungene Wasser die Mikrochips korrodieren lassen
Laut Aussage eines BMWlers werden seit längerem überarbeitete Türgriffe verbaut, welche mit einer anderen Füllmasse vergossen werden.
Mal schaun, wie lange diese halten?!
Schönen Tag euch
|
|
|
08.05.2011, 10:05
|
#4
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Ich hab immer noch die ersten Griffe und die funktionieren nach wie vor tadellos.
Wasche aber auch genau wie Nofri 
|
|
|
31.01.2023, 18:54
|
#5
|
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.08.2021
Ort: Königswinter
Fahrzeug: BMW E65 - 730d (04.2007) , BMW G11 - 730d LCI (04.2021)
|
Hallo allerseits und guten Abend.
Knappe 12 Jahre nach der Feststellung, dass die Türgriff nicht ganz wasserdicht sind und durch haarfeine Risse der Gummiummantelung, Wasser ins innere gelangt und die Mikrochips zerstört, kann auch ich bestätigen, dass dies genau so geschieht.
2 meiner 4 Türgriffe funktionierten nicht mehr.
Während der vordere linke lediglich einen Kabelbruch hatte und zu reparieren war, wies der hintere rechte Türgriff im inneren keinen Kabelbruch, doch dafür einen Riss im inneren der Gummiummantelung auf. Als ich diesen Riss zusammengepresst habe, kam Wasser heraus. Die Sache war somit klar. Habe ihn umgehend aufgeschnitten und festgestellt, dass sämtliche Chips korrodiert waren.
Gestern habe ich also einen gut erhaltenen gebrauchten ganzen Türgriff samt Griffschalfe und Comfort Access gekauft, doch er funktioniert nun auch nicht.
Am Fahrzeug des Verkäufers funktionierte er jedoch.
Bei mir geht nicht mal die Sitzbeleuchtung an, sobald ich daran ziehe.
Beim zeihen an allen 3 anderen Türgriffen funktioniert alles einwandfrei und auch die Sitzbeleuchtung geht bei den anderen 3 an.
Womit kann dies zusammenhängen? Gibt es bekannte Probleme beim Türkabelbaum, der zum Griff führt?
Alternativ:
Soll ich das innere des neugekauften Türgriffs in meinen alten Türgriff umbauen, oder spielt dies keine Rolle?
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Flizzy
Zitat:
Zitat von illivanilli
Uns wurde gesagt, dass das Problem bei BMW bekannt ist, sie aber nicht gerne darüber sprechen  Das Problem mit den Türgriffen besteht darin, dass die Türgriffe nicht ganz wasserfest sind. Grund dafür sind kleine Haarrisse, welche nach einer gewissen Zeit entstehen und das eingedrungene Wasser die Mikrochips korrodieren lassen
Laut Aussage eines BMWlers werden seit längerem überarbeitete Türgriffe verbaut, welche mit einer anderen Füllmasse vergossen werden.
Mal schaun, wie lange diese halten?!
Schönen Tag euch
|
Geändert von Flizzy (31.01.2023 um 19:12 Uhr).
|
|
|
31.01.2023, 19:00
|
#6
|
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.08.2021
Ort: Königswinter
Fahrzeug: BMW E65 - 730d (04.2007) , BMW G11 - 730d LCI (04.2021)
|
Eine Feststellung wollte ich noch erwähnen:
Der vordere linke Türgriff, der "nur" einen Kabelbruch, doch dafür keinen Riss in der Gummiummantelung hatte, war aus einer weißen Füllmasse gegossen.
Der hintere linke Türgriff, der einen Riss im Gummi hatte, war aus einer schwarzen Füllmasse gegossen.
Es scheint so, als hätte BMW tatsächlich irgendwann reagiert und den Guss bzw. das Gussmaterial verändert.
Vielleicht hatte der Vorbesitzer meines E65 vorne links einen Austausch des Comfort-Access-Systems auf Kulanz und daher dort das beständigere weiße Füllmaterial.
Das ist jedoch nur eine Vermutung.
Mit freundlichen Grüßen
Flizzy
Geändert von Flizzy (31.01.2023 um 19:08 Uhr).
|
|
|
31.01.2023, 22:19
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Wenn die Sitzbeleuchtung nicht angeht wenn du deine Hand in den Griff steckst ist der kapazitive Sensor im Griff kaputt.
Gehen die restlichen Funktionen - also zusperren und das elektrisch unterstütze Öffnen?
Wenn ja kann ein Kabelbruch ausgeschlossen werden und der Griff ist kaputt.
Schick ihn am Besten heute noch zurück, der hat beim Verkäufer nie funktioniert (da bin ich mir sicher...)
Es gibt keine intakten gebrauchten Griffe. Die einzige Möglichkeit besteht darin durch Zufall bezahlbare neue zu finden oder eben einen neuen zu kaufen.
Vorne links/rechts lässt sich übrigens nicht nach hinten/links tauschen, ebenso geht vorne nichts vom Rechtslenker.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
31.01.2023, 23:59
|
#8
|
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.08.2021
Ort: Königswinter
Fahrzeug: BMW E65 - 730d (04.2007) , BMW G11 - 730d LCI (04.2021)
|
Hallo Markus,
interessante Aspekte, die du dort äußerst. Bin deshalb gerade zu meinem E65 und habe mal getestet, ob die elektrisch unterstützte Öffnung der Tür funktioniert. Nein, sie funktioniert nicht. Ebenso funktioniert das schlüssellose abschließen des Autos nicht.
Möglicherweise also doch ein Kabelbruch?
Markus, kannst du mir bitte noch verraten, was genau es mit dem Kapazitätssensor auf sich hat?
Ist dieser sichtbar irgendwo verbaut, oder innerhalb dieser "undichten Gussmasse" untergebracht?
Mit freundlichen Grüßen
Flizzy
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Wenn die Sitzbeleuchtung nicht angeht wenn du deine Hand in den Griff steckst ist der kapazitive Sensor im Griff kaputt.
Gehen die restlichen Funktionen - also zusperren und das elektrisch unterstütze Öffnen?
Wenn ja kann ein Kabelbruch ausgeschlossen werden und der Griff ist kaputt.
Schick ihn am Besten heute noch zurück, der hat beim Verkäufer nie funktioniert (da bin ich mir sicher...)
Es gibt keine intakten gebrauchten Griffe. Die einzige Möglichkeit besteht darin durch Zufall bezahlbare neue zu finden oder eben einen neuen zu kaufen.
Vorne links/rechts lässt sich übrigens nicht nach hinten/links tauschen, ebenso geht vorne nichts vom Rechtslenker.
Markus
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|