Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2011, 19:58   #1
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von cash07 Beitrag anzeigen
Spar dir deine Sprüche. Deine Kommentare sind nur wertlos. Ich möchte keine Diskothek in meinem Auto haben sondern einfach nur bessere Qalität.
Und genau die wirst Du mit so einem Müll eben nicht erreichen.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 20:02   #2
cash07
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von cash07
 
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: wien
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Und genau die wirst Du mit so einem Müll eben nicht erreichen.
Wie gesagt,... WERTLOS...!!!!!

tschüss
cash07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 20:31   #3
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

@cash07,

was der andimp3 dir vorgeschlagen hat,
ist/wäre das einzig moegliche konstrukt, welches dein/das getröte annehmbar
machen koennte ...
das was du in deinem E38 gemurkst hast ist SOWIETISCH ...
so arbeiten kolchose-bauern hinterm ural an ihren sowietischen mähdreschern ...

wenn du den andimp3 schon so arogant abwinkst, will
ich erst gar nicht anfangen dir zu helfen ...

denn, wenn du mich so abwinken würdest,
sammle ich wieder/noch mehr verwarnungen,
....

ich hoffe sehr für dich, dass sich ein ElektroAkustik-Fachmann hier findet,
welcher bereit ist, an einer beratungsresistenten person beratung zu praktizieren und dabei noch
ruhig und gelassen bleibt ....

in diesem sinne,
gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 12:32   #4
cash07
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von cash07
 
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: wien
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
Standard

Hallo !
Ich bin sehr von diesen Kommentaren hier enttäuscht!Meine Bitte war nur ob mir jemand eine bessere Anschlußmöglichkeit für diese "Baumarktelektronik" nennen kann,wo ich das "sauberste" Audiosignal abgreifen kann?Mehr wollte ich nicht!!!Verzeiht mir das ich danach gefragt habe!!!
Zur info!
Hinterm Ural befindet sich das Raumfahrzentrum "Baikonur",vom wo auch Deutsche,USA und andere Kosmonauten in den All befördert werden.Soviel zur sowjetischen Technik, was die Akkustik betrifft,gibt es hier wenige die davon Ahnung haben.
Die einfachsten Schulüblichen Lösungen- "alles raus neue LS und Amp rein" -sowie eine Holzschachtel im Kofferaum mitschleppen und bei Famielienfahrten wieder damit raus, -ist nichts für mich.Funktioniert dann die Navidurchsage und das Telefon auch? Welche Akkustik hat man ohne diese Holzschachtel zur Verfügung???
Es ist bedauernswert das man immer nur versucht jemanden etwas auszureden und sich lustig über andere machen, anstatt sich Gedanken über dessen Idee zu machen und versuchen diese so gut wie möglich umzusetzen und zu unterstützen.

ein bogi
cash07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 12:55   #5
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Ich hatte dir doch gesagt, das du dich an den Eingang vom DSP, oder dem Ausgang vom Radio, pinnen solltest. Opa12 hat dir sogar auch schon die Pins verraten. Die Pinouts findest du ja auf meiner Seite.

Der Rest hier von den Sein-oder-Nichtsein-Dampfrednern kann dir eigentlich egal sein und darfst nicht darauf eingehen.

Ich würde aber dennoch meine Frage gerne beantwortet wissen, warum du das DSP verbaut läßt anstatt das auch noch raus zu werfen.

Das bisschen Laufzeitverschiebung was dein DSP noch liefert, im Verhältnis zur "Baumarktsuppe" , ist doch verschwindend gering.
Solange du nicht auf die Idee kommst Hochtöner vorne über die OEM-Anlage zu schicken, hast wenigstens noch was vom DSP.

Zwar ist deine Lösung gerade mal sowas wie ein Anfang, aber ist schon mal einer.

Warum dich der 27-Jährle Berufsunerfahrene OEM-Schrauber dich persönlich anspricht anstatt ein "packet" zu liefern - keine Ahnung...

Auf Transporter solltest auch nicht hören. Denn um seinem musiklischen Genussempfinden zu erfüllen, kannst gleich mal 1-2 Häuser verkaufen, damit du die Asche für Lautsprecher, Endstufen und Stromversorgung hast. Bei Michael solltest nämlich alles lassen wie es ist. Dann hat er nix zu Maul´n
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 19:38   #6
cash07
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von cash07
 
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: wien
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
Standard

Hallo !

Ich möchte mal ein kurzes Feedback geben,damit die Geschichte nicht in Vergessenheit gerät.
Ich habe mehrere Versuche durchgeführt um die Störsignale zu beseitigen.
1. Den zusätzl. Amp. direkt an die LS Ausgänge des Radiomoduls angeschlossen....... hat nicht funktioniert (Lautstärke konnte man nicht mehr regeln ???)
2. Einen Chinchausgang in den DSP Verstärker integriert und den Amp daran angeschlossen.......der Fehler w.o.??Bus???
3.Am DSP LS Ausgang das Signal von den LS Mitteltönern der Vordertüren abgegriffen........ siehe da.....das beste Ergebnis vorläufig.kein Rauschen,die Lautstärke lässt sich sehr gut einstellen und Regeln.
Einen Haken gibt es noch....Bei sehr lauter Musik schaltet der zusätzl. Amp.
ab.Der nächste Schritt ist einen Hochwertigeren High-Low Converter (Baumarktschrott kommt raus)anzuschließen.
Bedanke mich an alle hier.

lg bogi
cash07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 23:19   #7
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

zu
1: logisch, da das DSP nun die Lautstärke regelt
2: verstehe gerade nicht was du damit sagen möchtest
3: vielleicht sind die Ausgangsspannungen für den Lautsprecher eigentlich generell zu hoch für einen High-Low-Adapter und man sollte einen nehmen, der sehr hohe Eingangsspannungen zuläßt.

Geändert von rubin (29.02.2012 um 00:48 Uhr).
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 14:59   #8
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von cash07 Beitrag anzeigen
Hallo !
Ich bin sehr von diesen Kommentaren hier enttäuscht!Meine Bitte war nur ob mir jemand eine bessere Anschlußmöglichkeit für diese "Baumarktelektronik" nennen kann,wo ich das "sauberste" Audiosignal abgreifen kann?Mehr wollte ich nicht!!!Verzeiht mir das ich danach gefragt habe!!!
Wurde von mir in #32 beantwortet
Und aufgrund deines etwas anderen Aufbaus kann es sehr gut sein das du dir die Störgeräusche NACH dem Radio einfängst.
Wieso z.B.: hast du den TS-WX11A umgebaut wenn der laut Hersteller Cinch UND Lautsprecher Eingänge hat. Hätte doch genügt von der Endstufe auf die Lautsprecher Eingänge zu gehen.
Ich vermute mal dabei hast du was vermurxt.


Zitat:
Zitat von cash07 Beitrag anzeigen
Die einfachsten Schulüblichen Lösungen- "alles raus neue LS und Amp rein" -sowie eine Holzschachtel im Kofferaum mitschleppen und bei Famielienfahrten wieder damit raus, -ist nichts für mich.
Das ist keine Schulübliche Lösung sondern eine die sich in der Praxis x-fach bewährt hat.

Zitat:
Zitat von cash07 Beitrag anzeigen
Funktioniert dann die Navidurchsage und das Telefon auch?
natürlich, wenn es richtig gemacht wird (steht alles bereist x-fach im Forum).


Zitat:
Zitat von cash07 Beitrag anzeigen
Welche Akkustik hat man ohne diese Holzschachtel zur Verfügung???
Wenn du mit der Holzschachtel einen Subwoofer meinst, ist natürlich weniger Tiefton vorhanden wenn er aus Platzgründen zuhause bleiben muss.
ABER wenn in den vorderen Türen ein gutes 16er 2 Wege System an einem vernünftigen Verstärker eingebaut ist, ist es immer noch um Welten besser als die original Tröten.

Zitat:
Zitat von cash07 Beitrag anzeigen
Es ist bedauernswert das man immer nur versucht jemanden etwas auszureden und sich lustig über andere machen, anstatt sich Gedanken über dessen Idee zu machen und versuchen diese so gut wie möglich umzusetzen und zu unterstützen.
ein bogi
Du verwechselst "ausreden versuchen" mit Hinweis auf Fehler im Konzept. Aber da bist du ja beratungsresistent.

Wenn du alleine in den vorderen Türen Lautsprecher von 3 verschiedenen Herstellern über 2 verschiedene Verstärker mit völlig unterschiedlicher Charakteristik verwendest, kann niemals ein homogenes Klangbild heraus
kommen.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2011, 08:11   #9
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Wenn du alleine in den vorderen Türen Lautsprecher von 3 verschiedenen Herstellern über 2 verschiedene Verstärker mit völlig unterschiedlicher Charakteristik verwendest, kann niemals ein homogenes Klangbild heraus kommen.
Drum sprech ich ja von Knorz.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2011, 11:47   #10
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Dann will ich mal einen konstruktive Lösungsvorschlag unter Berücksichtigung der vorhandenen Komponenten liefern.

Türen vorne:
- JBL GTO 528 raus, ersatzlos gestrichen.

- 2 Stk(MNC the Rock) 2 Wege LS 160 mm, hab zu denen im Netz nichts gefunden. Sind das reine Kickbässe oder wie du schreibst ein 2 Wege System mit Hochtöner und passender Weiche?
Wenn es tatsächlich ein 2 Wege System ist und du den Hochtöner noch rumliegen hast, dann den originalen Hochtöner durch diesen ersetzen.

Das ganze dann von der Endstufe angetrieben. LS Kabel von der Endstufe an die Weiche(n) vom 16er System und von dieser verteilt auf die 16er TMT und Hochtöner.

Fotos vom Einbau der beiden 16er bitte.

Türen hinten:
- original Tröten raus
- JBL GTO 528 in der Coax ausführung (Hochtöner in Betrieb) am Werks DSP oder an der Endstufe (wäre ja kein Problem bei der 6 Kanal)
Aber die soweit zurückregeln das die nur dezent mitlaufen, Haupt Sound kommt immer von vorne.

DSP Subwoofer auf der Hutablage:
- ich würde die deaktivieren, spricht aber auch nichts dagegen die am original DSP mitlaufen zu lassen.
Eventuell das Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/bass...0-a-91536.html testen.

Subwoofer TS-WX11A:
- wieder original zurückbauen
- entweder aktiv betreiben und vom HighLow Adapter direkt auf die Cinch Eingänge des TS-WX11
- oder passiv betreiben und von der Endstufe auf die Lautsprecher Eingänge des TS-WX11A

HighLow Adapter:
- HL-406 in die Tonne
- Helix AAC rein Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Helix AAC - High-Low-Adapter der liefert dir auch gleich ein Remote Signal mit dem die Enstufe ein und aus geschaltet wird.
- Signal wie schon beschrieben am Radio Stecker das von den vorderen LS abgreifen.

Endstufe:
wieso hast du die zum ein und ausschalten gemacht?
Nimmst du die raus wenn nicht benötigt oder ist die fix verbaut (Fotos)
Wenn du z.B.: keinen Wechlser verbaut hast sollte die Endstufe statt Videomodul und Wechlser ganz gut passen. Sonst rechst vertikal vor der Batterie.

Kondensator:
Damit der Kondensator was bringt darf das Kabel vom Kondensator zur Endstufe max 30cm lang sein (je kürzer umso besser).

Lg Franz
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: DSP + HIGH/LOW Konverter -> Verbindungsfragen? dashane BMW 7er, Modell E38 13 29.12.2013 07:29
HiFi/TV: High/Low Adapter Converter NEU mit Remote dashane Biete... 6 24.03.2011 19:11
TV funktioniert nicht richtig ;-) Schwaemmchen BMW 7er, Modell E38 1 13.09.2007 10:58
subwoofer mit High-low Adapter Knuddel BMW 7er, Modell E38 10 21.05.2007 00:25
Endstufe mit Hi-Pegel Eingang, High-Low Wandler Bluebrain BMW 7er, Modell E38 39 15.06.2003 14:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group