Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2011, 19:16   #1
neuling
carhifi verrückt
 
Benutzerbild von neuling
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: wilhelmsdorf
Fahrzeug: scorpio cosworth 750iL bj 6.2019
Standard

mit den heutigen verstärker und der richtigen verkabelung braucht man ganz sicher keinen kondensator, und bei dem dicken ist die batterie eh hinten.
neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 20:28   #2
orel66
كَلِماتٌ مُطابِقَة
 
Benutzerbild von orel66
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
Standard

Zitat:
Zitat von neuling Beitrag anzeigen
mit den heutigen verstärker und der richtigen verkabelung braucht man ganz sicher keinen kondensator, und bei dem dicken ist die batterie eh hinten.
Also, das mit "ganz sicher" kannst du weg lassen. Auch ein Digital Verstärker mit einem Wirkungsgrad von 80%, der ein mächtigen Woofer treibt, wird enorme spitzen leistungen verlangen die nichtmals die AGM Batterie erreichen kann!!!
Nicht vergessen -die Autos haben keine 230V Stromversorgung, sondern bestensfalls 14,4V, die nacher (im Verstärker intern) aufwendig hochgetaktet werden damit überhaupt solche leistungen möglich werden...

Klar kannst du die Anlage ohne Kondensator betreiben, aber das ist wie V12 mit runderneuerte Reifen zu fahren
__________________
BMW IS A RELIGION
orel66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 00:12   #3
askade
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von askade
 
Registriert seit: 18.06.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: E65-745i (2002)
Standard

Zitat:
Zitat von orel66 Beitrag anzeigen
Also, das mit "ganz sicher" kannst du weg lassen. Auch ein Digital Verstärker mit einem Wirkungsgrad von 80%, der ein mächtigen Woofer treibt, wird enorme spitzen leistungen verlangen die nichtmals die AGM Batterie erreichen kann!!!
Das kann man siecher ohne CAP machen.
90A AGM kann bis zu 900A liefern.
Da die hinten installiert ist heißt das Power bis zu 10800 Watt(welche Endstufe die nicht übertrieben teuer ist braucht 10kW Leistung?)

Und das nicht nur Millisekunden lang wie bei CAP´s.
Da muss man schon mehrere Farad installieren
1 Farad CAP kann nur ca. 43 Millisekunden Spannung halten wenn die Endstufen 700 Watt RMS abgebt und 90A AGM kann viel mehr und länger:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) PowerCap - Car-Hifi / Navi Forum - SkodaCommunity.de - Das Skoda Auto [ Fabia Octavia Superb Roomster Felicia Favorit Yeti ] Forum
askade ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 12:59   #4
orel66
كَلِماتٌ مُطابِقَة
 
Benutzerbild von orel66
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
Standard

Hast du dein Verstärker ohne Kondensator vor dem Power Modul direkt auf die AGM Batterie angeschlossen? Das wäre eine sehr intelligente Lösung...

Ich nehme an, weil du dich so gut auskennst, du hast auch die Innenwiderstände von Kondensator und AGM Batterie verglichen?
orel66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 16:56   #5
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

@Vitali, es geht ja nicht um die Dauer sondern um die schnelle Versorgung mit Strom.
Das man mit dem Kondensator keine Endstufe betreiben kann ist schon klar, aber das will man ja auch gar nicht.

@orel66, bin da deiner Meinung
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 21:39   #6
neuling
carhifi verrückt
 
Benutzerbild von neuling
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: wilhelmsdorf
Fahrzeug: scorpio cosworth 750iL bj 6.2019
Standard

Zitat:
Zitat von orel66 Beitrag anzeigen
Hast du dein Verstärker ohne Kondensator vor dem Power Modul direkt auf die AGM Batterie angeschlossen? Das wäre eine sehr intelligente Lösung...

Ich nehme an, weil du dich so gut auskennst, du hast auch die Innenwiderstände von Kondensator und AGM Batterie verglichen?
bitte erkundige dich halt mal bei den profis die solchen anlagen verbauen und die wettbewerbe fahren du kannst ja andere meinung sein ,es wird nicht richtiger wenn du es jedes mahl in frage stellst was wir hier schreiben.
neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2011, 16:56   #7
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Jetzt vergleichst aber Äpfel mit Birnen
Das eine extra dafür aufgebaute Wettbewerbsanlage mit speziellen Car-HiFi Batterien und Verkabelungen die allein mehr kosten wie die meisten "normalo-Anlagen" - von den Komponenten und deren Preisen fangen wir mal gar nicht erst an - nicht viel mit einer kleinen Hobbyanlage zu tun hat, stellst ja nun nicht wirklich in Zweifel?!
Wenn man so eine Wettbewerbsanlage richtig ab stimmt braucht man keinen Kondensator gerade bei DB Anlagen müsste man ja sonst auch extrem viele Kondensatoren verwenden aber das ist für mich noch keine Begründung warum ein Kondensator unnötig sein sollte
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2011, 17:28   #8
neuling
carhifi verrückt
 
Benutzerbild von neuling
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: wilhelmsdorf
Fahrzeug: scorpio cosworth 750iL bj 6.2019
Standard

wir sind uns einig das alle anlagen mit batterie betrieben werden. aus allen kommt strom oder? egal ob ich eine teure oder eine billige batterie verbaut habe. deshalb wenn du hinten direkt eine batterie hast wie bei unseren 7er du die besten voraussetzungen hast die du haben kannst. ich weiß nicht wie ich dir das erklären kann ( könnte mein problem sein) aber bei einer batterie die 100% in ordnung ist braucht man bei 1-2 verstärkern echt keinen kondensator. habe jetzt alles dazu geschrieben.
neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2011, 20:59   #9
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Michael, reg dich ma nett so uff.
Bei uns im Landkreis gibbet halt mehr Mistgabeln als Taschenrechner.

Wer hat denn ehrlich mal Plan von Klangquali? - 99% der Bauern ham lieber "ausn hui - drunter pfui". - Warum auch mehr Investieren, wenn der Hobel mehr am McDoof als am Cinedome steht...
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 21:28   #10
neuling
carhifi verrückt
 
Benutzerbild von neuling
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: wilhelmsdorf
Fahrzeug: scorpio cosworth 750iL bj 6.2019
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Michael, reg dich ma nett so uff.
Bei uns im Landkreis gibbet halt mehr Mistgabeln als Taschenrechner.

Wer hat denn ehrlich mal Plan von Klangquali? - 99% der Bauern ham lieber "ausn hui - drunter pfui". - Warum auch mehr Investieren, wenn der Hobel mehr am McDoof als am Cinedome steht...
für dich habe ich auch noch einen vorschlag ich komme aus deiner nähe so ca. 12 km weg und schlage dir vor gerne bei mir vorbei zu kommen oder ich komme zu dir, daß du dir das anhören kannst. bringe deine cd´s mit die du kennst und staune.
neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
subwoofer


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Subwoofer im E32 einbauen Loti BMW 7er, Modell E32 51 04.10.2010 20:45
Suche V8 Sound Anlage Big 7 Suche... 1 28.04.2006 19:36
Elektrik: DSP Subwoofer Lautsprecher Ohm?? DrFeelgood BMW 7er, Modell E38 0 04.03.2006 20:53
Subwoofer an meine Anlage anschliessen? 28er BMW 7er, Modell E32 8 08.04.2005 21:37
Subwoofer und Endstufe einbauen?? will7er BMW 7er, Modell E38 19 08.11.2004 22:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group