Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2011, 17:25   #1
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
So ein Auto war und ist NIE wirtschaftlich...gibt kaum Fahrzeuge, die das von sich behaupten können.
Naaaja, so pauschal würde ich das nicht sagen.
Wirtschaftlich im eigentlichen Sinne nicht. Aber für die damalige Zeit in dieser Fahrzeugklasse durchaus angemessen.

Heutzutage kannst du einen Benziner mit 200PS gut und gerne mit 7-8L bewegen. Das ist im Vergleich wirtschaftlich.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 17:37   #2
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von E66-Fan Beitrag anzeigen
Heutzutage kannst du einen Benziner mit 200PS gut und gerne mit 7-8L bewegen. Das ist im Vergleich wirtschaftlich.
Natürlich, aber wie? Wenn man mit so einem Auto fährt, als hätte es nur 50 PS, dann ist das kein Kunststück (außer in der Stadt). Wer Leistung hat, nutzt diese aber im Allgemeinen auch und schon ist es Essig mit den "Sparwerten".

Ein E38(-Fuffi) ist ein Reisewagen vornehmlich für die Autobahn und da hält sich der Verbrauch noch ganz gut in Grenzen = Tempomat 150 km/h und schon sind 11 Liter/100 km möglich: bin nachts mal 700 km so gefahren, allerdings musste ich nur selten bremsen und beschleunigen (meistens wegen Baustellen). Nach fünf Stunden war ich zu Hause, Schnitt also 140 km. So viel weniger brauchen moderne Benziner in der Gewichts- und Leistungsklasse auch nicht. Ausnahme ist Stadtverkehr, da nimmt sich der V12 recht viel, aber das ist auch nicht sein angedachtes Einsatzgebiet.

PS: Immer nur Fahrzeug- und Gewichtsklassen vergleichen, keine aufgepimpten Kleinwagen.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 17:42   #3
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Ein E38(-Fuffi) ist ein Reisewagen vornehmlich für die Autobahn und da hält sich der Verbrauch noch ganz gut in Grenzen = Tempomat 150 km/h und schon sind 11 Liter/100 km möglich
Na aber da kannste dann theoretisch auch einen 728i fahren. Der verbraucht dann lediglich 9L.
Versucht ihr nun den Interner Link) technischen Fortschritt zu leugnen?
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 17:47   #4
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von E66-Fan Beitrag anzeigen
Versucht ihr nun den technischen Fortschritt zu leugnen?
Nein. Mir ist klar, dass der neue 750i mit 407 PS auch nicht mehr braucht bzw. sogar der 760i mit 544 PS bei normaler, zügiger Fahrt auch nicht mehr braucht als mein inzwischen betagter Fuffi - der 760i als E65 auch nicht. Das ist Fortschritt.

Andererseits werden Ottomotoren (aufgeladen oder nicht) verbrauchstechnisch keine Quantensprünge mehr vollziehen können, die wurden bereits gemacht: wer mal einen Opel Commodore GS/E 2.8 oder einen Opel Diplomat 5.4 mit Vollgas gefahren hat, weiß, was richtiger Spritverbrauch ist! Selbst ein schnöder 40 PS-Käfer hat sich früher locker 12 Liter genommen (u.a. weil man den eigentlich immer mit Vollgas fahren musste).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 18:00   #5
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

"Wirtschaftlich" ist die kostenoptimalste Lösung unter Beachtung der gesetzten Ziele.

Dass ich da keinen neuen Golf Diesel mit einem E38 vergleiche, ist wohl logisch.
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 18:04   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Eben, völlig individuell zu betrachten - aber allgemein betrachtet ist ein Oberklassewagen immer unwirtschaftlich.

Braucht man sich gar nicht selber in die Tasche lügen
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 18:12   #7
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Eben, völlig individuell zu betrachten - aber allgemein betrachtet ist ein Oberklassewagen immer unwirtschaftlich.
Nicht wenn ich stattdessen den Hubschrauber nehmen könnte.

Wie dem auch sei, ich bin wirklich überrascht, dass doch so viele den E38 Fuffi mit "nur" 14L bewegen.

Zitat:
Zitat von JRAV Beitrag anzeigen
Das einzig wirtschaftliche Auto wäre für dich wohl ein 1993er Ford Fiesta für 300€ mit zwei Jahren TÜV, oder?

Denn ein neuer Polo wäre wieder deutlich teurer.
Der Polo verbraucht aber weniger.
<<<- 4-6L/100km Diesel
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 18:11   #8
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von E66-Fan Beitrag anzeigen
"Wirtschaftlich" ist die kostenoptimalste Lösung unter Beachtung der gesetzten Ziele.
Na bitte. Ziel:

1. Muß ein Auto sein.
2. Muß mich zufrieden stellen.

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Eben, völlig individuell zu betrachten - aber allgemein betrachtet ist ein Oberklassewagen immer unwirtschaftlich.
Das einzig wirtschaftliche Auto wäre für dich wohl ein 1993er Ford Fiesta für 300€ mit zwei Jahren TÜV, oder?

Denn ein neuer Polo wäre wieder deutlich teurer.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 18:18   #9
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

@JRAV: da hast Du mich wohl falsch verstanden - würde ich wirtschaftlich denken, wäre ich nicht hier.

Die Unterhaltskosten sind mir nicht egal, aber stehen recht weit unten in der Priorität bei der Autowahl

Ist halt mein Hobby...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 18:21   #10
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Die Unterhaltskosten sind mir nicht egal, aber stehen recht weit unten in der Priorität bei der Autowahl

Ist halt mein Hobby...
Ach. Mit meiner ursprünglichen Aussage wollte ich nichts anderes sagen..
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wieviel Benzinschlauch kaufen? milfhunta BMW 7er, Modell E32 14 04.04.2010 17:25
Benziner oder Diesel mit hoher Laufleistung kaufen? Bumer BMW 7er, Modell E65/E66 10 29.03.2009 01:11
Innenraum: Bis wieviel geht euer Tacho (740iL) ?? herwatuning BMW 7er, Modell E38 42 19.02.2006 19:22
Bis wieviel km kann ich einen 735 E38 kaufen sepp1263 BMW 7er, Modell E38 6 21.12.2004 17:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group