|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.09.2011, 20:51 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.06.2006 
				
Ort: kassel 
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
				
				
				
				
				      | 
 Der Umbau sieht echt übel aus  
Ich habe bei mir die Injektroren unter der Brücke versteckt. Das Steuergerät im Kasten wo auch die Motronic sitzt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2011, 20:57 | #2 |  
	| Slow-Rider 
				 
				Registriert seit: 09.04.2005 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: BMW  :-)  und Harley Davidson
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 730ilimo  Der Umbau sieht echt übel aus  
Ich habe bei mir die Injektroren unter der Brücke versteckt. Das Steuergerät im Kasten wo auch die Motronic sitzt. |  Lieber nen ÜBEL aussehender Umbau der funktioniert als ein SUPER OPTISCH TOLLER Umbau der nicht funktioniert   
Leider Trifft das nicht auf den TE ´s Wagen zu   
Wenn ich mir so nen Citroen " Göttin" ansehe...da liegen die Kabel und Leitungen serienmäßig Kaotisch verbaut schon im reienen Benzinbetrieb wie Kraut und Rüben verlegt schon rum
 
den hier meine ich     http://img.fotocommunity.com/photos/17335207.jpg
				__________________ 
				Gruß Thorsten
 
KME GASER  selbst ist der Mann  ....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2011, 21:02 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.06.2006 
				
Ort: kassel 
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
				
				
				
				
				      | 
 Da hast du recht. Aber mit 2 Stunden mehr arbeit, könnte der Umbau auch sauber aussehen. Ist schnell verdientes Geld so ein LPG-Umbau. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2011, 21:08 | #4 |  
	| Slow-Rider 
				 
				Registriert seit: 09.04.2005 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: BMW  :-)  und Harley Davidson
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 730ilimo  Da hast du recht. Aber mit 2 Stunden mehr arbeit, könnte der Umbau auch sauber aussehen. Ist schnell verdientes Geld so ein LPG-Umbau. |  Das ist bei vielen Um"schusterern" meisst der Grund....schnell schnell |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2011, 23:29 | #5 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Toddy   |  aah, der alte DS 19/21  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.09.2011, 20:46 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2011 
				
Ort: Übach-Palenberg 
Fahrzeug: E32-730iA
				
				
				
				
				      | 
 Hallo ich hoffe das ich hier richtig bin mit der frage ich habe meinen 7er erst eine woche und mir sagte einer das ich die ventiele einstellen lassen müsste stimmt das oder hat er Hydrostössel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.09.2011, 20:48 | #7 |  
	| Slow-Rider 
				 
				Registriert seit: 09.04.2005 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: BMW  :-)  und Harley Davidson
				
				
				
				
				      | 
  Nö  da ist noch Handarbeit angesagt....also das nö  bezieht sich auf die Frage zu Hydro´s.
 
Sowas sollte aber auch im reinen Benzinbetrieb hin und wieder gemacht werden....( Einstellen der Ventile )
 
Hättest aber ein neues Thema eröffnen sollen....sonst kommt mann mit diesen zwischenfragen  komplett durcheinander und die Hauptgeschichte geht dann unter.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.09.2011, 11:57 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2009 
				
Ort: Vreden 
Fahrzeug: audi A2
				
				
				
				
				      | 
				 lpg 
 hallo,was meinst du, unter der Brücke versteckt.
 hier würde ich gerne ein Bild von haben.
 im Kasten wo auch die Motronic sitzt, kann nicht, es ist voll.
 das die Motorleistung einen Moment etwas Inhalt mit lpg Schaltern ist  normal??? [ist nicht wirklich störend, dasselbe wie das Auto einen anderen Gang Schaltert]
 Donnerstag  gehe ich zurück zu die LPG fitter.
 Ich kann ihm etwas sagen,
 
 Ich habe nog ein paar Fragen / kleine Störungen.
 Dazu nutz ich dieses Forum als das LPG Problem behoben ist.
 Das Auto ist auch sehr gut und  Fahrt fantastisch, im Vergleich zu meinem Audi 100 Typ 44 100 PS 1983.
 
 Grüße edwinb
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.09.2011, 14:58 | #9 |  
	| Dickschiffkapitän 
				 
				Registriert seit: 13.08.2010 
				
Ort: Unterammergau 
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
				
				
				
				
				      | 
				  
 Servus Edwinb, 
das gleiche Problem habe ich an meinem 735er auch. 
Wenn ich auf Gas umschalte dauert es gut 3 Sekunden bis er wieder anspricht, wenn ich auf Benzin schalte geht das ein wenig schneller.
 
Als ich meinen 7er mit der Gasanlage kaufte, hatte ich von Gasanlagen keine Ahnung. 
Mittlerweile weiß ich dass in meinem eine falsche Anlage eingebaut ist. 
Die verbaute Gasanlage ist eine BRC- Venturi, eingebaut gehört eine Sequenzielle.
 
Bei mir wird das GasVOR  dem Luftmengenmesser eingespritzt und nicht wie es sein muss durch Einspritzdüsen die durch Bohrungen in die Ansaugbrücke eingesetzt werden.
 
Ich bin jetzt 10000 Kilometer mit der BRC gefahren und das alles ohne Probleme. 
Das setzt allerdings voraus dass die Ventile optimal eingestellt sind und man auf Vollgas oder Kickdown im Gasbetzrieb verzichtet. 
Dazu habe ich einen auf Gas otimierten Chip vom Erich verbaut, der eine deutliche Verbesserung im Gasbetrieb bewirkt.
 
Das ganze ist zwar äegerlich, aber bei guter Wartung ist der 7er auch mit einer Venturi ohne Probleme zu fahren.
 
Aufgrund des Risikos eines Backfires habe ich allerdings einen Ersatz- Faltenbalg und LMM im Kofferraum liegen....   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.09.2011, 17:53 | #10 |  
	| Cruisin' fast 
				 
				Registriert seit: 26.12.2007 
				
Ort: Oberreidenbach 
Fahrzeug: T4 Caravelle Syncro, 2,5 LPG, lang
				
				
				
				
				      | 
 Ich selbst habe nunmehr den dritten M30 mit Venturianlage und mit allen zusammen schon über 100.000km abgespult.Sind die richtigen Teile verbaut und die Einstellung korrekt, gibt es keine Probleme.
 Weder mit Backfire noch mit Vollgas.
 
				__________________Für diejenigen, die immer nur warten, kommt alles zu spät.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |