


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.09.2011, 16:34
|
#31
|
|
chromliner
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Wallenhorst
Fahrzeug: 740i e 38 M62 Ez. 9.97
|
Zitat:
Zitat von amnat
Bei meinem waren beim Kauf Sumitomo 235/60 ZR16 100W mit 6,2 mm drauf. Nun bin ich ca. 40 000 km damit gefahren und es sind immer noch 2 mm drauf.
Eine so hohe Laufleistung hatte ich noch bei keinem Reifen an anderen Autos. Einzig das Abrollgeräusch erscheint mir hoch.
|
Von der Marke hab ich noch nie gehört  aber dann sind die wohl hart wie nur was oder??? 
|
|
|
20.09.2011, 16:55
|
#32
|
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Zitat:
Zitat von weiß ist schön
Ich hatte vorne und hinten auch Hankook Ventus V12 Evo (235 / 255-18) drauf, das ging gar nicht, nur Geeier, sehr instabiles Fahrverhalten,
|
Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Bei mir laufen sie in gleicher Dimension seit ca. 4.000 km leise und problemlos; auch auf nasser Strasse gut beherrschbar
|
|
|
20.09.2011, 16:57
|
#33
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Anfangs war mirs Abrollgeräusch nicht auffällig.
Die Reifen laufen ohne Auffälligkeiten. Besonders sticht heraus, daß bisher keinerlei Unwucht aufgetreten ist. Ich habe die Reifen seit meinem Besitz nie wuchten lassen. Dies ist schon bemerkenswert. Mit P7 und P700 machte ich da ganz andere, negative Erfahrungen.
Zitat:
Zitat von uzzi30
Von der Marke hab ich noch nie gehört 
|
Dafür kann ich ja nichts. 
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
20.09.2011, 17:04
|
#34
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Sumitomo?! Ich kenne die natürlich, aber ich habe bisher nicht wahrgenommen dass die auch Reifen machen.
Sumitomo Group ? Wikipedia
|
|
|
20.09.2011, 17:12
|
#35
|
|
V2-Fahrer
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Kraichtal
Fahrzeug: EspaceJK 3,5, Crysler Crossfire
|
Hallo
Zur Zeit Vredestein 19/255.
War irgendwie genau so gut war, sorry, ich konnte keinen Unterschied feststellen, waren Nankang.
Schönes Profil, günstig, leise und haltbar.
Kommen wieder drauf, wenn die teuren Vredemänner abgefahren sind.
Gruß Andreas
__________________
"Nicht alles, was juristisch rechtens ist, ist auch richtig."
EXBP
Geändert von kawawu (20.09.2011 um 17:36 Uhr).
|
|
|
20.09.2011, 17:26
|
#36
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von weiß ist schön
Vorne habe ich jetzt gewechselt auf Falken, genauen Typ weiß ich im Moment nicht, jetzt läuft er wie an der Schnur gezogen. Langzeiterfahrungen habe ich aber noch nicht.
Ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich die Erfahrungen hier sind.
Gruß
Michael
|
ich hatte den Falken ZE-912 schon drauf.
2 Saisonen ca. 35tkm und war recht zufrieden.
Lg Franz
Sent from my GT-P1000 using Tapatalk
|
|
|
20.09.2011, 22:30
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Zitat:
Zitat von opa12
ich hatte den Falken ZE-912 schon drauf...
|
Die "Falken Ziex ZE 912" in 235/50 habe ich gerade drauf (4x), bin aber noch nicht ans Limit gegangen damit (die kommenden Tage erneuere ich das komplette Fahrwerk endlich), dann schaue ich was maximal von der Traktion her möglich ist und wie die Haftung bei Regen aussieht.
Preis: 115-120€ je Reifen
Loadindex: 101
Geschwindigkeitsindex: W
Soweit für mich völlig ausreichend, der Reifen sieht sehr stabil aus und ist beim Fahren auch nicht auffallend laut. Mal sehen wieviele KM er verträgt. Ich habe ihn bisher mit dem Luftdruck 2,8/3,0bar gefahren und bin mittlerweile auf 2,5/2,7bar runtergegangen.
Wie machen es eigentlich die Leute mit Mischbereifung und den dann unterschiedlichen Reifenmarken und Abnutzungsgraden? Ein an den Flanken abgefahrener Vorderreifen muss man ja dann wegwerfen, obwohl man ihn sonst vorher hätte nach hinten tauschen können  . Theoretisch hat man ja dann immer eine unterschiedliche Profiltiefe?
Mfg Marti
|
|
|
20.09.2011, 22:34
|
#38
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
... Flanken abgefahrener Vorderreifen ...
|
Das sollte nicht sein.
Daß die Vorderreifen außen etwas runder sind, das mag ja i.O. sein. Aber abgefahren dürfen die Flanken nicht sein.
|
|
|
21.09.2011, 07:28
|
#39
|
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
Wenn der Luftdruck nicht stimmt, fährt der E 38 gerne bei den Vorderreifen die Flanken außen ab.
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
21.09.2011, 07:33
|
#40
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Flanken verschleissen bei kaputten querlenkern - dann aber innen! Aussen deutet auf verstellte Spur hin!
Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|