|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.09.2011, 19:44 | #1 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ArmerStudent:(  evtl auch ZKD-dann gibts druck im kühlsystem und die schläuche werden extrem belastet. CO Test machen!! |  Auch dann sollte der Schlauch nicht einfach so runterspringen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2011, 08:46 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.04.2006 
				
Ort: Freudenstadt 
Fahrzeug: E38-740iA(09.94) 7/G
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Chrwezel  Auch dann sollte der Schlauch nicht einfach so runterspringen |  Doch kann er!  
An meinem vorfahrzeug hatte ich einen Haarriß im motor, und es ist auch bei "sportlicher" fahrweise der schlauch( 3x)  geplatzt. 
 
Es wurde immerwieder die kühlflüßigkeit und das öl geprüft, und alles ohne ergebnis.  
Dann ist der motor komplett geprüft worden, und dann hat sich es rausgestellt das der block einen haarriss hatte. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2011, 09:18 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Bevor sich ein Schlauch verabschiedet sollte der Kühlerdeckel den Überdruck raus lassen. ... wenn der denn in Ordnung ist. 
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2011, 12:05 | #4 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 16.02.2008 
				
Ort: bei Frau Geil 
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
				
				
				
				
				      | 
 hatte ich auch schon: erst der große schlauch, dann einer hinten am motor, es war einfach zeit alle schläuche des kühlsystems zu erneuern, das hatte nix mit kaputter zkd zu tun, die sind beim e38 einfach nicht besonders langlebig (ca.7 jahre gehalten). der kühler hat sich zu der zeit
 ebenfalls verabschiedet. die zkd bei den V8 halten normalerweise ein autoleben lang.
 
 zur sicherheit würde ich noch nen CO test machen..
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |