Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2011, 17:27   #1
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Mark, ich bin bei neuen Autos nicht so versiert, aber, ich denke,dass die passive
Sicherheit in unseren E32 doch schon recht beachtlich ist. Harte Fahrgastzelle,weiche Front,weiches Heck,dann die Puffersystheme,die auch viel
Energie abfangen und nicht zuletzt,die Ausmase des Autos,man doch schon
ebbes an Blech um sich.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 17:36   #2
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Mark, ich bin bei neuen Autos nicht so versiert, aber, ich denke,dass die passive
Sicherheit in unseren E32 doch schon recht beachtlich ist.
Peter,

nur mal zum Vergleich! BMW hat beim E38 die dynamische Torsionssteifigkeit gegenüber dem Vorgängermodell (E32) um rund 100% gesteigert, was dem Crash-Verhalten sicherlich nicht abträglich war.

Insofern ist ein modernes Fahrzeug in diesem Punkt kaum mit einer rund 25 Jahre alten Konstruktion vergleichbar!

Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 17:42   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Ja,deshalb hatte ich geschrieben,dass ich da nicht so versiert bin.

Ich kann mich nur an die Bilder in den Prospekten erinnern,wo alles genau
aufgezeichnet ist,was,wie und wo an Energie "gefressen" wird.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 19:43   #4
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von 12Zylinder Beitrag anzeigen
nur mal zum Vergleich! BMW hat beim E38 die dynamische Torsionssteifigkeit gegenüber dem Vorgängermodell (E32) um rund 100% gesteigert, was dem Crash-Verhalten sicherlich nicht abträglich war.
Die dyamische Torsionssteifigkeit hat mit dem Crashverhalten mal überhaupt rein gar nix zu tun. Die dyamische Torsionssteifigkeit beschreibt, wie sehr sich die Karosserie ständig hin und her (dynamisch) verwindet (Torsion). Weniger Torsion im Fahrbetrieb bedeutet besseres Fahrverhalten. Eine Karosserie kann durchaus sehr Torsionssteif aber sehr weich gegen punktuelle Treffer sein..

Als Beispiel:
Ein Alurohr ist dynamisch sehr Torsionssteif, das verdrehst du nicht. Aber ein punktuelle Krafteinwirkung von der Seite knickt das Rohr eins,zwei, fix ein.

Ein Cabrio ist zum Beispiel in der Regel mit einer höheren dynamischen Torsionssteifigkeit ausgestattet als eine Limousine, was jeder auch am Fahrverhalten merken kann. Dennoch ist ein Cabrio unbestritten unsicherer im Crash als eine Limousine. Zumindest in der Summe.

Der E32 war ein sehr sicheres Auto und so steif wie die E32 Karosserie ist waren spätere Autos nicht mehr, weil man früher große Limousinen so gebaut hat, dass man die Knautschzone der anderen genutzt hat, also den Vorbau steif, die Fahrgastzelle noch steifer.

Später hat man den Vorbau und Kofferraum sehr viel weicher ausgelegt, weil sonst der Fahrer eines Nissan Mikrig oder eines anderen vergleichbaren Autos gegen einen 7er oder eine S-Klasse immer verloren hätte. Deswegen, unter anderem, haben die Plastikbomber heute auch alle diese elend hässlichen Plastikstoßfänger und sehen alle gleich aus..

Ich denke andere Dinge wie bessere Steuerung der Gurtstraffer und Airbagsystem haben das mehr beigetragen. Allerdings wirken die nur bis ca. 80 Km/h wie man in dem ADAC Beitrag sehen konnte..

Ich will nie einen Crash im E32 erleben, nicht weil ich dem Auto nicht vertraue, sondern weil es mir das Herz brechen würde wenn meinem Dicken ein Blech von so einem Recycle Plastikeimer gekrümmt würde.



Da fällt mir ein.

Meine Ex-Freundin ist mal auf meinem Hof mit Ihrem Suzuki Splash volle Kallotte auf die linke hintere Stoßstangenecke gefahren. Bei mir ein Kratzer am Stoßfänger, bei Ihr 800 Euro Schaden:

Siehe:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/dicke...in-123791.html
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 19:47   #5
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Die dyamische Torsionssteifigkeit hat mit dem Crashverhalten mal überhaupt rein gar nix zu tun.
wenn Du das so sagst, wird das wohl so sein
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 19:51   #6
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von 12Zylinder Beitrag anzeigen
wenn Du das so sagst, wird das wohl so sein
Wenn du mehr weißt, dann erläutere uns doch dein Exklusiv-Wissen...
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 20:17   #7
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Ich setze am Dienstag langsam zurück ca 4 Kmh....Mutti stellt ihren Peugeot ..idiot...weiss nicht wie diese micro Autos sich schimpfen...Cabrio cc...oder so.
Egal... auf jeden fall Parkt sie hinter mir um ihre Kinder aus dem Kindergarten zu holen...mitten im wendeHammer...und genau in diesem Augenblick habe ich mir eine gedreht....und logischerweise gedacht...da war eben keiner...ergo ..alles frei...leider falsch gedacht.
Muttis Micro Mobil....A Säule...Totalschaden...meiner hatte nichts...aber auch gar nichts....leider bin ich voll schuld.....so viel zur Steifigkeit.....e32 ein sehr sicheres Auto,meiner Meinung nach.

Geändert von Günny735 (08.10.2011 um 20:23 Uhr).
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 20:51   #8
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von Günny735 Beitrag anzeigen
Peugeot, gekillt, Totalschaden

Hiermit verleihe ich Dir in besonderer Anerkennung Deiner Dienste für Deutschlands Straßen dieses BMW Ehrenemblem.




Du hast Deutschlands Straßen ein wenig schöner und einen Mechaniker ,der die Drecks Franzosenkiste warten musste, glücklicher gemacht..

nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 04:49   #9
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Diese hohe Steifigkeit hat ja gerade Nachteile bei einem Crash, nämlich den, dass die Belastungen auf den Körper dadurch erheblich höher sind. Durch eine definierte Verformung der Karosserie werden diese nicht unerheblich gesenkt, was das Verletzungsrisiko minimiert bzw. deren Schwere reduziert. Das wusste man übrigens schon beim e32 und baute ihn entsprechend, aber moderne Fahrzeuge können das deutlich besser!

Gerade hier haben große Fahrzeuge den Vorteil, dass sie weicher sein dürfen als Kleinwagen, da einfach mehr Platz zum Energieabbau zur Verfügung steht. Daher waren insbes. in der Vergangenheit Kleinwagen sehr viel gefährlicher: Entweder waren sie so hart, dass die auftretenden Kräfte zu groß für den Körper wurden, oder sie waren so weich, dass sie kaum Schutz boten und kollabierten.

Die heutigen Kompaktwagen sind da mittlerweile sehr weit fortgeschritten und bieten durch sehr ausgeklügelte Knautschzonen und stabile Fahrgastzellen, auf welche Gurtkraftbegrenzer oder -straffer und Airbags exakt abgestimmt sind, ein sehr hohes Sicherheitspotential.

Der ADAC hat das mal verglichen, indem sie einen Sierra in einen modernen Fiesta von 2009 gecrasht haben. Ergebnis: Im Sierra wären die Insassen schwer verletzt worden, im Fiesta wären sie nahezu unverletzt geblieben. Und der Sierra galt damals als ebenfalls sehr sicheres Fahrzeug, Ford hat damals einen großen Schwerpunkt auf das Thema Sicherheit gelegt (z.B. Scorpio: Erstes Fahrzeug mit serienmäßigem ABS). Selbst frühe Crashtests von 1982 zeigten ein sehr gutes Abschneiden - obwohl das damals noch kaum einen interessierte....

Der sicherste Unfall ist aber noch der, der gar nicht passiert. Alleine die Bremswege haben sich in den letzten Jahren drastisch verkürzt. Dazu kommen immer mehr Airbags selbst in Kleinstwagen und bereits ab Golf-Klasse sind heute die meisten Fahrzeuge mit ESP ausgestattet (verhindert über 40% der Alleinunfälle; in D hätten rund 400 Unfälle mit Toten und etwa 21.000 Unfälle mit Verletzten vermieden oder zumindest erheblich abgeschwächt werden können).

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welchen Sitz habt Ihr und wie zufrieden seid Ihr damit?? chief4 BMW 7er, Modell E38 35 03.12.2009 18:23
Wie wäre es mal wieder mit unserem Stammtisch in Berlin? Merlin Aktivitäten, Treffen, ... 29 20.09.2003 09:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group