


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.11.2011, 10:14
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ich denke nicht das die etwas höhere Spannung der Batterie schadet, denn die heutigen Batterien sind ja für die "neuen" Regler ausgelegt.
|
|
|
05.11.2011, 10:33
|
#2
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Was sind "die neuen Regler"?
E32 und E38 haben Festpannungsregler mit nominal 14 V.
Ein E65 jedoch, z.Bsp., hat nur im Ladebetrieb 14,5 V15°C. Wenn die Batterie jedoch voll ist, dann geht die Spannung deutlich zurück.
Wenn man also mit einer vollen Batterie von Norderstedt nach Rom fährt, dann regeln "die neuen Regler" eben gerade nicht auf 14,5 V.
Gerade die "heutigen" Batterien, die wartungsfreien Ca/Ca- und die AGM-Batterien, sind besonders empfindlich auf zu hohe Konstantspannung in vollem Zustand.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (05.11.2011 um 10:39 Uhr).
|
|
|
05.11.2011, 11:02
|
#3
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
bei der Lima des E32 735 und 750 und E31 850 ist 14,1V
z B Hella Type 5DR 004 241-13, 14.1V
steht sogar drauf, den hab ich drin
http://www.bimmerboard.com/members/s...regulator2.jpg
|
|
|
05.11.2011, 11:10
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ach sooooo, dann hat er jetzt einen 14,5 V Festspannungsregler drin ? Ja das ist schlecht.
|
|
|
05.11.2011, 13:09
|
#5
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Nochmal:
-brennt die Ladekontrolllampe bei Zündung AN?
-Spannung große Mutter nach Masse bei Motor AN
-dito kleine Mutter
-Vorsicht kurzschlußgefahr!!!
-dann am Fremdstartpunkt messen
-dito an der Batterie
Werte hier posten.
Limareparatur
Lichtmaschine
Wie sahen die Kohlen aus?
kannst du ein Bild davon einstellen?
|
|
|
06.11.2011, 00:46
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
|
Bilder einstellen
Hallo,
wie soll ich die einstellen hab kein Plan wie ich des machen soll.
MfG Sascha
|
|
|
13.11.2011, 02:06
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
|
Bordspannung
Hallo, also hab mir einen neuen Regler besorgt, den eingebaut. Der Wagen läuft besser als vorher, der zieht besser ab hätte nicht gedacht das der Regler so einen Unterschied ausmacht bei der Leistung. Weiß jemand von euch wie die aussehen, die Schleifringe, die man tauschen sollte?
MfG Sascha
|
|
|
13.11.2011, 02:40
|
#9
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Sascha
den Schleifring konntest Du doch sehen, als Du den Regler getauscht hast. Die Kohlen des Reglers druecken auf den Schleifring auf der Welle der Lima.
Bei der Lima fuer den R6 und M70 von Bosch sind 28 mm Schleifringe verbaut.
Die sehen so aus
Schleifring für Bosch und Valeo Lichtmaschinen
wenn Du etwas runterscrollst, kannst Du dort auch eine Anleitung runterladen
Anleitung Lichtmaschine reparieren | als PDF Download
|
|
|
13.11.2011, 03:10
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
|
Lichtmaschine
Ich hab versucht die vier Schrauben zu lösen der Lichtmaschine hatte aber keinen Erfolg, die Schrauben haben sich kein bisschen gedreht. Was mir noch übrig bleibt ist, die Schrauben durch zu flexen somit auf die nächste Größe bohren. Was wäre sonst noch möglich um diese Schrauben zu lösen b.z.w. entfernen?
MfG Sascha
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|