Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2011, 12:02   #1
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

@E66-Fan:

Kratz die Dichtmasse weg und Du hast Deinen Rost - hat praktisch jeder E38.

Ebenso an bestimmten Stellen am Unterboden...es gibt keine rostfreien E38.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 12:11   #2
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

...und es scheint wirklich was dran zu sein, daß die FL-Modelle rostempfindlicher sind als die VFL.

Bei mir waren es bisher die Seitenkante der Beifahrertür, beide Türunterkanten an der Beifahrerseite und an einer Stelle unter der Kante des Kofferraumdeckels.

Ich habe diverse FL-Modelle gesehen, die schon reichlich angegammelt waren, und da waren bei weitem nicht nur ungepflegte Exemplare dabei.

@Lexmaul: Welche Bereiche des Unterbodens sollte man genauer inspizieren?
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 12:15   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ja, mit VFL und FL hab ich auch so bisher gesehen - wobei das VFL Rost in den Schwellern hat, was sehr ärgerlich ist.

Unterboden die alle Kanten - besonders hinten kurz vor dem Diff links/rechts - sieht man sofort, wenn man danach schaut.

Hatte die damals auch abgeschliffen, Zinkfarbe und dann versiegelt - ebenso alle Hohlräume ausgesprüht. Sollte jeder E38-Fahrer mal machen.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 12:16   #4
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
@E66-Fan:

Kratz die Dichtmasse weg und Du hast Deinen Rost - hat praktisch jeder E38.

Ebenso an bestimmten Stellen am Unterboden...es gibt keine rostfreien E38.
Dichtmasse haben wir schon weggekratzt! Ist nichts zu sehen, zumindest an dieser Tür. Bei den anderen Türen sieht man nach aussen an der Falz unter der Abschlussleiste rein gar nichts.

Ich schließe mich Altbert an: Wo am Unterboden suchen?

PS: Ich revidiere meine Aussage, und ändere in: Ich habe trotz meiner Inspektion des Fahrzeugs keine signifikanten Roststellen entdeckt. In die Hohlräume haben wir natürlich nicht reingeschaut.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 12:57   #5
colt_sievers
Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2011
Ort: Koblenz
Fahrzeug: E65 745D (04.2007) Audi Coupé (04.1993)
Standard Rost am BMW740i

Hallo,

seit einigen Wochen fahre ich einen 740i, Erstzulassung 10/1998. Der Wagen stammt aus Familienbesitz und wurde mir günstig angeboten. Technisch ist er einwandfrei. Der Lack sieht noch sehr gepflegt aus. Ich weiß wie der Wagen die letzten 8 Jahre bewegt wurde.

Trotzdem sind Roststellen vorhanden:

Alle Türkanten
Beide hinteren Radhauskanten
Roststelle unterhalb des Kofferraumdeckels
Rost an den Wagenheberaufnahmen

Die Beseitigung dieser Roststellen sollte beim Lackierer und Karosserieinstandsetzer zwischen 1000,-- und 1500,--Euro kosten.
Ich habe den Auftrag erteilt.

Nach Abnahme der Kunststoff-Schwellerverkleidungen kam der Schock:

Großflächige Schwellerdurchrostungen von bestimmt 25X 10 cm an mehreren Stellen. Die Schweller sollten komplett getauscht werden. Die Kosten betragen jetzt 4000,--Euro.
Der Wagen hätte mich dann insgesamt 5000,--Euro gekostet.

Frage:
Kann man diese Arbeiten so durchführen, daß man dauerhaft Ruhe hat?
Würdet Ihr mir die Reparatur empfehlen, oder soll ich den Wagen lieber abstoßen?
TÜV besteht übrigens bis September 2013. Der Prüfer meinte noch, daß der Wagen sich bis auf die Roststellen an der Karosserie in gutem Zustand befinden würde.

Ich fahre seit fast 15 Jahren einen Audi Coupe Baujahr 1993 mit 115PS, 2,0L, Benziner. In ca. 2 Monaten dreht der Tacho auf 400000 Km. Erster Motor, erstes Getriebe. Rost an der Karosserie ist hier ein Fremdwort.

Gruß Udo
colt_sievers ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 13:21   #6
colstar
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von colstar
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e38-740i FL
Standard

werde nun auch über winter an meine türen kann gehen das wäre die letzte etape dann ist er fast komplett neu lackiert ausser das dach und kotflügel vorne

ich hoffe sehr das es noch zu reparieren ist vllt hat ja auch jemand fahrer und beifahrer tür in cosmos schwarz rum liegen bj ende 99
colstar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 13:25   #7
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Aber hast auch die Hohlräume machen lassen ?
Sonst ist er ja nicht lange rostfrei.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 13:58   #8
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von colt_sievers Beitrag anzeigen
...
Ich fahre seit fast 15 Jahren einen Audi Coupe Baujahr 1993 mit 115PS, 2,0L, Benziner. In ca. 2 Monaten dreht der Tacho auf 400000 Km. Erster Motor, erstes Getriebe. Rost an der Karosserie ist hier ein Fremdwort.

Gruß Udo
Bei meinem Audi 90, Bj. '90, den ich bis Mai gefahren habe, war trotz mangelnder Pflege der Vorbesitzer (Oberflächenrost durch Steinschläge etc.) an für andere Autos sonst neuralgischen Stellen nichts zu finden.

Damals hat man in punkto Hohlraumversiegelung noch aus dem Vollen geschöpft (bestes Beispiel: Golf II).
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 15:18   #9
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Audi ist ja auch Feuerverzinkt!
__________________
Lg aus Berlin
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 15:33   #10
Nera Espada
!!! \/12 Enthusiast !!!
 
Benutzerbild von Nera Espada
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: Sachsenring
Fahrzeug: Rolls-Royce Silver Spur
Standard

komisch, habe wenig Rost an meine bisherigen E32...sind die E38 so sehr Rost anfällig??? Wenn ja, dann zweifel ich stark an dem was hier im Forum immer hochgelobt wird: nämlich der E38!

Mir hat einer mal gesagt E32 ist noch Qualität, aber was danach kam, ist nur noch Plastik und billigste Materialien werden verwendet.

Ich kann es nicht beurteilen ob dies stimmt, aber man hört zu viel über die hochgelobten Nachfolger...leider!
__________________
Freude am Fahren

Zensur, ist auch eine Art Diktatur.
Nera Espada ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Rost tomdulidl BMW 7er, Modell E32 11 30.05.2009 23:58
Rost V8Artur BMW 7er, Modell E38 18 20.05.2009 18:58
Karosserie: Rost Necktou BMW 7er, Modell E32 10 10.09.2006 10:32
Karosserie: Rost!!!! hunmen BMW 7er, Modell E38 2 20.12.2004 21:39
Rost!!!!!!!!! hunmen BMW 7er, Modell E38 25 28.11.2004 15:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group