Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2011, 15:33   #1
Nera Espada
!!! \/12 Enthusiast !!!
 
Benutzerbild von Nera Espada
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: Sachsenring
Fahrzeug: Rolls-Royce Silver Spur
Standard

komisch, habe wenig Rost an meine bisherigen E32...sind die E38 so sehr Rost anfällig??? Wenn ja, dann zweifel ich stark an dem was hier im Forum immer hochgelobt wird: nämlich der E38!

Mir hat einer mal gesagt E32 ist noch Qualität, aber was danach kam, ist nur noch Plastik und billigste Materialien werden verwendet.

Ich kann es nicht beurteilen ob dies stimmt, aber man hört zu viel über die hochgelobten Nachfolger...leider!
__________________
Freude am Fahren

Zensur, ist auch eine Art Diktatur.
Nera Espada ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 15:38   #2
BmwStyla
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
Standard

Zitat:
Zitat von Nera Espada Beitrag anzeigen
komisch, habe wenig Rost an meine bisherigen E32...sind die E38 so sehr Rost anfällig??? Wenn ja, dann zweifel ich stark an dem was hier im Forum immer hochgelobt wird: nämlich der E38!

Mir hat einer mal gesagt E32 ist noch Qualität, aber was danach kam, ist nur noch Plastik und billigste Materialien werden verwendet.

Ich kann es nicht beurteilen ob dies stimmt, aber man hört zu viel über die hochgelobten Nachfolger...leider!
Das nimmt sich nichts. Man kann nicht sagen der E38 rostet mehr als der E32 oder umgekehrt. Es ist immer ne Sache der Pflege!


Ich verstehe sowieso nicht, das Audi es schafft bei nem simplen Audi 80 das ganze Fahrzeug zu Verzinken und Autos der Oberklasse wie zB 7er, S-Klasse werden nicht verzinkt. Das kostet nicht die Welt. Son Schwachsinn. Das werde ich nie Begreifen.
BmwStyla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 15:42   #3
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

eine zinkschicht nutzt aber auch nur solange was, wie sie unversehrt ist.
nach dem ersten kleinen blechschaden ist diese beschädigt und dann rostet es genauso. also das non plus ultra ist es auch nicht, da ist eine gescheite pflege sowie konservierung sinnvoller, zumindest wenn diese regelmäßig erneuert wird, gerade im hohlraumbereich.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 15:47   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

1. Das ist keine Feuerverzinkung bei Audi gewesen.

2. Machen die das schon länger nicht mehr für das komplette Fahrzeug und hatten dann auch massive Rostprobleme z.B. an den Dächern.

3. Auch verzinkte Audis haben gerostet - meist an Stellen, die man so nicht offensichtlich sieht. Wie Allesachrauber sagte, nutzt die Verzinkung nix bei Beschädigung.

Wichtig ist die Versiegelung und wie die Teile gepresst und verschweißt werden - da hat BMW nicht nur beim E38 geschludert...

Beim E65 ist mir noch kein Rostproblem bekannt...und die Wagen sind nun auch bis zu 10 Jahre alt
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 16:10   #5
BmwStyla
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
Standard

Ja naja das eine Verzinkung nach nem Schaden auch nichtsmehr nützt ist klar. Nur kenne ich einige Audis die keine Probleme mit Rost an den Schwellern, Radläufen etc haben.
BmwStyla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 15:44   #6
colt_sievers
Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2011
Ort: Koblenz
Fahrzeug: E65 745D (04.2007) Audi Coupé (04.1993)
Standard

Hallo,

Nachtrag zu Post 19:

sollte man die Schweller ersetzen lassen und die anderen Roststellen beseitigen, oder den Wagen lieber abstoßen?
Der Lackierer meinte, daß das schnell ein Fass ohne Boden werden könnte.Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß Udo
colt_sievers ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 18:37   #7
Radler
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2011
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E38-728i (12.97)
Standard

Zitat:
Zitat von Nera Espada Beitrag anzeigen
komisch, habe wenig Rost an meine bisherigen E32...sind die E38 so sehr Rost anfällig???
Kann ich so nicht bestätigen. Mein E32 brauchte nach 10 Jahren Schwarzwald (6 Monate Salz auf der Strasse) jedes Jahr eine Rostkur (Türen/Kotflügelfalze, später auch die Schweller). bis wir ihn nach 20 Jahren weggegeben haben. Das Chassis ist auch nur mit Zinkstaub beschichtet, nicht, wie beim E38, galvanisch verzinkt. Mein 14 Jahre alter E38 ist vollkommen rostfrei, auch sämtliche Problemzonen (Türunterkanten, Kofferraumdeckel, Tankdeckel) und Hohlräume (Endoskop geprüft).
Radler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2011, 07:35   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Radler Beitrag anzeigen
Das Chassis ist auch nur mit Zinkstaub beschichtet, nicht, wie beim E38, galvanisch verzinkt.
Der E38 ist nicht verzinkt...war das überhaupt mal ein BMW?
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2011, 08:21   #9
Radler
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2011
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E38-728i (12.97)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Der E38 ist nicht verzinkt...
Meiner schon (teilverzinkt, wie andere BMWs aus der Zeit auch). Wurde von BMW seinerzeit so beworben. Kann man z.B. im Bentley nachlesen.
Radler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2011, 08:32   #10
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Radler Beitrag anzeigen
Meiner schon (teilverzinkt, wie andere BMWs aus der Zeit auch). Wurde von BMW seinerzeit so beworben. Kann man z.B. im Bentley nachlesen.
Worauf bezieht sich die Teilverzinkung? Auf die Karosserie? Die Anbauteile können damit ja schon mal nicht gemeint sein...

BMW hat doch damit nicht geworben (hast Du ne Werbung), daher kann ich mir das kaum vorstellen - Bentley hin oder her - jemand ne BMW-Quelle? Lass mich da gerne vom Gegenteil überzeugen - wenn dem so ist, scheint aber auch diese Verzinkung versagt zu haben. Optisch ist der E38 ein Leckerbissen, technisch überzeugte er mich auch - aber die Blechqualität ist unter alles Sau.

Und auch die Karosserie gammelt an den Falzen am Unterboden...

@Frank728:

Naja, wenn Du noch nix auseinander gehabt hast, dann kannst Du das ja auch bei Deinem schlecht beurteilen

Natürlich ist es gut, wenn man alles großzügig versiegelt, wo man dran kommt. Leider gammelt der Wagen halt an Stellen, wo man so kein Mittel auftragen kann - und meist ist es eh zu spät. Hätte man von Anfang an machen müssen...

Anders gedacht: Andere Autos müssen nicht mal großartig gepflegt werden und gammeln gar nicht.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Rost tomdulidl BMW 7er, Modell E32 11 30.05.2009 23:58
Rost V8Artur BMW 7er, Modell E38 18 20.05.2009 18:58
Karosserie: Rost Necktou BMW 7er, Modell E32 10 10.09.2006 10:32
Karosserie: Rost!!!! hunmen BMW 7er, Modell E38 2 20.12.2004 21:39
Rost!!!!!!!!! hunmen BMW 7er, Modell E38 25 28.11.2004 15:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group