


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.01.2012, 16:07
|
#1
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Mit Sicherheit ein Hitzeproblem, die LED wurden einfach zu heiß 
Nur stumpf immer mehr Leistung drauf zu ballern funktioniert nun mal einfach nicht.
__________________
|
|
|
07.01.2012, 16:58
|
#2
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Laut e39 forum ist die Konstantstromquelle bei den Teilen auch oft in de Fritten
|
|
|
07.01.2012, 17:27
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Sagt mal Leute, ist es richtig dass man bein Standlichtwechsel tatsächlich erst die Stoßstange u. dann die Scheinwerfer ausbauen muss?  Das hat mir ein Werkstattmeister vom  gestern gesagt. Lässt sich da was dran ändern?
__________________
|
|
|
07.01.2012, 17:30
|
#4
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
beim FL muß der Stoßfänger weg,
bei deinem VFL reicht es die SW loszuschrauben und soweit wie möglich nach vorne zu ziehn,
achtung, Stoßstange dabei nicht vom verkratzen,
|
|
|
07.01.2012, 17:30
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E61 LCI
|
Ab Facelift ja, beim Vfl geht´s noch so. Ist aber echt fummelig, da direkt vor dem Loch für die Standlichtbirne ein dickes Stück Metall vom Schlossträger sitzt. Der Scheinwerfer muss ein Stück nach vorn, also locker schrauben.
@wolfgang:
...zwei du... - ein Gedanke 
|
|
|
07.01.2012, 17:38
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Ich habe ein VFL. Und der Kunde dem da gestern ein neuer Brenner eingebaut wurde hat auch ein VFL. Und der meinte halt dass die  vor zwei Wochen bei ihm das Standlicht gewechselt hätten und dabei auch die Stoßstange abgebaut hätten. Über zwei Stunden Arbeit für eine neue Birne.  Dann haben die den verarscht, oder wie? Mir hat der  das für mein VFL auch direkt bestätigt. 
|
|
|
07.01.2012, 17:40
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E61 LCI
|
Da ich meinem Kumpel Toxy88 dabei geholfen habe die LED-Brenner einzubauen, kann ich dir sagen - Stoßstange muss NICHT ab.
|
|
|
08.01.2012, 18:35
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Mit Sicherheit ein Hitzeproblem, die LED wurden einfach zu heiß 
Nur stumpf immer mehr Leistung drauf zu ballern funktioniert nun mal einfach nicht.
|
Ich werde zwar noch mal beim funktionierenden Teil messen, wie viel Strom auf die arme LED gejagt wird, aber meine Vermutung liegt auch sehr stark bei Überhitzung.
Das Alu-Gehäuse und die Kühlrippen sind ja schön und gut, aber sobald sich das Gehäuse aufgewärmt hat, wird sich immer mehr Hitze sammeln und noch dazu ist der Scheinwerfer ja komplett abgedichtet - da nutzen einem die Kühlrippen also auch herzlich wenig!
Beim E38, E39... war das alles noch viel einfacher und meiner Meinung nach schöner gelöst! 
__________________
Bluebrain, der mit dem Reichweitenbalkensteuergerät!
|
|
|
08.01.2012, 19:27
|
#10
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Oder du baust einen Lüfter ein 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|