


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
29.01.2012, 01:52
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
|
hättest du denke ich einfacher haben koennen und direkt welche von acrs nehmen :-) 
|
|
|
29.01.2012, 08:29
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
ist eine gut frage, würde mich auch interessieren wie ich die SMD Ringe dimmen kann? dann würden sie mich auch interessieren. möchte sie in Berndstein Farben haben, aber will nicht das sie übermäßig hell. Dezent wie bei E39 original würde mir langen.
Also Elektroniker, wie kann man die SMD Ringe dimmen? Was muss ich davor schalten?
Danke Euch.
|
|
|
29.01.2012, 12:00
|
#3
|
|
Manga
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Rheinland
Fahrzeug: BMW E38 730i V8 /730d E65 Bj. 2003 /730d E65 Bj. 2008
|
Zitat:
Zitat von bmw740dn
hättest du denke ich einfacher haben koennen und direkt welche von acrs nehmen :-) 
|
Die dimmen aber auch nicht ab, konnte nichts bei der Seite von dennen Lesen!
|
|
|
29.01.2012, 12:21
|
#4
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
es gibt eine einfache art wie ihr die SMD-Leds DImmen könnt, ihr braucht 2 relais und 2/4 Lastwiderstände (1 relais pro seite, 1 oder 2 Lastwiderstände pro seite),
das ganze steht und fällt aber mit der leistung / stromverbrauch der SMD Ringe, d.h. ich kann euch nur weiterhelfen wenn ihr wisst wieviel Strom tatsächlich durch die dinger fließt (evtl steht das auf dem datenblatt, ansonsten muss jemand mit dem multimeter messen gehen)
es gibt noch eine teure möglichkeit wenn man den stromfluss nicht herausfinden kann/will, mit 2 Relais und 2 Festspannungsnetzteilen (teurer und aufwendiger)
|
|
|
29.01.2012, 16:49
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
|
|
|
|
03.02.2012, 20:12
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
also die Ringe auf einer seite ziehen 270 mA. Kann jemand heut noch sagen was man jetzt brauch um diese zu dimmen? die sind mir auf jeden fall zu hell.
da könnte ich morgen noch was im Conrad kaufen.
|
|
|
03.02.2012, 20:44
|
#7
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
jo damit kann man gut was anfangen.
wenn gewünschte leistung 50%: 22ohm vorwiderstand
wenn gewünschte leistung 70%: 13ohm vorwiderstand
kauf dir bei conrad:
1x relais
1x relais-sockel
6x 12 Ohm Lastwiderstand.
du nimmst 6 widerstände, da du mit der menge durch unterschiedliche schaltungen viele gesamtwiderstände erreichen kannst, und somit "variieren"
kannst.
70% sind glaube ich sehr gut, da die LEDs keine lieare kennlinie haben, und bei 70% leistung shcon gut dunkler werden
schaltung gibts heut nichtmehr, zu faul  , mach ich dann morgen 
|
|
|
03.02.2012, 22:10
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
ok besorge ich morgen...!
danke dir sehr. freu mich schon auf die Schaltung.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|