


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.02.2012, 12:24
|
#1
|
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Ich bekomme unter -5° öfter mal wilde Meldungen im CCM, vor kurzem erst fast alles hintereinander, was das Ding so melden kann.
Neulich beim Hupen ist die Temp-Anzeige dann auf -37° abgefallen  legte sich nach 2 Tagen.
Der Motor für die Anpressdruckverstellung macht erbärmliches Theater nach dem Losfahren, funktioniert aber noch und ist über null wieder ruhig
Scheibendefrost geht nur noch manuell (also mit Schwämmchen) - schätze es liegt an meinen Feuchten Teppichen. Bis die Lüftung mal was frei legt dauert es lange, obwohl die Stellmotoren richtig funktionieren.
...aber ansonsten.....
achja, auf den ersten paar100Metern schaukelt er sich auf, wenn man in den Schubbetrieb wechselt. Nach einer Minute ist alles gut
Diesen Winter gabs bis jetzt noch keine Probleme mit ZV und Türschlössern, auch die Waschanlage ist dicht und sprüht das was sie soll dahin wo es hin soll    inkl. Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer. Muss nur dementsprechend oft nachschütten. Sitzheizung funzt auch prima - ist die mit den Außenspiegeln einzig effektive Heizung im Wagen
Sonst noch was?
Achja, Schaltwegverkürzung plus 80-90er Getriebeöl in der Schaltbox sind auch nix für unter null, da muss wieder atf hinein, oder ich muss in die Muckibude  Ich dachte, das Öl lindert die Geräusche - dem war aber nicht so.
Ich kann nicht klagen - für alter und Laufleistung bringt er mich prima durch die Gegend. War nicht jedes Jahr so. Und Toitoitoi, null Pannen.
Gruß
Sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
02.02.2012, 12:55
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
|
Also mein V8 steht ja inner beheizten Garage.  War allerdings am Samstag bei nem Freund zu Besuch und der Wagen stand so 5 Std in der Kälte dierekt am See. Starten problemlos. Ich war auch überrascht wie schnell der Wagen innen Warm wurde und entfrostete. Dann kam ich das erste mal zu einer Schneefahrt auf der Autobahn. Ziemliche Schneeschauer, vom Winterdienst nichts zu sehen. Also Automatik auf *, Nebelleuchten an und vorsichtig gefahren. Ich war begeistert wie sicher und spurtreu er gefahren ist. Schön fand ich auch, daß die Belüftung ohne jegliche Probleme eine Rundumsicht gewährleistet hat. Bei der anschließenden Stadtstrecke hab ich dann, erstmal vorsichtig probiert, was so geht. Also an der Ampel bin ich immer ganz gut weggekommen. Besser als so mancher Fronttriebler. Der letzte Hecktriebler den ich gefahren bin ( MB W123) ging immer hinten weg. Auch um die Kurve und beim Bremsen ist der BMW unproblematisch.
Also ich war absolut begeistert von der Wintertauglichkeit meines BMW. Übrigens hab ich alles Orginal ( Fahrwerk, 15 Zoll Winterreifen). Ist halt nen bayerischer Wagen der auch für Garmisch gebaut wurde 
|
|
|
02.02.2012, 13:14
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2010
Ort:
Fahrzeug: ...
|
Hab zwar nen E38 aber kälte scheinen unsere Bimmer wirklich nicht zu mögen.
Das einzige was meiner macht, sobald es kälter wie +3 Grad werden, einen Brummigen Leerlauf.
Leerlauf ist konstant, keine Schwankungen aber Brummig, so als ob man die Servolenkung betätigt.
Problem:
1. Fehler tritt nur auf, wenn es unter 3 Grad + sind  .
2. Mir ist dann zu kalt, nach dem Fehler zu suchen, also lebe ich damit
Gruß
|
|
|
02.02.2012, 14:01
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
|
Hallo,
habe auch keine Probleme mit dem morgendlichen Start (obwohl ich inzwischen fast befürchte, dass da noch die allererste Batterie unter der Rücksitzbank klemmt ... zumindest sieht sie fast so aus).
Na ja, gut - zwei von den grünen Wartungs-LEDs in der Instrumententafel wollen bei DIESEN Temperaturen nicht so früh aufstehen wie ich ... und der untere horizontale Strich vom "E" der "Economy"-Ganganzeige der Automatik auch nicht ... fahre also die rsten Meter auf "F"  ! Ich kann das verstehen - bin schließlich selbst Morgenmuffel!
Aber sonst ... ein wenig Knacken in den Kunststoffteilen der Innenausstattung habe ich auch gelegentlich, wenn's drinnen beginnt warm zu werden. Das war's aber! Selbst bei den heutigen -9°C hier heute morgen.
Wenn nur dieses elende Plastik-Zirpen unter dem Armaturenbrett nicht wäre  ... aber wie gesagt - da warte ich mal auf mind. +9°C, bevor ich auf die Suche gehe.
VG
Olaf
|
|
|
02.02.2012, 14:23
|
#5
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Ich konnte am Dienstag nicht mehr fahren, war aber selbst schuld, hatte irgendwie im dunklen nicht bemerkt dass die Heckklappe nicht richtig zu war, dann hat er in 12 Stunden bei -10° wohl den Akku leergezogen, mit Starthilfe ging er aber sofort wieder.
Geändert von Captain_Slow (02.02.2012 um 14:29 Uhr).
|
|
|
02.02.2012, 15:59
|
#6
|
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
Ich konnte am Dienstag nicht mehr fahren, war aber selbst schuld, hatte irgendwie im dunklen nicht bemerkt dass die Heckklappe nicht richtig zu war, dann hat er in 12 Stunden bei -10° wohl den Akku leergezogen, mit Starthilfe ging er aber sofort wieder.
|
Hallo erstmal,
das Kofferraumlicht sollte aber nach 15min von alleine aus gehen, da das Steuergerät denken kann und sich halt denkt, eine viertel Stunde ist keiner am Kofferraum.  So ist das bei mir, geht aus.
Im übrigen sollte die DWA wenn vorhanden, dass melden das was nicht richtig zu ist.
Grüße Holger
|
|
|
02.02.2012, 16:09
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32 735i 4.88
|
stimmt schon, Winter mag mein dicker auch nich so....
Es scheint Morgens immer, als wenn er mir sagt:
"Oh das ist aber kalt, das find ich nich gut, aber wenns denn sein muss..."
Batterie ist neu, aber er dreht auch echt nur widerwillig beim Startvorgang.
Beschlag ist auch bei mir echt heftig, aber mein Wärmetauscher ist leider auch leicht undicht. (Maggie geruch  )
Kupplung tritt sich wie ein Fels, und Getriebe schaltet sich auch recht tranig, aber sonst ist nix.... ;D
__________________
Du bleibst unvergessen! Dirk Danker 25.8.1979- 21.4.2004
|
|
|
09.02.2012, 19:30
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Gaubitsch
Fahrzeug: E32-730i V8(10.9) Klima-Schalter BMW E 36 Tou2ring 325TDS BMW E 38 725TDS Bj. 6/98 Automatik E 38 725 TDS 11/97 Schalter 525 Diesel Touring Bj02 Schal
|
Also verstehe eure Probleme nicht meiner hat auch bei 20 Grad minus nicht das kleinste Problem
|
|
|
09.02.2012, 19:45
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Abwarten...das dachte ich auch bis vor ein paar Tagen....
Irgendwas kommt immer...früher oder später...
alex
|
|
|
09.02.2012, 19:57
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Wutschi Du Eisbär,Lebst noch.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|