


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.03.2012, 20:13
|
#1
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also irgendwie glaube ich nicht dass das modul hinüber ist, sondern eher deine anhängersteckdose einen übergangswiderstand erzeugt, welcher dem AHM mitteilt dass da ein anhänger sei 
mache mal die steckdose auf, kontrolliere die kabel und steck das AHM wieder ein... dann dürfte alles okay sein. das rote kabel könnte die dauerplusleitung für eine 13-pol-steckdose sein und wird dann im sicherungshalter eingesteckt (vermutung)
|
|
|
05.03.2012, 00:14
|
#2
|
|
BMW-Club-Taunus
Registriert seit: 04.10.2005
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: 735iA Kat e23, E30 325i 2T M-Tec 2, Z4 3.0i e85
|
Ich habe eine 13 Polige Steckdose.
Sollte ich die mal mit Bremsenreiniger aussprühen?
------------------------------------------------
Weißt du, wo das Kabel genau hin muß?
Dort am Radhaus ist ja der weiße Kasten, von dem aus ja wohl sämtliche Plus Leitungen abgehen. Könnte es da hin kommen oder eher zu dem Sicherungskasten der oberhalb von der Batterie sitzt.
Ist ja beides ziehmlich in der nähe.
-----------------------------------------------------------
Ich habe mir fast gedacht, dass das Dauerplus sein muß, aufgrund der Farbe und der Kabeldicke.
|
|
|
05.03.2012, 06:34
|
#3
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
die steckdose aussprühen wird wohl wenig bringen, denn ich denke dass die probleme in der rückseite der steckdose liegen, dass dort das problem liegt. dazu muss die steckdose abgeschraubt werden und die gummitülle abgenommen werden muss. dahinter sind die anschlüsse zu den kontakten. hier reinigen/prüfen.
das mit dem kabel kann ich dir nicht genau sagen, wobei bei einer 13-pol das dauerplus wohl schon angeschlossen ist. dann könnte das die ladeleitung sein die zwar herausgeführt aber noch nicht angeschlossen ist und nicht nur angeklemmt wird. zuerst also reinigen, danach kann man sich um die leitung kümmern 
|
|
|
05.03.2012, 17:18
|
#4
|
|
BMW-Club-Taunus
Registriert seit: 04.10.2005
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: 735iA Kat e23, E30 325i 2T M-Tec 2, Z4 3.0i e85
|
Werde ich mir morgen mal zu gemüte führen, denn dann bin a) eh wieder am Schrauben und b) werde ich mich dann hier auch mal vorstellen.
Ich melde mich dann wieder. Danke erstmal.
|
|
|
12.03.2012, 13:16
|
#5
|
|
BMW-Club-Taunus
Registriert seit: 04.10.2005
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: 735iA Kat e23, E30 325i 2T M-Tec 2, Z4 3.0i e85
|
Also, ich habe die Dose mal abgeschraubt und hineingeschaut.
Von Innen sieht die aus wie neu, kein Grünspann oder Korrision erkennbar.
Ich habe aber nun mal ein paar Bilder gemacht.
 Meine Fragen dazu findet Ihr auf den Bildern
HINWEIS:
Die Bilder "740 AHK" und "740 AHK3" ergänzen sich sowie "740 AHK2" und "740 AHK4" passen zusammen.
Meine AHK ist von BRINK.
Ansonsten hier nochmal meine Fragen:
Für was sind die 2 Stecker auf den Bildern und wo werden die ggf. angeschlossen?
Woran kann es liegen, dass mein Rückfahrlicht und NSL sich abschalten, sobald ich das AHK Modul an den Kabelbaum anschließe?
|
|
|
12.03.2012, 17:54
|
#6
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also so ganz ohne in das WDS zu schauen, würde ich behaupten dass das einzelne kabel für dauerplus am anhänger und der 3-fachstecker für die lade-leitung zum anhänger vorgesehen ist. diese sind immer optional und bedürfen 1. einer weiteren sicherung und 2. eine lade-schaltung die nur spannung nach hinten gibt, wenn der motor läuft und die batterie eine gewisse spannung überschreitet.
ausschalten tut das AHM diese leuchten wenn es einen angeschlossenen anhänger identifiziert... da dies normalerweise über kaltstromüberwachung diagnostiziert wird, liegt irgendwo ein fehlerstrom vor, oder das AHM ist wirklich defekt. die am meisten vorkommende fehlerquelle dafür hast du ja untersucht, die steckdose... nun bleiben nur noch der kabelstrang ansich und das AHM über...
im WDS nachgeschaut:
also das dicke rote... wenn das an Pin 8 drin ist, das ist für die stromversorgung des AHM und sollte an 50A abgesichert sein (warum auch immer so fett)
die drei anderen, da erkenne ich die kabelfarben nicht wirklich... aber die könnten zum LCM führen... also nix mit dauerplus und ladeleitung... das war wohl schon zu übertrieben... das ist "normal" gar nicht vorgesehen 
Geändert von PacificDigital (12.03.2012 um 19:00 Uhr).
Grund: nu habe ich mal in den WDS geschaut:
|
|
|
18.03.2012, 07:27
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
an 50A abgesichert sein (warum auch immer so fett)
|
Weil darüber die komplette Stromversorgung der Anhängerbeleuchtung läuft!!!!
wenn das ein grösserer ist, kommt da mit umrissleuchten etc... einiges zusammen
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|