|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.02.2012, 14:25 | #1 |  
	| 7er Fanatiker 
				 
				Registriert seit: 22.11.2003 
				
Ort: Ennigerloh 
Fahrzeug: 735i E38 EZ 7.97
				
				
				
				
				      | 
				 Motor wird nicht warm 
 Bei meinem 728 wird der Motor nicht richtig warm. Erst nach ca. 30 KM auf dem 1. Strich. Liegt das nur an der kälte, oder ist mein Thermostat kaputt ?
 Gruß
 Marlin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2012, 14:31 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2011 
				
Ort: Osnabrück 
Fahrzeug: E38 728  01.1996  LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
				
				
				
				
				      | 
 Das Thermostat wäre eine Möglichkeit. Dann dürfte es bei diesen Temperaturen auch bedeutent länger dauern, bis die Heizung richtig powert.
 
 Fühl doch mal, ob die dicken Schläuche zum Kühler, insbesondere der untere, umgehend mit warm werden. Die sollten nämlich erst richtig heiss werden, wenn das Thermostat öffnet.
 Bei mir bleiben die, bis zum öffnen des Thermostats, kalt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2012, 15:15 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2010 
				
Ort: Oberschwaben 
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
				
				
				
				
				      | 
 Hatte ich auch schon, es ist der Thermostat, weil er daueroffen ist. Meiner wurde nie wärmer als 62-75*C. Würde ich zügig wechseln, tut dem Motor nicht gut im Winter.
 Bilder vom Tausch sind in meinem Album.
 
 
 Mfg Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2012, 21:15 | #4 |  
	| Niederrheiner 4 Life 
				 
				Registriert seit: 07.09.2010 
				
Ort: Geldern 
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
				
				
				
				
				      | 
 Habe seit heute das gleiche Problem. Bin eben auf dem Heimweg nicht über den 1/3 Strich hinaus gekommen. Wie überprüfe ich, ob die Wasserpumpe noch funktioniert? Hört man oder fühlt man das oder ist es erfahrungsgemäß eher das Thermostat?
 Danke!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2012, 21:24 | #5 |  
	| Kreisverkehr Linksblinker 
				 
				Registriert seit: 20.01.2006 
				
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage 
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
				
				
				
				
				      | 
 Mahlzeit 
WaPu hörst Du....ganz bestimmt,,,,,  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2012, 21:27 | #6 |  
	| Niederrheiner 4 Life 
				 
				Registriert seit: 07.09.2010 
				
Ort: Geldern 
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Silbergleiter  Mahlzeit 
WaPu hörst Du....ganz bestimmt,,,,,  |  Wie denn? Klackern, krächzen, stöhnen?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2012, 07:43 | #7 |  
	| Niederrheiner 4 Life 
				 
				Registriert seit: 07.09.2010 
				
Ort: Geldern 
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
				
				
				
				
				      | 
 Heute morgen hat sich die Nadel wie gewohnt schön mittig positioniert - nach ca. 5 km. Ich habe keine Ahnung was das gestern war. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2012, 13:30 | #8 |  
	| Kreisverkehr Linksblinker 
				 
				Registriert seit: 20.01.2006 
				
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage 
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von tövo83  Wie denn? Klackern, krächzen, stöhnen?   |  Mahlzeit
 
Fängt erstmal mit einem Pfeifton an. Das wird zum Turbopfeifen> heulen> jammern> jaulen> winseln>bis auch Du erkennst, an dieser Beziehung muss gearbeitet werden!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2012, 13:42 | #9 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 03.06.2006 
				
Ort: an der Donau 
Fahrzeug: E65 - 745i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Silbergleiter  ...bis auch Du erkennst, an dieser Beziehung muss gearbeitet werden! |  Eine super Formulierung, damit hab' ich heute schonmal lauthals gelacht. (soll ja gesund sein)   
Thema: Tausche doch erst mal den Thermostaten, ist die billigere Variante und wenn das nix bringt kann man sich an die WaPu machen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2012, 14:13 | #10 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von tövo83  ... Wie überprüfe ich, ob die Wasserpumpe noch funktioniert? Hört man oder fühlt man das oder ist es erfahrungsgemäß eher das Thermostat?
 Danke!
 |  wenn die Wasserpumpe defekt ist, wird er sehr schnell heiß, bis in den roten Bereich.
 
Aber nur bei Pumpen, bei denen das Turbinenrad abfällt. Das passiert bei unseren Pumpen aber nicht .
 
Gruß 
Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |