Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2009, 21:35   #1
joedi
730iA V8
 
Benutzerbild von joedi
 
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E32-730iA-V8 *23.11.1993, individual 93 Japan, 230tkm, Leder, Klima, eSSD, shadow, Euro 2
Frage Lambdasonde-Nr.1? 730iA-V8

Hallo,

habe gerade HU und AU hinter mir.
HU war kein Problem (außer Steinschlag am Fernlicht).
AU hat einige Versuche gebraucht um dann gerade so durchzugehen: Lambda wert machte Probleme.

Also habe ich den Dicken mal auf die Autobahn bewegt. Zieht merklich schlecht jenseits 130km/h. Normalerweise zieht der Wagen erst ab 160km/h richtig los, aber jetzt...

Ein Blick in den Fehlerspeicher bestätigt:
DME/DDE
13 - Lambdasonde Nr.1 defekt oder Leitung unterbrochen


Naja, nach 170tkm und 16 Jahren darf das wohl sein...

Nun die Fragen:
- Welche der Sonden ist denn nun die Sonde Nr.1?
- Was ist der vernünftigste Ersatz?
- Nur die defekte oder gleich beide Sonden wechseln?
- Sollte so ein Fehler nicht irgendwo im Cockpit angezeigt werden?

Grüße, Jörg.
joedi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 21:58   #2
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

Zitat:
Zitat von joedi Beitrag anzeigen
Hallo,

Nun die Fragen:
- Welche der Sonden ist denn nun die Sonde Nr.1?
- Was ist der vernünftigste Ersatz?
- Nur die defekte oder gleich beide Sonden wechseln?
- Sollte so ein Fehler nicht irgendwo im Cockpit angezeigt werden?
Also die Sonde Nr. 1 ist die auf der Beifahrerseite. Begründung: Die Zylinder 1-4 sind die auf der Beifahrerseite.
Vernünftiger Ersatz habe ich nicht so Erfahrung aber ich denke mal es gibt andere gute Anbieter als BMW
Also ne Lambdasonde würde ich persönlich einzeln wechseln, nicht gleich beide. Wenn eine defekt ist und die andere regelt top, warum dann beide wechseln. Aber das kann man beim Motorauslesen gut kontrollieren ob beide gleiche korrektorwerte bringen. also eine neu machen, Auslesen und kontrolieren, und wenns unterschiede gibt zweite auch wechseln, ansonsten meiner meinung nach nicht unbedingt notwendig.
Und der Fehler wird nicht angezeigt, kannst beide Stecker ziehen und du würdest es nur an schlechter Leistung merken und mehr Sprit, sonst nix.
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 17:38   #3
Mergardo
Einmal BMW immer BMW
 
Benutzerbild von Mergardo
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Kassel
Fahrzeug: E65 730d 09/2004, E34 525i 03/89
Standard

Kann man die Sonde einfach so wechseln? Gibt es eventuell ne Anleitung dafür?
Mergardo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 22:41   #4
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Mergardo Beitrag anzeigen
Kann man die Sonde einfach so wechseln? Gibt es eventuell ne Anleitung dafür?
Dafür brauchst Du keine Anleitung. Guck mal mittig unter dein Auto, dann siehst Du sie schon. Dann brauchst Du noch den richtigen Maulschlüssel und mehr oder noch mehr Kraft (und genügend Platz) um sie los zuschrauben.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe => Lang lebe mein M60-Handschalter!

Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lübeck/Kiel Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bln.
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 22:53   #5
loeffelgeber
Interessiertes Mitglied
 
Benutzerbild von loeffelgeber
 
Registriert seit: 21.06.2011
Ort:
Fahrzeug: T4 (04.03)
Standard

Zitat:
Zitat von Mergardo Beitrag anzeigen
Kann man die Sonde einfach so wechseln? Gibt es eventuell ne Anleitung dafür?
Auto auf leichte betriebstemperatur bringen und auf rampen fahren/auf boecke heben. Dann legst du dich unters auto mit einem passenden Maulschluessel + Verlaengerung und loest mit viel kraft die Lambdasonde (beifahrerseitig). Musst nur aufpassen das du dich nicht verbrennst (ohne hitze geht die sonde schwer losgedreht).

Eigentlich kein Akt. Lass dich nur nicht stressen.
loeffelgeber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 23:00   #6
Mergardo
Einmal BMW immer BMW
 
Benutzerbild von Mergardo
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Kassel
Fahrzeug: E65 730d 09/2004, E34 525i 03/89
Standard

Okay und läuft der Motor dann ruhiger wenn neue verbaut sind oder merkt man da kein Unterschied?
Mergardo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 23:17   #7
loeffelgeber
Interessiertes Mitglied
 
Benutzerbild von loeffelgeber
 
Registriert seit: 21.06.2011
Ort:
Fahrzeug: T4 (04.03)
Standard

Der 740er lief merklich ruhiger. Kaum bis kein schuetteln mehr (dank Autotelefon is ne riesen richtfunkantenne verbaut an der man viel erkennen kann ) und er richt auch etwas anders.
loeffelgeber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
lambdasonde


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Lambdasonde Medium Suche... 0 04.02.2009 17:57
Getriebe: Passt ein 730iA 6Zylinder Getriebe für meinen 730iA V8 Erebus BMW 7er, Modell E32 5 15.01.2008 22:34
Elektrik: Lambdasonde Nr.1 gammi79 BMW 7er, Modell E32 4 10.02.2007 15:54
Elektrik: Lambdasonde TomS BMW 7er, Modell E38 5 02.11.2005 12:49
Abgasanlage: Lambdasonde/n reihali BMW 7er, Modell E38 1 11.04.2005 17:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group