


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.04.2012, 20:22
|
#1
|
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Zitat:
Zitat von TomS
Tja, das ist wohl der Boden der Tatsachen, ein 730d ist nicht mit 6,5 zu bewegen...
|
Doch ist er.
Würde ich hier in der Schweiz jeden Tag 150 km über die Autobahn zur Arbeit pendeln würde wäre das überhaupt kein Problem.
Ich durfte letzten Herbst einige Male quer durch die Schweiz und dabei war ein Schnitt von 6.3 Liter problemlos machbar.
In Realität fahre ich halt viel Stadtverkehr und Strecken um 10 km und so komme ich über 140 tkm gerechnet auf knapp über 9 Liter.
Letzte Woche war mal wieder eine länge Tour notwendig, hin und zurück ungefähr 600 km. davon 30 km Stadtverkehr, 400 km Autobahn in der Regel über 200 km/h (A81) (Navi, nicht Tacho) und der Rest waren Bundesstrassen quer über den Schwarzwald, incl. die Schwarzwald-Hochstrasse mit leckeren Serpentinen wo man es schön krachen lassen kann.
Für die Tour spuckte der Bordcomputer 9.0 l/100 km aus.
|
|
|
22.04.2012, 20:26
|
#2
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Naja... Schweiz ist da ja keine Referenz. Dort fahre ich mit doppeltem Hubraum, doppelter Leistung und 22" mit nur 2L mehr

|
|
|
22.04.2012, 20:51
|
#3
|
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Ich doch ein Wahnsinn, die gleiche Karre und nur weil der Motor doppelt so gross ist und Benzin frisst 2 l pro 100 km mehrverbrauch, nur für den Motor (und die auf der Strecke sicherlich nicht notwendigen 22 Zöller) die sonstigen Fahrwiderstände sind ansonsten ja vergleichbar.
|
|
|
22.04.2012, 21:00
|
#4
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Dir ist schon klar das ich mich für diesen (in meinen Augen sensationellen) Wert extrem anstrengen musste?
In der Regel haut er sich gut und gern das doppelte wie deiner weg. Aber eben nicht in CH 
|
|
|
23.04.2012, 08:22
|
#5
|
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Zitat:
Zitat von warp735
Dir ist schon klar das ich mich für diesen (in meinen Augen sensationellen) Wert extrem anstrengen musste? 
|
Für mich ist es in der Schweiz anstrengend wach zu bleiben, hier gibt es halt viel weniger Autofahrer die mit bis zu 100 km/h weniger als du selber auf einmal auf deiner Fahrspur auftauchen
aber ansonsten ist das einfach, Tempomat rein und vorrausschauend fahren und das Bremsen vermeiden.
Zitat:
|
Rational gesehen hast Du recht, ein 730d reicht vollkommen, um durch die Schweiz zu rollen, aber am ersten Alpenpass und an jeder Ampel im Leerlauf merkst Du, daß es doch einen Unterschied gibt.
|
Du bist anscheinend noch nie einen Heizölbrenner gefahren, das Drehmoment reisst dich aus jeder Serpentine, ja klar ist der Überholweg mit einem 50er oder 60er kürzer, die dabei erreichten Geschwindigkeiten in Relation mit den Spendenquittungen und den Zwangs-Fussgänger-Phasen der Rennleitung erziehen zu einer ruhigeren Fahrweise.
Zitat:
|
Aber 5,7 Liter ist der Hammer - das sehe ich zum ersten Mal
|
Ich hab es einmal auf der Strecke Bodensee - Bern auf 5.9 l/100 km geschafft.
|
|
|
23.04.2012, 12:46
|
#6
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Wenn man das Verhältnis vom Verbrauch zur leistung sieht gibt es zum 3l Diesel keine Alternative!
Das bischen an Mehrleistung was der v12 hat rechtfertigt den Verbrauch in keiner Hinsicht.
|
|
|
23.04.2012, 12:50
|
#7
|
|
Now: F02-Enthusiast
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
|
Hi,
wer hat eigentlich alles, von denen die ihren Verbrauch angeben, auch kontrolliert das der Faktor für die Berechnung zu 100% stimmt, habe schon von mehreren e65 Besitzern gehört, das dieser manchmal ganz schön daneben ist.
gruß
|
|
|
23.04.2012, 12:51
|
#8
|
|
Ohne Auto
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: NRW
Fahrzeug: VW Golf V Plus 1.9 TDI
|
Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R
Wenn man das Verhältnis vom Verbrauch zur leistung sieht gibt es zum 3l Diesel keine Alternative!
Das bischen an Mehrleistung was der v12 hat rechtfertigt den Verbrauch in keiner Hinsicht.
|
Klar gibt es.keine Alternative, wenn man nix von Gas hält, aber wenig Leistung is was anderes. Immerhin reden wir um +200 PS 
|
|
|
22.04.2012, 21:37
|
#9
|
|
Now: F02-Enthusiast
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
|
Jetzt muss ich mal nachfragen...
Ich habe noch nie einen v12 besessen, habe einen 745li mit 22" aber wie kommst du auf 8.5L verbrauch, ich bin noch nie auch nur in die nähe so eines verbrauches gekommen auch wenn ich wirklich "geschlichen" bin, liegt das am v12?
|
|
|
22.04.2012, 21:41
|
#10
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Ruhiges vorausschauendes fahren ohne beschleunigen. Dann geht das auch mit n V8 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|